Wiktionary/Enorme Wiktionary-Benutzergruppe
Die Enorme Wiktionary-Benutzergruppe (TWUG) ist eine offizielle Benutzergruppe, die zum Ziel hat, alle Wiktionaries mit all ihren Möglichkeiten zu fördern.
Diese Gruppe zielt darauf ab, die Kommunikation innerhalb von Gemeinschaften zu erleichtern, Kooperationen zu entwickeln, Wiktionaries zu fördern und technische Verbesserungen zu koordinieren. Sie zielt auch darauf ab, Mitwirkende zu ermutigen, Vorschläge für Förderungen zu schreiben, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen, hauptsächlich um Treffen oder Konferenzen zu veranstalten.
Aktivitäten
- Externe Werke – ein Verzeichnis von Artikeln zu Wiktionaries, Werkzeugen und Software basierend auf Wiktionary-Daten und Kooperationen der Gemeinschaft mit Institutionen.
- Interne Kommunikation – Gedanken über das Projekt, interessante Richtlinien, Bildungsinhalte, visuelles Material zur Förderung von Wiktionaries (Banner, Flugblätter, Leitfäden, …) und Folien, die für Gespräche von der Gemeinschaft erstellt wurden, teilen.
- Technische Verbesserungen – Gedanken und Vorschläge für die Zukunft von Wiktionaries, hauptsächlich zum laufenden Projekt, lexikografische Daten in Wikidata aufzunehmen, und über unsere Bedürfnisse zur Anpassung des VisualEditor an unsere spezifischen Bedürfnisse sammeln.
- LexiSession – Gemeinsame Sitzungen mit Wiktionarians aus verschiedenen Gemeinschaften organisieren, um gemeinsam alle Projekte gleichzeitig zu verbessern.
- Treffen – Treffen, Kongresse, Schulungen oder Kurse für Anfänger organisieren. Wiktionaryanern auch anbieten, Institutionen oder andere Beitragende zu besuchen, in Residenz oder für kleine Projekte.
- Transversal: Attraktivität – die Inhalte von Wiktionary bekannt machen, die Verknüpfung mit anderen Gemeinschaftsprojekten und mit Institutionen (Lexikographen, Linguisten, Autoren, …) verbessern, mit zwei Hauptschwerpunkten: Bildung und Sprachvielfalt.
Kurze Geschichte der TWUG
2015 entstand in Lyon der Bedarf, zu Wiktionary Beitragende zu sammeln. Eine lokale Gruppe von Beitragenden begann, über ihr geliebtes Projekt zu kommunizieren, schrieb eine monatliche Nachrichtenseite im Wiktionary und organisierte ein monatliches Treffen, das sich auf das Wiktionary konzentrierte. Sie präsentierten ihren Weg auf der Wikimania 2016 unter dem Titel Wie das französische Wiktionary zu einem erwachsenen Projekt wurde.
Dann hielten sie am selben Tag (Juni 2016) ein informelles Treffen über das Wiktionary ab, zu dem 23 Personen kamen, die die Grundlage für diese Gruppe bildeten. Während der Wikimania 2016 wurden viele Ziele untersucht, um das Wiktionary im Wikiversum zu stärken. Diese Seite und die Möglichkeit, eine Gruppe zu haben, wurden auch von der Gemeinschaftsbenutzergruppe Wikisource und der Wikinewsie-Gruppe beeinflusst. Diese Gruppe hat ein Ziel, aber keine genaue Richtung, also fühle dich frei, jeden Aspekt dieser Seite zu kommentieren. Denke daran, dass diese Seite in andere Sprachen übersetzt wird, sei also genau, wenn du etwas hinzufügst oder entfernst, um Übersetzern zu helfen.
Mitglied werden
Diese Gruppe steht allen offen, die zum Wiktionary beitragen oder die das Wiktionary mögen. Es gibt keine Beitrittsvoraussetzung.
Diskussionen finden hauptsächlich auf Meta statt und werden so weit wie möglich übersetzt. Einige Diskussionen finden über die Mailingliste wiktionary-l statt und einige befinden sich im Wikimedia Space.
Führung
Diese Gruppe soll ohne Hierarchie zwischen den Mitwirkenden sein. Wir hoffen, dass alle Sprachen gleich behandelt werden, obwohl wahrscheinlich Übersetzungen in zu wenige Sprachen angefertigt werden. Wenn diese Gruppe an Größe zunimmt, können wir erwägen, lokale Verbindungen aufzubauen. Entscheidungen werden je nach Thema ohne Widerspruch oder im Konsens getroffen.
- Wow, es gibt ein erstes Lustrum-Gutachten!
Kommunikation mit der Wikimedia-Stiftung
- Beschluss des AffComs im September 2016
- Jahresbericht 2017
- Jahresbericht 2018
- Jahresbericht 2019
- Jahresbericht 2020
- Jahresbericht 2021
- Jahresbericht 2022
Enorme Partner
- Noé (fr.wikt)
- Delarouvraie (fr.wikt)
- Lyokoï (fr.wikt, Commons, WS)
- Jberkel (en.wikt, pt.wikt)
- psychoslave (fr.wikt, eo.wikt)
- Lydia Pintscher (WD)
- Daniel Kinzler (WD)
- Epantaleo (en.wikt)
- Ariel1024 (he.wikt)
- Otourly (fr.wikt, fr.WP, Commons, fr.WS,...)
- VIGNERON (fr.wikt, WS, WD,…)
- Shavtay (he.wikt)
- TaronjaSatsuma (ca.wikt)
- Rodelar (es.WP, WD)
- Marcmiquel (ca.wikt)
- Xenophôn (fr.WP)
- Jitrixis (fr.WP, WD)
- Xabier Cañas (eu.wikt)
- Nattes à chat (fr.WP)
- LaMèreVeille (fr.WP)
- GastelEtzwane (fr.WP)
- Rich Farmbrough (en.wikt)
- Ernest-Mtl (WS)
- tpt (WS, WD)
- M0tty (fr.WP)
- Nemo (it.quote, Meta, twn)
- Pamputt (fr.wikt, WD)
- Thibaut120094 (fr.wikt)
- JackPotte (fr.wikt)
- Sebleouf (fr.WP)
- Kimdime (fr.WP)
- S The Singer (talk) (fr.WP, fr.wikt, de.WP, de.wikt, en.WP, en.wikt, Commons, fr.Wikisource, fr.Wikiquote, and interested in kotava)
- Amqui (fr.wikt, fr.wikivoy, fr.wp)
- LA2 (en.wikt, ru.wikt, sv.wikt, da.wikt, sv.wikipedia)
- Satdeep Gill (pa.wikt, pa.wp, Commons)
- Micru (WD, WS)
- Vive la Rosière (WT fr-en, WS fr, commons)
- Tofeiku (previously Malaysiaboy) (ms.wikt & other languages)
- Stalinjeet (pa.wikt, pa.wp, Commons)
- Aryamanarora (en.wikt, hi.wikt)
- TAKASUGI Shinji (fr.wikt, en.wikt, commons)
- Kvardek du (talk) (fr.wikt)
- Reda Kerbouche (fr.wikt, shy.wikt, ru.wikt, fr.WP, en.WP, ar.WP)
- Great11
- Balajijagadesh (talk) (ta.wikt, ta.wikisource)
- KuboF Hromoslav (WD, eo.voy, eo.wiki)
- Teromakotero (WMFI) (WD, fi.WB)
- Info-farmer (talk) (ta.wikt, ta.WS, ta.WP, Commons)
- Bodhisattwa (talk) (bn.ws)
- Jayprakash (Talk (mediawiki, wikitech)
- JogiAsad (sdwiktionary, urWiktionary, enwikt)
- Tn4196 (talk) (vec.wikt)
- Stephen (en.wikt, nv.WP)
- J ansari (Talk) (en.wikt, hi.wikt, hi.wiki & other)
- Dr. Rajwinder Singh (talk) 04:56, 27 September 2019 (UTC)
- --Lokesha kunchadka (talk) 07:32, 21 October 2019 (UTC)
- कन्हाई प्रसाद चौरसिया (talk) (hi-wikt)
- Rajeeb (talk) (bn-wikt & other Wikimedia projects)
- WikiLucas00 (fr.wikt, commons, lingualibre)
- signed ~Em-em talk (ha-wikt & other Wikimedia projects)
- Vis M (talk) (ml.wikt, en.wikt, WD LD lexemes)