Strategy/Wikimedia movement/2017/Zyklus 3

This page is a translated version of the page Strategy/Wikimedia movement/2017/Cycle 3 and the translation is 56% complete.
Geänderte Termine
Zyklus 1 (erstellen) Sinnstiftung Zyklus 2 (Diskussion) Abschließende Sinnstiftung Zyklus 3 (Beschäftige Dich mit dem Inhalt der neuen Stimmen,
die Entwurfsgruppe wird die strategische Richtung ausarbeiten)
Teile und finalisiere Bestätige das Ergebnis Phase 2
14. März–18. April 18. April–5. Mai 11. Mai–12. Juni 12. Juni–30. Juni Juli August und September Oktober Ende 2017 bis 2018


Woche 5 (hier klicken zum Ein- oder Ausblenden)
 

Week 5 Challenge: How does Wikimedia meet our current and future readers’ needs as the world undergoes significant population shifts in the next 15 years?

Key insight 1

As the world population undergoes major shifts, the Wikimedia movement has an opportunity to help improve the knowledge available in more places and to more people. The continent of Africa is expected to have a 40% increase in population, along with improved internet access and literacy rates in the next 15 years. Spanish is expected to become the second most common language within 35 years. As new cultures and geographies become more dominant, the Wikimedia projects as they currently exist may be less relevant for the majority of the world’s population.

The insight above is based on the movement strategy research paper, Considering 2030: Demographic Shifts - How might Wikimedia extend its reach by 2030?

Key highlights from the report

  • Global population is shifting: By 2030, the global population projections are expected to reach 8.4 billion people (15% increase). While populations in Europe are expected to plateau, and the Americas will only have moderate growth (128 million more people), Africa is forecasted to increase by 40% - a total of 470 million more people.[5 1]
  • The population is aging: The median age is expected to rise from 29.6 to 33 years old. Africa will continue to be the youngest median age (moving from 19.6 years old to 21.4 years old).[5 1]
  • The global workforce is changing: The workforce is expected to reduce, as the percentage of the population aged 15-64 decreases. Attributed to decreased fertility, Europe and Northern America are predicted to undergo substantial decreases in their workforce population proportions, dropping approximately 5-6%.[5 2] Currently 25% of Japan’s population is over the age of 65, compared to 15% in the U.S.[5 3] To combat this issue, Japan has raised its working age above 65. By 2050, 32 other countries will have 25% of their populations over 65, so they may likely follow suit.[5 4]
  • Education levels are increasing: The world will become increasingly more educated with the proportion of literate people rising from 83% to 90% between 2015 and 2030. Africa will have the highest increase in literacy, rising from 62% (2015) to 80% (2030). Asia will increase its literacy rates by 7%, from 83% (2015) to 90% (2030). Europe and Northern America will retain their high literacy rates (99-100%).[5 5]
  • By 2050, Spanish moves from the fourth to the second most common language: Researchers expect the most common languages in the world to be Mandarin (#1), Spanish (#2), English (#3), Hindi (#4), and Arabic (#5). English is projected to move from the second to the third most common language by 2050.[5 6]

Key insight 2

According to recent research, readers in seven of our most active countries have little understanding of how Wikipedia works, is structured, is funded, and how content is created. This is especially true among 13-19 year olds. The research also found that readers mainly consider utility (usefulness), readability, and ‘free knowledge for every person,’ the most important attributes of Wikipedia. They associate Wikipedia least strongly with “neutral, unbiased content” and “transparency.” This represents an opportunity to increase brand awareness and knowledge.

This insight is based on the recent Brand awareness, attitudes, and usage research study. This survey was fielded in France, Germany, Japan, Russia, Spain, the UK, and the US via an online survey accessible on a PC, laptop, or device (tablet, smartphone).

Key excerpts from the research

Awareness
  • Across the seven countries, close to 80% of internet users are aware of Wikipedia when shown the logo. Spain has the highest awareness (89%) and Japan has the lowest (64%).
  • When asked “when you want to find information online what three websites do you go to most often,” Google (85% on average) is the top answer followed by Wikipedia (45%), YouTube (43%), Yahoo! (19%) and Facebook (17%).
  • Overall, 20% first found out about Wikipedia on the internet and 20% through school. There are generational differences, though: 35% of 13-19 year old internet users say they first heard about it in school, while 73% of 36-49 year old internet users say online.
Attitudes
  • Across all seven countries, internet users that are aware of Wikipedia associate it most strongly with “free knowledge for every person” (8.5 out of 10) and “useful” (8.3 out of 10). They associate Wikipedia least strongly with “neutral, unbiased content” (7.0) and “transparency” (6.9). There are strong generational differences, with 13-19 year olds giving Wikipedia lower association scores on most attributes.
  • When asked what is most important to those internet users that are aware of Wikipedia, the highest attributes are “useful,” “free knowledge for every person” and “easy to read.” What’s least important is “transparency” and “free of advertising.”
  • Across generations there is also broad agreement that “more trustworthy content” (57%), “higher quality content” (51%), “more neutral content” (44%), and “more visual content” (41%) would enhance their personal experience “a lot.”
Usage
  • Proportionately, Wikipedia finds its strongest audience in Spain where 91% of internet users 13-49 are aware of it and 89% read it. This compares to the average of internet users across all countries, 84.1% are aware of it and 81.1% read it.
  • By country, 75% of Wikipedia readers in Russia and 73% in Spain read Wikipedia weekly or more. Twenty-four percent of Russian and Spanish readers read daily. The lowest weekly readership is found in Japan and the UK (60% of readers each).
  • Overall, about half of Wikipedia readers access the site “often” from a desktop or laptop, or a smartphone. Readers ages 13-35 are much more likely to say they access Wikipedia often from a smartphone, and readers 13-19 years old are the most likely to say they often access Wikipedia through a service such as Siri or Alexa (21% of 13-19 year olds vs. 10% of 36-49 year olds).

For more information, please read the complete preliminary executive summary.

Schlag eine Lösung vor

Bitte diskutiere darüber, wie wir diese Herausforderung meistern können.

Notiz: Das Feedback der Community wird von der Arbeitsgruppe (Drafting Team) anaylsiert. Zukünftig wird auf das Feedback zurückgegriffen werden, wenn wir uns den Herausforderungen stellen und versuchen, sie zu lösen.

Einzelnachweise

  1. a b "World Urbanization Prospects: The 2014 Revision". United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division. Accessed 2017-06-15
  2. Lee, Ronald, and Andrew Mason. “The Price of Maturity: Aging Populations Mean Countries Have to Find New Ways to Support Their Elderly.” Finance & Development 48.2 (2011): Pages 6–11.
  3. Schlesinger, Jacob M.; Martin, Alexander. "Graying Japan Tries to Embrace the Golden Years". Wall Street Journal. November 29, 2015. Accessed 2017-06-15.
  4. Rodionova, Zlata. "Japan’s Elderly Keep Working Well Past Retirement Age". The Independent. Retrieved 2017-06-15
  5. Country Profiles”. International Futures, Pardee Center. Accessed June 25, 2017.
  6. Graddol, David. “The Future of English: A guide to forecasting the popularity of the English language in the 21st century”. Accessed June 24, 2017
Woche 4 (hier klicken zum Ein- oder Ausblenden)
=

Aufgabe Woche 4: Wie kann Wikimedia weiterhin so nützlich wie möglich für die Welt sein während sich die Erstellung, Darstellung und Verbreitung von Wissen verändert?

Wichtige Erkenntnis

Trends deuten darauf hin, dass es überall auf der Welt Veränderungen geben wird - sowohl in den Regionen mit aufkommendem und in denjenigen mit flächendeckendem mobilen Internet.

  • Für die Gebiete, die gerade online gehen, ist die Entwicklung von lokalen mobilen Inhalten eine große Chance.
  • Globally, products will continue to evolve from “simple” websites with different device experiences (desktop, mobile) to even more sophisticated integrated platforms, incorporating technologies such as artificial intelligence, augmented reality, and virtual reality.

These trends will change how people create and use knowledge.

The insight above is based on the movement strategy research paper, Considering 2030: Future technology trends that will impact the Wikimedia movement.

The research on emerging platforms predicts that platform and device innovation (mobile and newer technologies) will affect how people connect, learn, and stay current. This spans from development of local content in both emerging and developed regions of the world to how the technology itself will reshape people’s interactions, making knowledge even more integrated into daily life. It may also impact who or what is developing the content, with predictions that more artificial intelligence (AI) and commercial ventures will develop more multimedia content suitable to virtual and augmented reality devices.

Near-term - mobile access

“The internet is mobile, and mobile is the internet,” notes the Global Mobile Trends report[4 1] from GSMA Intelligence. “For an entire generation, the internet is now inextricably linked with mobile and vice versa.”[4 2] The researchers note that access to the web via mobile continues to remain low–under 40 percent–in much of Asia and Sub-Saharan Africa. Of the world’s 7.3 billion people, only 3.4 billion use the mobile internet, GSMA Intelligence estimates. One of the barriers to mobile internet adoption is the lack of locally relevant content.[4 1] For the Wikimedia movement, the researchers suggest there is an opportunity to help engage local content contributors. The researchers also suggest Wikimedia has an opportunity to develop easier mobile solutions and potentially form new partnerships that can help extend our reach in countries coming online.

Emerging platforms and types

According to two reports[4 3] on technology innovation and usage by Mary Meeker and Amy Webb, there are four content types and platforms that are likely to mature between now and 2030:

  1. Advances in artificial intelligence and voice-driven applications will give rise to real-time, personalized education and information services that will become a part of people’s daily lives. This will move people away from text-based to more voice-activated and voice-response systems. Innovations may change the way that knowledge is gathered, assembled, and synthesized. In the future, Wikimedians may rely more on artificial intelligence and automated systems, which could change how they do their work and what they do (for some this may mean verifying and fact-checking instead of contributing new content).
  2. Virtual reality has the potential to radically change how people interact with knowledge. In these immersive life-like experiences, knowledge based on text will be difficult to integrate. However, open source immersive content may be an opportunity for current or future sister projects, and structured data might be ideal for these purposes.
  3. Augmented reality and other wearable devices add a layer of content on top of the user’s view of the world. This trend could give users immediate, relevant access to Wikimedia content and potentially revolutionize education, training, and many other industries.
  4. Older offline modes of communication may still exist and grow, as there are concerns about privacy online and a desire to not always be connected.

Potential negative consequences

In closing, the researchers share potential negative consequences:

  • When artificial intelligence generates content, it may create new content based on sources that had human bias, thereby perpetuating the bias
  • As people search and receive more content according to their own preferences, they will start to lose access to other, potentially differing content
  • Overload of information that is available every moment may lead to less ability to critically process new information
  • The digital divide - the gap between those who have online information and those who do not - will widen even further in all societies
  • New devices for virtual reality, augmented reality, and personal assistants may increase the creation of paid and proprietary content and platforms. If this happens, users may return to the role of passive consumers instead of content creators, leading to less neutral, free knowledge.
  • Archivists, educators and historians may find it more and more difficult to maintain and access these many different types of knowledge and content

Einzelnachweise

  1. a b "Global Mobile Trends". GSMA Intelligence, October 2016. Accessed June 27, 2017.
  2. "Global Mobile Trends," slide 8
  3. NOTE: The numbered list 1-4 was drawn from two reports: Mary Meeker, "Internet Trends Report 2017". Kleiner Perkins. May 31, 2017. Accessed June 27, 2017. Amy Webb, “2017 Tech Trends Annual Report”. Future Today Institute, 2017. Accessed June 27, 2017.
Woche 3 (hier klicken zum Ein- oder Ausblenden)
 

Aufgabe Woche 3: Was können wir gegen das zunehmende Ausmaß an Fehlinformationen machen?

"Die Wikimedia Foundation arbeitet im Rahmen des Wikimedia-2030-Strategieprozesses mit externen Research Consultants zusammen, um wichtige Trends zu erkennen, welche die Zukunft des freien Wissens beeinflussen. Die Erkenntnisse hieraus werden mit dem Movement geteilt. Es werden hier zwei Ergebnisse vorgestellt, die diskutiert werden sollen: Zum einen eine Untersuchung, die vom Dot Connector Studio erstellt wurde, einer Medienberatungsfirma aus Philadelphia, sowie eine weitere Untersuchung von Lutman & Associates, einer Beratungsfirma aus St. Paul, Minnesota."

Wichtige Erkenntnis

Das Ausmaß an Falschinformationen nimmt zu und kann das Suchen nach vertrauenswürdigen Wissensquellen für Wikimedianer erschweren.

In der Untersuchung Considering 2030: Misinformation, verification, and propaganda,[3 1] wurden die Trends in zwei Kategorien unterteilt: Informationsquellen und wie man auf Inhalt zugreift. Hierfür wurden drei globale Einflussquellen geschaut: Technologie, Regierung/Politik und Wirtschaft.

Vor allem die folgenden Trends wurden identifiziert und es wurde untersucht, was sie für unsere Zukunft bedeuten:

  • Technologie wird die Art verändern wie Inhalt von externen Quellen erstellt wird, wenn künstliche Intelligenz dafür benutzt wird, die Erstellung von Inhalt zu beschleunigen und Inhalt zu analysieren. Es kann zwar sein, dass dadurch Nachweise einfacher gewunden werden, es kann aber auch zu parteiischeren Quellen führen oder zu irreführendem Inhalt. Wenn dann künstliche Intelligenz Fehlinformation als Fakt interpretiert und daraus Inhalt generiert, könnte sich das Problem vergrößern.[3 2] Dies könnte eine Gefahr für Wikimedia bei der Überprüfung von Quellen sowie bei der Beibehaltung von Qualität werden.
  • Der Trend in der Technologie geht zu personalisierteren Benutzeroberflächen (mobile Geräte, sprachbasierte Assistenten). Der Zugang zu Wikimedia-Inhalten in ihrer heutigen Form wird dadurch schwieriger werden.
  • Meinungsfreiheit wird weltweit immer mehr behindert. [3 3] [3 4] [3 5] [3 6] [3 7] [3 8] Einige Firmen, Regierungen und Politiker verbreiten bewußt falsche und irreführende Informationen, um von ihren Zielen zu überzeugen und Meinungen zu beeinflussen. Dies passiert nicht nur textbasiert - Technologie macht es inzwischen einfacher andere Medien zu manipulieren (Audio, Video, Bilder). Das globale Wissensnetzwerk wird dadurch geschwächt. Für die Wikimedia-Projekte wird es dadurch schwieriger, neutral zu bleiben und Inhalte mit neutralen Dokumenten zu belegen.
  • Die Tendenz Wikimedia-Inhalte zu zensieren nimmt ab, aber einige Regierungen (China, Türkei) zensieren weitgehend. Durch die Verwendung des Protokolls HTTPS wurde das Blockieren einzelner Seiten erschwert. Die ist eine kurzfristige Hilfe. Weitere Werkzeuge gegen Zensur müssen entwickelt werden.
  • Firmen wie Twitter und Facebook sind gewachsen und zu Kanälen für Fehlinformationen durch persönliche Netzwerke geworden, während gleichzeitig das Vertrauen in etablierte Institutionen gesunken ist. Innovation wird benötigt, um sicherzustellen, dass Fehlinformationen überprüft werden, um neutrales, genaues Wissen sicherzustellen.
  • Da kommerzielle Unternehmen weiterhin geschlossene Apps, Produkte und Plattformen entwickeln, kann es schwieriger werden zuverlässige Quellen zu finden und Wikimedia-Inhalte können weniger zugänglich sein. (Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Thema in zukünftigen Untersuchungen weiter verfolgt wird.)

Die Untersuchung über Falschinformationen schlägt mögliche Lösungen für diese Probleme vor. Bitte diskutiere darüber, wie wir als Movement bei der allgemeinen Suche nach vertrauenswürdigem, freiem und neutralem Wissen helfen können.

Einzelnachweise

  1. Considering 2030: Misinformation, verification, and propaganda
  2. Bilton, Nick. "Fake news is about to get even scarier than you ever dreamed". Vanity Fair. January 26, 2017. Accessed May 30, 2017.
  3. Reporters Without Borders. "2017 World Press Freedom Index – tipping point?" April 26, 2017. Updated May 15, 2017. Accessed May 28, 2017.
  4. Nordland, Rod. "Turkey's Free Press Withers as Erdogan Jails 120 Journalists." The New York Times. November 17, 2016. Accessed June 7, 2017.
  5. Reporters Without Borders. "Journalism weakened by democracy's erosion". Accessed May 29, 2017.
  6. Paul, Christopher and Miriam Matthews. The Russian "Firehose of Falsehood" Propaganda Model: Why It Might Work and Options to Counter It. Santa Monica: RAND Corporation, 2016.
  7. Broderick, Ryan. "Trump Supporters Online Are Pretending To Be French To Manipulate France's Election". BuzzFeed News. January 24, 2017. Accessed June 7, 2017.
  8. Tufekci, Zeynep. "Dear France: You Just Got Hacked. Don't Make The Same Mistakes We Did". BuzzFeed. May 5, 2017. Accessed June 7, 2017.
Woche 2 (hier klicken zum Ein- oder Ausblenden)
 

Aufgabe Woche 2: Wie können wir die Gesamtheit des Wissens aufzeichnen, wenn vieles davon nicht auf traditionelle Weise verfiziert werden kann?

Wichtige Erkenntnisse

Einiges des Wissens der Welt muss auf unseren Seiten noch dokumentiert werden. Dafür brauchen wir neue Arten, Quellen einzubinden und zu überprüfen.

Unsere Definition von überprüfbaren Belegen basiert auf unserer Verwurzelung in der westlichen Kultur, in der Wissen und Geschichte seit Jahrhunderten in schriftlicher Form vorliegen. Dies bevorzugt Quellen, die nur in einem Teil dieser Welt vorliegen, was nicht zusammenpasst mit einer Sicht, welche die "Summe alles Wissens" umschließt.

Über einige afrikanische Kulturen ist es zum Beispiel schwierig, überprüfbare Sekundärquellen zu finden, weil Wissen dort traditionell mit mündlicher Überlieferung geteilt wird.[2 1] Es gibt Organisationen, welche die mündlichen Überlieferungen in verschiedenen Formen dokumentieren. Deren Arbeit könnte als Einzelnachweis oder Quelle auf unseren Seiten verwendet werden, wenn wir eine Möglichkeit finden, diese einfach einzubinden.[2 2] [2 3]

Als Wikimedianer sind wir zu Experten geworden, wenn es um das Identifizieren von verlässlichen Quellen geht, die aus traditionellen Kanälen kommen wie zum Beispiel dem Peer-Review und den Massenmedien. In der Vorwoche wurde darüber geschrieben, dass manche Leser diesen Kanälen nicht mehr a priori trauen und sich eher an Leuten, denen sie vertrauen orientieren.[2 4] Dieser Trend könnte für Wikimedianer eine Gelegenheit sein, sich Arten von Belegen zu überlegen, die weniger kulturell einschränkend sind und eher den Erwartungen der Leser entsprechen.

Der Zugang und der Austausch von verlässlichen Informationen haben sich historisch weiterentwickelt.

Einzelnachweise

  1. Uzo Iweala, nigerianischer Schriftsteller und Berater der Movement-Strategie. Interviewt von Zack McCune, 14. Juni 2017
  2. Das People’s Archive of Rural India dokumentiert die berufliche, sprachliche und anthropologische Diversität von Indien in einer Erzählform mit Bildern, Texten und Videos.Adam Hochschild, Co-Founder, Mother Jones, interviewed by Katherine Maher, 16 June 2017
  3. LEAP Africa dokumentiert die Erinnerungen von historischen Anführern, die meist mündlich überliefert wurden und sich kaum in der dokumentierten Geschichte wiederfinden, die von den Kolonialherren geschrieben wurde.58 expert summaries (June 2017), line 10
  4. Indonesia research findings draft May 2017
Woche 1 (hier klicken zum Ein- oder Ausblenden)
 

Aufgabe Woche 1: Wie können unsere Communities und unsere Inhalte in einer sich verändernden Welt bedeutsam bleiben?

Wichtige Erkenntnisse

Das westliche Enzyklopädie-Modell ist nicht passend für das erhöhte Informationsbedürfnis aller Menschen, die lernen wollen.

Unsere ethnographische Forschung und Expertenbefragungen haben herausgefunden, dass bestehende und zukünftige Leser eine Plattform möchten, die über das gegenwärtige enzyklopädische Format und die west-zentrierten Normen der Wikipedia hinausgeht.[1] Laut Experten funktioniert das formale Bildungssystem in vielen Orten nicht sehr gut, besonders (aber nicht nur) in Schwellenländern. Menschen suchen nach neuen Lernmethoden, um ihre Herausforderungen mit Ressourcen und der Infrastruktur zu umgehen.[2] Wikipedia und die Schwesterprojekte sind in ihrer momentanen Form dafür vorgesehen, Webadressen für reichhaltiges Wissen zu sein. Viele Leser sind jedoch mehr daran interessiert, Antworten auf bestimmte Fragen zu bekommen.[3] Viele, die online nach Wissen suchen, möchten kurze, alleinstehende und/oder visuelle Beschäftigung mit dem Inhalt und dem Erwerb neuer Fähigkeiten.[3] Möglicherweise wird Wikipedias momentanes Modell der langen Form, der Ausführlichkeit und Textlastigkeit diesen sich ändernden Anforderungen nicht gerecht. Wikipedia hat noch keinen Raum für anderes pädagogisches Wissen.[4]

Das Teilen von Wissen hat weltweit immer stärker einen sozialen Aspekt.

Sowohl die ethnographische Forschung als auch die Bekanntheit- und Nutzungs-Studie zeigen, dass Jugendliche, durch Smartphones, Informationen auf neue Art und Weise suchen und teilen. Hierbei handelt es sich um die neueste Gruppe, die wir erreichen möchten.[5] Sehr auf Social Media fixiert ziehen sie es vor Information auf Plattformen zu teilen und zu diskutieren, die sie schon benutzen.[6] Neue Trends zeichnen sich ab. Für viele Jugendliche ist das Fragen von Freunden und Netzwerken nach Informationen über Apps gleichwertig zu einem persönlichen Fragen, nur schneller und weitreichender.[6] Misstrauen und Skepsis sind so weitverbreitet, dass verlässliche Quellen häufig abgelehnt werden. Jugendliche vertrauen zunehmend einzelnen in ihren Netzwerken, von denen sie Urteilsvermögen und intellektuelle Redlichkeit respektieren, anstelle von traditionell "redlichen" Institutionen.[3] Diese Veränderungen bedrohen vielleicht Wikipedias Bedeutung für eine große Anzahl an Menschen.

Wichtige Erkenntnisse als Geschichten

Verschiedene Denkweisen arbeiten auf unterschiedliche Weise. Es gibt Leute, die es besser finden, sich mit diesen Herausforderungen über persönliche Geschichten zu beschäftigen. Hinweis: Es handelt sich um erfundene Personen, basierend auf den Forschungsergebnissen.

Michael und Annisa sind zwei Teenager aus verschiedenen Kontinenten, mit unterschiedlichen Lebensgewohnheiten (hier klicken zum Ein- oder Ausblenden)
Michael ist ein Teenager aus Washington, D.C. Er und seine Freunde haben Smartphones, mit denen sie sich kontaktieren, Inhalte teilen und Sachen nachschauen, die sie für die Schule brauchen. Michael und seine Freunde wissen zwar, dass es die Wikipedia gibt, sie benutzen sie aber deutlich seltener als ihre Eltern (46% lesen sie wöchentlich oder seltener, bei den Eltern sind es 72%).[7] Wenn sie in die Wikipedia schauen, dann um ein bestimmtes Thema zu suchen (41% der Zeit) oder um Hilfe beim Lernen zu bekommen (23% der Zeit). Zu seinen drei wichtigsten Webseiten gehört YouTube. Er erinnert sich nicht an die Zeit ohne Social Media, er und seine Freunde sind immer online über ihre Smartphones.[8] “Facebook ist für alte Leute”, Michael interagiert und teilt Inhalte am liebsten über SnapChat. Informationen bekommt er über verschiedene Geräte, über den PC und Siri auf seinem Phone oder über Amazon Echo im Wohnzimmer. Wie seine Eltern schätzt Michael Inhalt, der nützlich ist. Die Aspekte hohe Qualität, freie oder neutrale Inhalte sind weniger wichtig.[7]

Annisa ist ein 15-jähriges Mädchen aus Bandung in Indonesien. Sie stammt aus einer wohlhabenden Familie und schätzt sich glücklich, ein Smartphone zu haben (wie 21% der Bevölkerung[9]). Ihre Familie hat keinen PC, deshalb sucht sie nach Informationen, die sie für die Schule benötigt, auf ihrem Smartphone. Am häufigsten benutzt sie dies jedoch für WhatsApp, um ihre Freunde zu kontaktieren und mit ihnen in ihrer Sprache Informationen zu teilen. Ihre Familie und ihre Freunde sind stark miteinander verbunden, ihr Smartphone ist nur eine Erweiterung davon. Sie vertraut den Informationen, die sie von Freunden bekommt und denjenigen, denen sie folgt. Manchmal benutzt sie Suchergebnisse von Wikipedia in englischer Sprache, sie weiß aber nicht, dass diese von Wikipedia kommen. Sie und ihre Freunde teilen Informationsschnipsel, die in ihr Smartphone passen und ihnen genau die Information geben, die sie benötigen. Sie sucht nicht im Internet um neue Sachen zu entdecken.

Einzelnachweise