Universal Code of Conduct / Universeller Verhaltenskodex

This page is a translated version of the page Universal Code of Conduct/Project and the translation is 96% complete.
Outdated translations are marked like this.
Universal Code of Conduct / Universeller Verhaltenskodex

Der universelle Verhaltenskodex (Universal Code of Conduct; UCoC) wurde erstellt, um eine globale Grundlage für akzeptables Verhalten in der gesamten Bewegung zu schaffen und Belästigungen nicht zu tolerieren. Er wurde in einem gemeinschaftlichen Prozess in zwei Phasen erstellt. In Phase 1 wurde der Kodex selbst entworfen. Phase 2 umfasste den Entwurf von Durchsetzungsleitlinien. Der Kodex wurde am 2. Februar 2021 vom Board ratifiziert, über die Durchsetzungsleitlinien wurde communityweit im März 2022 abgestimmt. Die Abstimmung ergab Zustimmung zu den Leitlinien durch die Community, wobei mehrere spezifische Bereiche für Verbesserungen aus den Anmerkungen bei der Abstimmung hervorgingen. Das Komitee für Community-Angelegenheiten des Kuratoriums hat daher verlangt, dass ein von der Community geleitetes Überarbeitungskomitee sich mit Teilen der Leitlinien befasst. Dieser Überarbeitungsprozess ist nun abgeschlossen und eine zweite Community-Abstimmung ist vom 17. bis zum 31. Januar 2023 geplant.

Überblick

Universal Code of Conduct / Universeller Verhaltenskodex (UCOC)

Die UCoC ist eine politische Schlüsselinitiative aus den Gesprächsrunden der Communitys und dem Strategieprozess von Wikimedia 2030. Die Strategiegruppen konsultierten Wikimedianer/innen aus den globalen Communities. Es wurden zehn Empfehlungen entwickelt, die das "Movement" auf dem Weg zu seiner Vision 2030 leiten sollen. Eine der Empfehlungen, nämlich "für Sicherheit und Inklusion zu sorgen", beinhaltete den Entwurf eines Verhaltenskodex: den UCoC. Der UCoC wurde in Konsultation von Communities aus dem gesamten "Movement" unter Berücksichtigung des Kontextes, bestehender lokaler Richtlinien sowie der Strukturen zur Umsetzung und Konfliktlösung entwickelt. Frühere Diskussionen in der Community über den Universal Code of Conduct findest du auf dieser Seite.

Die Konsultation zum UCoC wurde in zwei Phasen durchgeführt. Phase 1, von Juni bis Dezember 2020, umfasste Recherchen und Gesprächsrunden mit Communitys darüber, wie ein UCoC aussehen könnte. Das Ergebnis war der UCoC, der am 2. Februar 2021 vom Board of Trustees genehmigt wurde. Phase 2 begann offiziell im Februar 2021 und umfasste ebenfalls globale Gesprächsrunden und den Entwurf der Durchsetzungsleitlinien, Prozesse und Wege für den UCoC durch ein gemeinsames Komitee aus Freiwilligen und Angestellten. Die Überarbeitungsphase der Durchsetzngsleitlinien begann im April 2022 mit dem Überarbeitungskomitee, dessen Hauptziel es ist, Community-Feedback aus der Abstimmung zu übernehmen und in einen überarbeiteten Text einfließen zu lassen.

Universal Code of Conduct / Universeller Verhaltenskodex (UCOC) - Grundsätze

Der Universal Code of Conduct (UCoC) soll eine Sammlung von Richtlinien sein, die eine universelle Grundlage für akzeptables Verhalten für das gesamte Wikimedia Movement und alle seine Projekte bilden. Er beschreibt, was erwartetes und was inakzeptables Verhalten ist, und soll für alle gelten, die online und offline an Wikimediaprojekten und -räumen mitwirken und dazu beitragen. Siehe den vollständigen Text der Richtlinie.

Durchsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct

Diese Leitlinien dienen der Umsetzung des Universal Code of Conduct. Der UCoC wurde zuvor bereits vom Board of Trustees ratifiziert. Sie umfassen Präventiv-, Aufdeckungs- und Ermittlungsmaßnahmen sowie andere Maßnahmen, die bei Verstößen gegen den Universal Code of Conduct ergriffen werden. Die Umsetzung würde in erster Linie, aber nicht ausschließlich, durch benannte Funktionäre in allen Wikimediaprojekten, Veranstaltungen und verwandten Umgebungen, die auf Plattformen von Drittanbietern gehostet werden, erfolgen, organisiert, zeitnah und einheitlich in der gesamten Wikimedia-Bewegung.

Die Leitlinien für die Durchsetzung des UCoC bestehen aus zwei Teilen:

  • Präventive Arbeit
    • Förderung des Bekanntheitsgrads des UCoC, Empfehlung von UCoC-Schulungen u.a.
  • Reaktive Arbeit
    • Einen Prozess für die Anmeldung von Verstößen festlegen
    • Bearbeitung von gemeldeten Verstößen
    • Bereitstellen von Ressourcen für gemeldete Verstöße
    • Festlegen von Umsetzungsmaßnahmen für Verstöße

Es wird ein neues globales Komitee mit dem Namen Universal Code of Conduct Coordinating Committee (U4C) gebildet. Das U4C soll als letzte Entscheidungsinstanz fungieren, wenn lokale Stellen daran scheitern, den Universal Code of Conduct nicht umsetzen. Das U4C wird in einer Reihe mit anderen Entscheidungsgremien wie den Schiedsgerichten und dem Affiliations Committee stehen. Das U4C wird von einem Aufbaukomitee eingerichtet. Diesem Komitee gehören Freiwillige aus der Community und Mitarbeitende der Wikimedia Foundation sowie der Affiliates an. Das Aufbaukomitee wird die notwendigen Schritte planen, um ein funktionierendes U4C zu gründen.

Aktueller Status

Die UCoC-Durchsetzungsleitlinien wurden am 6. Januar 2022 zur Prüfung durch die Community veröffentlicht. Das Board der Wikimedia Foundation veröffentlichte am 24. Januar 2022 eine Erklärung, in der es sich für eine Abstimmung der Community über die vorgeschlagenen Leitlinien zur Umsetzung des UCoC aussprach.

Diese Community-Abstimmung fand vom 7. bis 21. März 2022 statt. Es gab Diskussionen und Gespräche, um die Community über den UCoC und die Umsetzungsleitlinien aufzuklären und zu informieren, damit sich alle Wikimedianer*innen in der Lage fühlten, abzustimmen.

Die Abstimmung wurde beendet und die Ergebnisse veröffentlicht. Nach Begutachtung durch das Komitee für Community-Angelegenheiten wurde empfohlen, die Leitlinien durch ein weiteres Komitee, bestehend vor allem aus Mitgliedern des UCoC-Policy-Komitees (Phase 1) und des Durchsetzungsleitlinien-Komitees (Phase 2), hinsichtlich vier Hauptbereiche zu überarbeiten, die durch die Abstimmung und das Feedback erkannt wurden: Lesbarkeit und Übersetzbarkeit, Privatsphäre des Klägers vs. des Angeklagten, Training und Zustimmung. Das Überarbeitungskomitee hat seine Arbeit nun abgeschlossen. Übersetzungen des überarbeiteten Entwurfs werden für die Abstimmung Anfang 2023 vorbereitet.

The second community vote was held from January 17 to January 31, 2023. Based on the results, the Board of Trustees voted to ratify the Enforcement Guidelines on 9 March 2023. Read more on the implementation of the Guidelines and the U4C Building Committee

Zeitplan

Vorherige Phasen
Überarbeitungen der Durchsetzungsleitlinien
Ereignis/Meilenstein Datum Status
Das Revisionskomitee prüft die Kommentare und entwirft alle notwendigen Änderungen. Juni – August 2022 Abgeschlossen
Konsultation der Communitys zur Überarbeitung der Leitlinien für die Durchsetzung September 2022 Abgeschlossen
Endgültige Überarbeitung auf Grundlage der Konsultation Oktober – November 2022 Abgeschlossen, wird übersetzt
Communitys stimmen über überarbeitete Leitlinien ab Januar – Februar 2023 Laufen
Zeitplan für die 2. Phase des Universellen Verhaltenskodexes
Ereignis/Meilenstein Datum Status
Untersuchung von Schlüsselfragen zur Durchsetzung Das Board der Wikimedia Foundation ratifiziert den Universellen Verhaltenskodex. 2. Februar 2021 Erledigt
Lokale Konsultationen mit Communitys (Zusammenfassung) Ende Januar bis März 2021 Erledigt
Konsultationen mit Affiliates (Chapter und Usergroups) (Bericht) Ende Februar bis April 2021 Erledigt
Konsultationen mit Funktionsträgern April - Juli 2021 Erledigt
On-Wiki-Konsultationen (Bericht) April - Mai 2021 Erledigt
Diskussionen am runden Tisch Mai - September 2021 Erledigt
Studie zu Opfern von Belästigung Juni 2021 Veröffentlicht
Erstellung & Genehmigung

des Vorschlags zur Durchsetzung

Aufruf zur Teilnahme: Entwurfskomitee für Phase 2 März - April 2021 Abgeschlossen
Entwurfskomitee: erste Entwurfsphase Mai - Juli 2021 Veröffentlicht
Communitykonsultationen zu den vorgeschlagenen Entwürfen der Durchsetzungsleitlinien August–Oktober 2021 Erledigt
Entwurfskomitee: Verfeinern des Umsetzungsvorschlags Oktober 2021 - Januar 2022 Erledigt
Umsetzungsvorschlag des Universellen Verhaltenskodexes wird dem Board der Wikimedia Foundation vorgelegt Januar 2022 Erledigt
Ratifizierung der Leitlinien zur Durchsetzung durch die Community
Leitlinien zur Durchsetzung des UCoC veröffentlicht zur Beratung 24. Januar 2022 Veröffentlicht
Gesprächsrunden zu den Durchsetzungsleitlinien Januar 2022 – März 2022 Fertig
Gesprächsrunde #1 4. Februar 2022 Fertig
Gesprächsrunde #2 25. Februar 2022 Abgeschlossen
Gesprächsrunde #3 4. März 2022 Abgeschlossen
Abstimmungszeitraum für die Ratifizierung 7. März 2022 – 21. März 2022 Abgeschlossen
Überprüfung der Stimmabgaben 21. März 2022 – 31. März 2022 Abgeschlossen
Bekanntgabe der Ergebnisse der Ratifizierungsabstimmung 5. April 2022 Abgeschlossen
Zeitplan für die 1. Phase des Universellen Verhaltenskodexes
Ereignis/Meilenstein Datum Status
Erste Recherchen und Kontaktaufnahme Veröffentlichung einer Zusammenfassung der Konsultationen in der Landessprache 15. Juni 2020 Erledigt
Kontaktaufnahme mit Partnerorganisationen: Umfragen und Interviews Juni–Juli 2020 Erledigt
Kontaktaufnahme zu den Communitys abgeschlossen und Feedback zusammengetragen Juli 2020 Erledigt
Mitarbeiterbefragung der Wikimedia Foundation abgeschlossen und zusammengefasst Juli 2020 Erledigt
Entwurf Aufruf zur Teilnahme: Entwurfskomitee Juni 2020 Erledigt
Entwurfskomitee ausgewählt 17. Juli 2020 Erledigt
Entwurfskomitee: aktive Entwurfsphase August – September 2020 Erledigt
Zeitraum für Kommentierung des UCoC-Entwurfs durch die Community September–Oktober 2020 Erledigt
UCoC-Entwurf angesichts der Kommentare der Community überarbeitet 6.–12. Oktober 2020 Erledigt
UCoC-Entwurf dem Board zur Prüfung vorgelegt, mit Links zu Kommentaren der Community 13. Oktober 2020 Erledigt
Veraltete Projektgeschichte


Geschichte

Der UCoC ist eine wichtige Richtlinieninitiative aus den Wikimedia 2030 Gesprächen und dem Strategieprozess heraus. Wikimedianer und Wikimedianerinnen aus der gesamten globalen Gemeinschaft haben 10 Empfehlungen entwickelt, die die Bewegung in Richtung ihrer Vision von 2030 leiten sollen. Eine der Empfehlungen, „Bereitstellung von Sicherheit und Inklusion“, umfasste den Entwurf eines Verhaltenskodex, des UCoC. Der UCoC wird in Rücksprache mit Communitys aus der gesamten Wikimedia-Bewegung in Bezug auf Kontext, bestehende lokale Richtlinien sowie Umsetzungs- und Konfliktlösungsstrukturen entwickelt.

Die UCoC-Konsultationen finden in zwei Phasen statt. Phase 1, von Juni bis Dezember 2020, umfasste Recherchen und Gespräche mit Communitys darüber, wie ein UCoC aussehen würde. Dies führte zu der UCoC-Richtlinie, die für alle Aktivitäten in der Wikimedia-Bewegung gelten soll. Das Board der Stiftung gab am 2. Februar 2020 seine Genehmigung der UCoC-Richtlinie bekannt, obwohl weder die globale noch individuelle Gemeinschaften diesem Code bislang zugestimmt haben. Phase 2 umfasst die andauernden Gespräche mit Communitys und den Entwurf von Vorschlägen zur Implementierung und Durchsetzung des UCoC. Diese Phase begann offiziell im Februar 2021.

Zwischen 2018 und 2020 beschäftigten sich Freiwillige aus der gesamten Bewegung damit, wie sie die Wikimedia-Bewegung am besten in die Zukunft führen können. Durch Arbeitsgruppen, Online-Diskussionen und persönliche Veranstaltungen in aller Welt wurden die endgültigen 10 Empfehlungen und Prinzipien im Mai 2020 veröffentlicht. Eine dieser Empfehlungen war die „Bereitstellung von Sicherheit und Inklusion:“

Wir werden bewegungsweite Standards für eine inklusive, einladende, sichere und belästigungsfreie Umgebung definieren. Dadurch werden wir besser neue und unterschiedliche Freiwillige anziehen und halten können und als Bewegung wachsen.

Ein wichtiger Teil dieser Empfehlung war die Erstellung eines Verhaltenskodex, des UCoC. Er soll eine universelle Basis für akzeptables Verhalten für die gesamte Bewegung ohne Toleranz für Belästigung schaffen. Wikimedia-Communitys arbeiten in sehr unterschiedlichen Kontexten, und kein Verhaltenskodex wird jemals jede Situation und jedes Problem abdecken können. Beitragende und lokale Projekte werden gebeten, die im UCoC definierte Basis zu befolgen und darauf aufzubauen.

Gemäß der Erklärung des Boards umfasst das UCoC-Projekt zwei Phasen. Die erste Phase („Phase 1“) umfasste Recherchen, den Dialog mit der Community und Interessengruppen sowie einen von der Mitarbeiterschaft berufenen Ausschuss von Freiwilligen und Mitarbeitenden, der den Entwurf des UCoC-Textes anfertigte. Der vorgeschlagene Text wurde dem Board am 13. Oktober 2020 zur Ratifizierung vorgelegt. Das Board gab den genehmigten Text am 2. Februar 2021 bekannt.

Die zweite Phase („Phase 2“) des Projekts begann am 2. Februar 2021, als das Board den in Phase 1 entwickelten Entwurf des UCoC-Textes genehmigte. Die zweite Phase des Projekts konzentriert sich auf die Umsetzung des UCoC. Wie bei der ersten Phase umfasst die Bestimmung von Verantwortlichkeiten und die Darstellung klarer Umsetzungswege viele Beiträge von Communitys der gesamten Wikimedia-Bewegung.