WikiForHumanRights/Organisiere

This page is a translated version of the page WikiForHumanRights and the translation is 100% complete.


Kopfzeile für Wiki for Human Rights 2022 Meta Page: Recht auf eine gesunde Umwelt GIF
Kopfzeile für Wiki for Human Rights 2022 Meta Page: Recht auf eine gesunde Umwelt GIF
#WikiForHumanRights 2023: Recht auf eine gesunde Umwelt

#WikiForHumanRights 2023: Recht auf eine gesunde Umwelt

Das Ziel der Kampagne #WikiForHumanRights ist es, sicherzustellen, dass jeder Zugang zu neutralen, faktenbasierten und aktuellen Informationen über unser Recht auf eine gesunde Umwelt hat. Das Recht auf eine gesunde Umwelt ist ein von der UNO anerkanntes Recht, aber auch eine Möglichkeit, die Menschenrechte mit der dreifachen planetarischen Krise zu verbinden, mit der wir konfrontiert sind: Klimawandel, Umweltverschmutzung und Verlust der biologischen Vielfalt. Wie das UN-Umweltprogramm betont hat: müssen wir Frieden mit der Natur schließen, und die Menschenrechte müssen im Mittelpunkt der Lösungen stehen.

Noch nie war die Rolle von Wikipedia so wichtig wie heute. Jeder Mensch auf der ganzen Welt muss Zugang zu Informationen darüber haben, wie sich der Klimawandel oder die Umweltzerstörung auf sein Leben auswirken. Wir können das Wissen über die gesunden natürlichen Systeme verbessern, auf die alle Menschen angewiesen sind, um das Wasser, das sie trinken, die Luft, die sie atmen, die Nahrung, die sie essen, und die Ressourcen, die sie brauchen, zu erhalten. Mit #WikiForHumanRights konzentrieren wir uns in diesem Jahr darauf, wie lokale Communities von den drängendsten Umweltproblemen in ihrem Umfeld beeinflusst werden, einschließlich der von den Vereinten Nationen identifizierten dreifachen planetarischen Krise - Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt und Umweltverschmutzung.

Informationen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, diese miteinander verbundenen Krisen nicht nur zu verstehen, sondern auch die Ursachen abzumildern und sich an eine gesunde Zukunft für alle anzupassen. Die Verwirklichung des Menschenrechts auf eine gesunde Umwelt ermöglicht es denjenigen, die am stärksten von Umweltschäden wie Umweltverschmutzung, Klimawandel und Verlust der biologischen Vielfalt betroffen sind, die Umwelt zu verteidigen, sich an Entscheidungsprozessen zu beteiligen und Zugang zur Justiz und zum Schutz der Menschenrechte zu erhalten. Indem wir die Lücken auf Wikipedia zu diesen Themen füllen, helfen wir der Öffentlichkeit, die tausenden von Entscheidungen zu treffen, die nötig sind, um diese dringenden Umweltkrisen anzugehen.

So nimmst du an der Kampagne teil!

Nimm an einer von der Community organisierten Veranstaltung teil!

Führe eine Aktivität durch!

Hast du Fragen an uns?

Schau dir das WikiForHumanRights 2022 Kampagnenvideo an

Themen im Fokus:

Wenn es um das Recht auf eine gesunde Umwelt geht, konzentrieren sich die Vereinten Nationen auf die Bewältigung der Triple Planetary Crises, wozu Folgendes gehört:

  • Die Bedeutung von Umweltgerechtigkeit, Klimagerechtigkeit und menschenrechtsbasierten Ansätzen für lokale, nationale und internationale Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise
  • Das menschliche Wohlergehen angesichts von Umweltschäden durch Verschmutzung, wobei der Schwerpunkt auf dem direkten Einfluss auf andere Menschenrechte liegt (z.B. Verschmutzung und Gesundheit, Recht auf Wasser, etc.)
  • Biodiversität und Menschenrechte - verstehen, wie das menschliche Wohlbefinden von einem artenreichen natürlichen Ökosystem abhängt

Die Auftaktveranstaltung am 18. April und die 2023er Schreibwettbewerbe haben einen besonderen Schwerpunkt auf Umweltverschmutzung und Giftmüll. Die Regionalen Kampagnen in diesem Jahr befassen sich mit Wissen und Themen, die für ihren lokalen Kontext wichtig sind.


Zeitpläne

  • Globale Kampagnenaktivitäten (Content Drives wie Edit-a-thons, Translatathons, Schreibwettbewerbe, Foto-Spaziergänge usw.; Webinare; Workshops und Konferenzen) - April-Juni 2023
  • Regionale Sprechzeiten - Januar-Februar 2023
  • Sessions zum Kapazitätsaufbau - Februar-März 2023
  • Networking Session - Februar-Juni 2023
  • Internationales Start-Webinar - 18. April 2023
  • Internationaler Schreibwettbewerb - 15. April-15. Mai 2023
  • Youth Programming - Februar-April 2023
  • Antrag für Schnellzuschüsse - Zyklus 7 Januar-März 2023 mit Abgabefrist am 30. Januar und Zyklus 8 März-Mai 2023 mit Abgabefrist am 20. März 2023. Weitere Informationen findest du hier.