Wikimedia LGBT+/Portal
und zur Darstellung von LGBT+-Inhalten
in den Wikimedia-Projekten
Wikimedia LGBT+ ist eine Wikimedia-Benutzergruppe, die erstmals auf der Wikimania 2012 angekündigt wurde. Die Organisation würde die Weiterentwicklung von Inhalten in den Wikimedia-Projekten fördern, die von Interesse für die LGBT-Gemeinschaften sind. Die Wikimedia LGBT+-Benutzergruppe wurde im September 2014 vom Affiliations Committee genehmigt. Die Gruppe fördert die Entwicklung von Inhalten in Wikimedia-Projekten, die für LGBT+-Gemeinschaften von Interesse sind. Wikimedia LGBT+ ist eine globale Benutzergruppe, die Personen jeder Rasse, Religion, Ethnie, Nationalität, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität und Fähigkeit offen steht.
![]() |
---|
Kommunikation |
|
Andere Links |
Mission
- Kulturelle LGBT-Organisationen ermuntern, Wikimedia-Projekte zu nutzen und die Werte von Freier Kultur und Offenem Zugang zu übernehmen
- Wikimedia-Projekte als ein Werkzeug für die Stärkung von LGBT-Communities bekanntmachen
- Inhalte in Wikimedia-Projekten schaffen und erweitern, die für LGBT-Communities von Interesse sind und insgesamt die Qualität solcher Inhalte in allen Sprachen verbessern
Ziele
- Verbesserung des Bearbeitungserlebnisses für alle Beitragenden durch die Sicherstellung, dass mit LGBT-bezogenen Belästigungen durch prompte Anwendung einfacher Richtlinien ungeachtet des Geschlechts umgegangen wird
- Sicherstellung, dass hinsichtlich Gender und Geschlecht nicht-diskriminierende Richtlinien in allen Wikimedia-Projekten angewandt werden und Teilnahme an Diskussionen zu Diskriminierungen aller Art
- Bereitstellung von Unterstützungsnetzwerken für die LGBT-Community und -Allianzen, einschließlich Willkommens-IRC und VRT-Support
- Bereitstellung eines automatischen, wohlwollenden Ansatzes, falls eine Konfliktlösung fehlschlug und ein*e Beitragende*r jemanden vorziehen würde, der*die sich als LGBT-Mediator*in oder -Schlichter*in zu erkennen gibt
- Schaffung einer sichereren Umgebung für LGBT-Leser*innen der Wikimedia-Projekte mit einem speziellen Fokus auf die Verbesserung der Erfahrung für junge LGBT in Wikimedia-Projekten
- Aufbau einer größeren Community unter den LGBT-Wikimedianer*innen
- Koordinierung Wiki-übergreifender Anstrengungen zwischen WikiProjekten, die sich engagieren, um spezifische LGBT-Inhalte zu entwickeln
Strategie
Wikimedia LGBT wird seine Mission auf diese Arten erfüllen:
- Bereitstellung von Trainings für Organisationen und Einzelpersonen, so dass sie mit Inhalten für Wikimedia-Projekte beitragen können
- Schaffung, Sammlung, Bearbeitung und Präsentation von Messzahlen, die Nutzungszahlen und die Qualität von Inhalten in Wikimedia-Projekte beschreiben, die für LGBT interessant sind
Während Wikimedia LGBT+-Mitglieder gerne dauerhaft Inhalte in ihrem Interessensbereich LGBT+ hochladen dürfen, kann der Umfang des Werkes nur vollständig erreicht werden, wenn viele Menschen mit großer Reichweite möglichst alle jeweils ihre Expertisen beitragen, um jeweils eine Entwicklung in ihren Unterbereichen zu erwirken. Die allgemeine Praxis soll sein, dass jedwede*r Lehrer*in von LGBT+-Gruppen, unabhängig ihres*seines Standortes und der Reichweite in einem Bereich, ihr*sein Wissen in den Wikimedia-Projekten anwenden können soll, wenn eine ihrer Zielgruppen das Internet als Wissensquelle nutzt. Wenn solch ein*e Lehrer*in dies bemerkt, soll es der Person ermöglicht sein, die Wikimedia LGBT+-Gruppe zu erreichen und angemessene Schulung bzw. Hilfe erhalten, um die Wikimedia-Plattformen adäquat um ihr*sein Wissen bereichern zu können.
Ergebnisse
- Größere Teilnahme und Sichtbarkeit von LGBT+-Communities auf Wikimedia-Veranstaltungen, mit Aussicht auf größeres Engagement auf zukünftigen Wikimanias.
- Größere (offene) Teilnahme von Mitgliedern der LGBT-Communities in allen Wikimedia-Projekten.
- Koordinierung von folgenden LGBT+-WikiProjekten:
- Geschichte und kulturelle Repräsentation rund um LGBT+, basierend auf GLAM
- Erhöhte Qualität und Tiefe von LGBT+-Artikeln
- Repräsentation von auf LGBT+ basierenden Monumenten in Wiki Loves Monuments.
- Richtlinien auf Outreach für Empfehlen und Verbessern von Regeln über Wikimedia-Projekte hinweg:
- Kapitel und WMF-sicherer-Ort-Richtlinien um sicherzustellen, sodass keine Störungen oder Hassangriffe Erfolg haben können,
- Unterstützung für neue LGBT+-Autoren (und für die, die LGBT+-relevante Themen bearbeiten), wie man sicher bleibt und im Ernstfall Hilfe sucht und findet.
- Einfach verständliche Anleitung, wie man angemessen auf Hass oder andere Angriffe gegen LGBT+ auf allen Wikimedia-Projekten und IRC antwortet.
- Zugang zu LGBT+-spezifischer Hilfe innerhalb eines Wikis, IRC oder Email (bspw. Zugang zu LGBT+-identifizierten VRT-Mitgliedern über lgbt wikimedia.org).
- Eine unabhängige Expert*inneneinschätzung, ob mit (homophoben) Belästigungen effizient und adäquat auf Wikimedia-Projekten umgegangen wird.
- Beauftragte Umfragen und statistische Reports bezüglich LGBT+-Teilnahme und Wahrnehmung rund um die Erfahrung beim Bearbeiten, um geplante Verbesserungen besser zu unterstützen.
- Modell für zukünftige Minderheitsgruppen basierend auf thematischen Organisationen.
Aktivitäten
Aktivitäten, die im Zusammenhang mit Wikimedia LGBT+ stehen:
- Aufbau von Communities und Reichweite, mit Anstrengungen, die auf LGBT+-Veranstaltungen, Wikimania, und andere Wikimedia-Veranstaltungen ausgelegt sind.
- Fördern von Zusammenarbeit mit anderen Wikimedia-Projekten und mit externen Organisationen, wie WikiProject LGBT-Studien (Englische Wikipedia), das LGBT-Freie Medien-Kollektiv (Wikimedia Commons), und Wiki Loves Pride.
- Weiterentwicklung von freundlicher Raum-Regeln, die eine Nachfrage für den Wikimedia Foundation-Vorstandsbeschluss bzgl. Homophobie.
Beschlüsse
- Wahrnehmung von LGBT+-Nutzergruppen - September 2014
- Erneuerungen beim WMCon-Gültigkeitserneuerungssprint 2015 – Dezember 2015
Presse
- "Wikipedia Series "Edit-a-Thons"". Guru Mavin. July 7, 2014.
- Phadnis, Renuka (July 7, 2014). "Wikipedia-Edit-a-thons um Inhalte über LGBTs hinzuzufügen". The Hindu.
- Milliken, Alice (July 7, 2014). "Wikipedia hostet "Pride 'edit-a-thons'", um LGBT-relevanten Inhalt qualitativ aufzuwerten". Pink News.
- Redmond, Jim (July 8, 2014). "Wiki Loves Pride Edit-a-thons verbessern LGBT-Inhalte in der Wikipedia". Towleroad.
- "Wikipedia Holds Wiki Loves Pride Event". American Library Association. July 10, 2014.
- Lasrado, Svetlana (July 15, 2014). "Wikipedia does its bit for sexual minorities". The New Indian Express.
- Moore, Jason; Howard, Dorothy (July 18, 2014). "Wiki Loves Pride 2014 and Adding Diversity to Wikipedia". Wikimedia Foundation.
- "Wikipedia Pride Month Celebrations in India culminate with edit-a-thons in various cities". Gaylaxy. July 20, 2014.
- Wexelbaum, Rachel, Herzog, Katie, Rasberry, Lane. (2015). "Queering Wikipedia." In R. Wexelbaum (Ed.) Queers Online: LGBT Digital Practices in Libraries, Archives, and Museums. Sacramento, CA: Litwin Books.
- Moore, Jason (June 17, 2016). "Help expand Wikipedia’s coverage of LGBT communities during Wiki Loves Pride". Wikimedia Foundation.
- Weaver, Madison (October 20, 2016). "Librarians work to make Wikipedia more inclusive with ‘Wiki Loves Pride’ event". The Bucknellian.
- Caballero, Lucía (15 March 2017). "La española que ha llegado a vicepresidir Wikimedia defendiendo al colectivo LGBT". eldiario.es (in Spanish).
- Millona, Kristina (January 6, 2018). "WIKI LGBTI PROJECT: How contributing to Wikipedia became a new form of activism". Turmoil Collective.
- Jacobs, Julia (8 April 2019). "Wikipedia Isn’t Officially a Social Network. But the Harassment Can Get Ugly.". The New York Times.
- Wexelbaum, Rachel. (2019). "Coming Out of the Closet: Library Advocacy to Advance LGBTQ+ Wikipedia Engagement." In B. Mehra (Ed.) LGBTQ+ Librarianship in the 21st Century: Emerging Directions of Advocacy and Community Engagement in Diverse Information Environments (Advances in Librarianship, Volume 45) Emerald Publishing Limited, pp.115 - 139.
- Wexelbaum, Rachel. (2020). Edit Loud, Edit Proud: LGBTIQ+ Wikimedians and Global Information Activism. Originally published by Wikipedia@20 and licensed CC-BY 4.0. Retrieved from The Signpost, 28 June 2020.
- MiguelAlanCS; Nacaru (2022-06-28). "Somos LGBT, y en Wikipedia también". wikimedia.es (in Spanish).
- MiguelAlanCS (2022-09-23). "Wiki Loves Europride 2022: un editatón por la diversidad de contenidos LGBTIQ+ en Wikipedia". wikimedia.es (in Spanish).