Vertrauen und Sicherheit
Trust & Safety | Resources | Programs and Processes |
Evaluation and reporting:
Phabricator project: Trust and Safety Vertrauen und Sicherheit (engl. Trust and Safety, T&S), früher bekannt als Community Advocacy, CA oder SuSa[1] ermittelt Prozesse, die unsere Benutzer absichern, entwickelt sie, und - wenn nötig - besetzt sie personell. Sie entwirft, entwickelt und handelt nach einer Strategie, die juristische, produkt-, entwicklungs- und forschungsbezogene Aspekte, Lernen & Evaluation einbezieht, um sowohl vorbeugend Gefahren abzuwehren, als auch für allgemeine Sicherheit unserer Online- und Offline-Gemeinschaften zu sorgen, wenn etwas passiert. T&S bildet einen Teil des Bereichs Gemeinschaftsresilienz & Nachhaltigkeit der Rechtsabteilung. Wir wollen für die Stiftung und die von ihr unterstützten Freiwilligen-Gemeinschaften und -Unterorganisationen einfühlsame, glaubwürdige, und umfassende Dienstleistungen erbringen. Doch einen Großteil unser Zeit verbringen wir auch einfach mit "Brandbekämpfung". Für weitere Informationen über unser Team, siehe die Übersicht. Was wir tunDas T&S-Team unterstützt die Mitarbeiter, die Öffentlichkeit, und die Freiwilligen in unserer Gemeinschaft über ungefähr 11 Arbeitsprozesse in drei Bereichen. Das Team besteht aus zwei Unterteams: 'Regeln' und 'Operationen' (Policy und Operations). Du findest Einzelheiten in unserem aktuellen Jahresplan. Vertrauen und SicherheitDie Wikimedia-Stiftung möchte die Verwaltung der on-Wiki-Interaktionen auf lokale und globale Gemeinschaften übertragen. Allerdings müssen wir gelegentlich eingreifen, um die Sicherheit und Unversehrtheit unserer Benutzer, Autoren, und der Öffentlichkeit zu schützen. Wir unterstützen über mehrere Arbeitsbereiche eine gesunde Projektumgebung. Neben anderen Dingen erhalten und bearbeiten wir Meldungen über wesentliche Sicherheitsprobleme in Wikimediaprojekten, einschliesslich Selbstmorddrohungen, Gewaltdrohungen, und Kinderpornographie. Wir kümmern uns auch um die Regeln zu den Benutzersperren der Stiftung für alle Projekte und WMF-finanzierten oder -unterstützten Veranstaltungen, und wir abeiten mit anderen Stiftungsteams in Fragen der Privatsphäre und Benutzerfreiheit zusammen, die nicht unbedingt bis zur Sperre verfolgt werden müssen. Im Rahmen der Selbstverpflichtung der Stiftung, die Autonomie der Gemeinschaft zu achten, behandelt T&S keine allgemeinen Streitgegenstände der Gemeinschaft oder einzelner Gemeinschaftsmitglieder, die in Gemeinschaftsprozessen bearbeitet werden können. Auch bilden wir keine Berufungsinstanz gegen Regeln und Entscheidungen der Community. Wir helfen gerne Gemeinschaftsmitgliedern in Not, jedoch läuft diese Hilfe sehr oft daraus hinaus, demjenigen die richtige Anlaufstelle der Gemeinschaft für sein/ihr Problem zu zeigen. Übliche Arbeitsabläufe umfassen:
Direkte Unterstützung der CommunityIn enger Zusammenarbeit mit der Produkt- und anderen Teilen der Rechtsabteilung leitet das Team das Anti-Belästigungsprogramm. Andere reguläre Arbeitsabläufe umfassen:
Interne UnterstützungWir orientieren, beraten, und unterstützen die Angestellten der Stiftung, den Stiftungsrat, und Ausschüsse. Wir helfen den Mitarbeitern regelmäßig bei gemeinschafts- und inhaltsbezogenen Belangen. Wir bearbeiten etwa Takedown-Forderungen von Rechteinhabern nach DMCA, und beantworten falls notwendig Durchsuchungsbefehle und rechtsgültige Vorladungen. Wir führen neue Mitarbeiter in die Regeln und Handlungsweisen der Community ein. Wenn Angestellte für ihre Arbeit erweiterte Benutzerrechte benötigen, prüfen wir die Anforderung und schließen uns mit den Stewards kurz. Übliche Arbeitsabläufe umfassen:
Office actions workflow{{{1}}} Part of the Trust and Safety team's responsibility within the Wikimedia Foundation is to undertake office actions. These articles are rare, and performed pursuant to the Terms of Use, typically as a last resort. Office actions are used to handle privacy violations, child protection, copyright infringement, systematic harassment, and other violations of the Terms of Use that cannot be handled through community-governed processes. The process leading up to an office action varies considerably based on the action and the circumstances surrounding it. The strongest actions in common use are those taken against users of the websites, typically in the form of global or event bans. These actions are the result of user conduct investigations undertaken by T&S Specialists, which go through a rigorous review cycle as documented in the flowchart to the right. Other office actions can include deletions of illegal material. This typically consists of sensitive images of minors which violate the laws of the United States. T&S also performs deletions to satisfy the Foundation's DMCA Policy, an archive of which is maintained on Foundation wiki. AppealsIn September 2020, a case review committee was created to allow directly involved community members to request review of a community committee of Trust & Safety behavioral investigation outcomes. This committee is equipped to review certain office actions on appeal from individuals directly involved in the case (as the requesting or sanctioned party). For more information, see Office actions#Appeals. This will remain in place until a permanent process is created through the Universal Code of Conduct conversations in 2021. Einzelnachweise |