Movement Strategie/Empfehlungen/Einführung

This page is a translated version of the page Movement Strategy/Recommendations/Introduction and the translation is 100% complete.
Einleitung und Danksagung

Einleitung

2017 haben wir eine strategische Ausrichtung für die Zukunft unserer Bewegung entwickelt und uns ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2030 soll sich Wikimedia zu der zentralen Infrastruktur des freien Wissens entwickeln, und alle, die unsere Vision teilen, sollen daran mitwirken können.

In diesem Dokument werden die Ergebnisse der zweiten Phase des offenen und mitbestimmten Prozesses der Strategie der Bewegung präsentiert, an dem fast 100 Teilnehmende und Interessengruppen aus unserer gesamten Bewegung beteiligt waren. Freiwillige, Mitarbeitende und Kuratoriumsmitglieder von Anschlussverbänden (Affiliates) und der Wikimedia Foundation sowie Vertretungen verbündeter Organisationen waren über einen Zeitraum von fast zwei Jahren aktiv an Diskussionen beteiligt. Online-Diskussionen und gelegentliche persönliche Veranstaltungen für Arbeitsgruppen der neun wichtigsten Themenbereiche führten zur Formulierung der ersten Version der Empfehlungen. In nachfolgenden Versionen wurde versucht, Ideen zu verbessern und Rückmeldungen der Bewegung zu integrieren.

Die aktuelle und endgültige Version der Empfehlungen und deren zugrundeliegenden Prinzipien präsentieren strukturelle und systematische Veränderungen, die den Weg für die Zukunft unserer Bewegung ebnen. Der detaillierte strategische Plan, wie und mit wem wir all dies tatsächlich mit Leben füllen werden, wird in der bevorstehenden Implementierungsphase der Strategie der Bewegung gemeinsam entwickelt.

Zweck der Änderung

Unsere Bewegung ist in den vergangenen neunzehn Jahren auf organische und dezentrale Weise gewachsen – unabhängig, aber dennoch vollständig ineinander verflochten. Sie wurde auf dem gemeinsamen Wert des Teilens von freiem Wissen aufgebaut. Durch außergewöhnliche gemeinschaftliche globale Anstrengungen hat es unsere Bewegung geschafft, die größte Enzyklopädie der Welt, das größte Medienarchiv frei lizenzierter Dateien sowie Schwesterprojekte zu schaffen, die gemeinsam eine beispiellose Sammlung des menschlichen Wissens darstellen.

Unser Wachstum und unsere Verteilung haben auch zu Herausforderungen geführt, wie wir die Dinge, die wir tun, miteinander in Einklang bringen und miteinander koordinieren. Eine ungerechte Verteilung von Macht, Mitteln und Möglichkeiten hindert uns daran, unser Potenzial als globale Bewegung maximal auszuschöpfen. Unsere Bewegung benötigt ein gemeinsames Verständnis der Vielzahl von Beiträgen in verschiedenen Gemeinschaften sowie ein besseres Bewusstsein unter internen und externen Interessengruppen, damit wir Erfolg haben können. Wenn wir unsere strategischen Ziele erreichen wollen, ist die Verbesserung der Kommunikation und Kooperation von entscheidender Bedeutung. Außerdem müssen wir direkt die Hindernisse und Umstände angehen, die Menschen daran hindern, unsere Bewegung zu nutzen oder an unserer Bewegung teilzunehmen. Unser Ziel bis 2030 ist es, die Geschlechterdifferenz zu schließen und uns auf die Inklusion von unterrepräsentierten Gruppen in unseren Gemeinschaften und Projekten zu konzentrieren.

Die Welt, in der wir 2001 angefangen haben, unterscheidet sich von der, in der wir heute wirken, und wird sich radikal von der Welt im Jahr 2030 unterscheiden. Es gibt immer mehr Bedrohungen gegen freies Wissen und ein offenes Internet. Zensur und Überwachung stellen echte Risiken für viele Gemeinschaften dar und gefährden in einigen Regionen das Leben der Menschen, die sich für freies Wissen einsetzen und zu freiem Wissen beitragen. Die Entwicklung von Technologie und Dienstleistungen, die von Profitstreben angetrieben wird, gefährdet unsere Existenz. Es besteht das Risiko, dass Wikimedia-Projekte überflüssig werden, während verschiedene Informationsformate die virtuellen Räume überfluten, manchmal zu hohen Preisen und manchmal mit Schlagseite. Als Bewegung, die gleichbedeutend mit freiem Wissen und überprüfbaren Informationen ist, haben wir eine kollektive Verantwortung, die Auswirkungen unserer Arbeit und des geteilten Wissens bewusst wahrzunehmen.

Diese Herausforderungen und die sich ständig ändernde Welt, die uns umgibt, bieten uns jedoch auch Möglichkeiten, die uns im Hinblick auf unsere strategische Ausrichtung voranbringen können. Mehr denn je besteht ein wachsendes Bedürfnis nach zuverlässigen Informations- und Wissensquellen, um Fehlinformationen entgegenzuwirken. Open-Access-Ressourcen werden in akademischen Kreisen mehr Aufmerksamkeit beigemessen. Online-Dienstleistung sucht nach Möglichkeiten, korrekte Informationen aus guten Quellen zu verbreiten. Neuartige Gelegenheiten öffnen Türen für neue Modelle der Kooperation sowie für Innovation und erhöhen die potenzielle Reichweite und die Auswirkungen unserer Projekte, ohne unsere Werte zu gefährden.

Wichtigste Aspekte der Änderung

In diesem Dokument werden bedeutende strukturelle und kulturelle Änderungen präsentiert, die auf die Bedürfnisse unserer vielfältigen Bewegung reagieren und uns ermutigen, das Beste aus aufkommenden Chancen zu machen. Es wurde von unserer Bewegung für unsere Bewegung entwickelt. Manche begrüßen die vorgeschlagenen Änderungen, andere möglicherweise nicht. Die Implementierung einiger Änderungen wird relativ leicht, die anderer eher schwierig sein.

Wikimedia wird sich durch diese Empfehlungen in der Art und Weise verändern, wie unsere Plattformen sichere Räume für die Kooperation bereitstellen und für Menschen einladend sind, die Wissen beitragen und nutzen. Wir werden den Menschen mehr in den Mittelpunkt rücken und somit auf die Bedürfnisse aller Menschen reagieren, die unsere Bewegung antreiben, sowie auf die Bedürfnisse der Menschen, denen wir dienen. Alle, die unsere Vision teilen, werden zu uns stoßen können, da wir interessante, anpassungsfähige und flexible Erfahrungen im Wikimedia-Netzwerk bieten. Die Nachhaltigkeit unserer Bewegung ist davon abhängig, dass wir die Vielfalt ihrer Beitragenden und ihre Aktivitäten anerkennen und unterstützen.

Um als Bewegung effizienter zu sein und sowohl intern als auch extern eine bessere Übereinstimmung mit unseren Partnern zu erzielen, brauchen wir Unterstützungssysteme, um Koordination, Kommunikation und anhaltende Relevanz sowie anhaltendes Wachstum sicherzustellen. Unabhängig davon, ob wir existierende Systeme neu überdenken oder neue Systeme schaffen, brauchen wir Initiativen, die die Bewegung stärken, um Beitragende in lokalen, regionalen und thematischen Kontexten zu unterstützen und eine gerechtere, besser legitimierte und vertrauensvollere Entscheidungsfindung sicherzustellen. Durch die Schaffung und Stärkung von Organisationsstrukturen, Kommunikationskanälen und Werkzeugen zum Beitragen werden wir uns zu einer Bewegung entwickeln, die stärker zusammenhält, mit Gemeinschaften, die einander vertrauen und mit vollem Potenzial zusammenarbeiten.

Implementierung

Viele der Initiativen, die in diesem strategischen Dokument präsentiert werden, müssen noch genauer untersucht werden. Die Implementierung wird sich auf weitere Bewertungen, Rücksprachen mit Gemeinschaften und anderen Interessengruppen stützen und individuell angepasst, bevor sie in die Realität umgesetzt wird. Als erster Schritt werden Initiativen, die infolge dieser Empfehlungen entstehen, bevorzugt und dann der Reihe nach sortiert: mit klaren Rollen, Verantwortlichkeiten und Mitteln und in Absprache und Übereinkunft mit Beteiligten der Wikimedia-Bewegung. Experimentieren, Dokumentieren, Auswerten und Wiederholen werden für den Erfolg jedes Schrittes von entscheidender Bedeutung sein. Zusätzlich zur Bereitstellung adäquater Mittel für die erste Implementierung der geplanten Initiativen müssen sowohl Finanzmittel als auch Personal für die Wiederholung und Anpassung jedes Schritts weiter zur Verfügung stehen, wenn wir ein neues Jahrzehnt einleiten und uns auf 2030 zubewegen. Wikimedia erinnert uns daran, dass das Beste, was wir jemals schaffen werden, das ist, was wir gemeinsam schaffen.

Danksagung

Dieses Empfehlungsdokument wurde von unserer Bewegung für unsere Bewegung geschrieben, und das macht es einzigartig. Es stellt den Höhepunkt von fast zwei Jahren Arbeit dar, in denen wir Beiträge aus der ganzen Bewegung gesammelt und zusammengefasst haben, um die Art und Weise, wie wir die Dinge tun, ändern zu können, damit wir in unserer Strategischen Ausrichtung vorankommen.

Dieser "Dankbarkeits"-Text wurde vom Kernteam der Bewegungsstrategie vorbereitet. Die Darstellung der Empfehlungen, die 10 Empfehlungen und die zugrundeliegenden Prinzipien sowie das Glossar wurden von einem Team von Wikimedianern und Wikimedianerinnen - Freiwilligen, Mitgliedern der Gemeinschaften sowie Personal, Vorständen und Kuratoriumsgliedern von Anschlussverbänden (Affiliates) und der Wikimedia Foundation - erstellt. Zusammen bilden diese Elemente die Wikimedia 2030 Strategie der Bewegung. Es gäbe sie nicht ohne die vielen Einzelpersonen aus allen Teilen der Welt, die sich dieser Reise anschlossen und ihre Fähigkeiten und ihr Fachwissen einbrachten, um sich die Zukunft unserer Bewegung vorzustellen. Die vielfältigen Perspektiven und der Geist der Zusammenarbeit, den jeder Einzelne mitbrachte, trugen dazu bei, dass innovative Ideen und zukunftsorientierte Lösungen an die Oberfläche kamen.

Die Ideen und die Arbeit, die von allen Mitgliedern der neun Themengruppen hervorgebracht wurden, waren während dieses gesamten Prozesses von entscheidender Bedeutung. Sie sorgten dafür, dass reichhaltige Diskussionen über die Zukunft unserer Bewegung geführt wurden, und schufen den ersten Satz von Empfehlungsentwürfen, auf denen diese aktuelle und abschließende Arbeit aufbaut. Herzlichen Dank an die Schreibenden, Integrierenden und Redigierenden, die die Empfehlungen zu den Themenbereichen zusammenfassten, sich freiwillig bereit erklärten, die Rückmeldungen der Bewegung zu prüfen und zu integrieren und die Empfehlungen und die ihnen zugrunde liegenden Prinzipien anschließend verfeinerten und fertig stellten.

Ein herzliches Dankeschön geht an die lokale Organisation, unterstützendes Personal, Verbindungspersonen der Anschlussverbände und Gemeinschaften, die aus diesem Prozess ein wahrhaft globales Gespräch gemacht haben. Dankbarkeit wird auch der Leitung der Wikimedia Foundation und dem Kuratorium ausgesprochen, die diesen Prozess von Anfang an unterstützt und an ihm teilgenommen haben und weiterhin unschätzbare Partner sind. Und schließlich bleibt dieser Prozess zahllosen Einzelpersonen aus unserer Bewegung zu Dank verpflichtet, die in On- und Offline-Gesprächen dazu beigetragen haben, den Inhalt dieses Produkts und das Denken darum herum zu gestalten.

Bitte auf die Liste der Mitwirkenden und Prozessteilnehmenden beziehen.