WikiMiniAtlas/ksh

English (main) | Català | Deutsch | Eesti | Esperanto | Euskara | Finnish | Français | Frysk | עברית | Italiano | 日本語 | 한국어 | Kölsch | Kurdî | Lietuvių | Nederlands | Polski | Português | Svenska | Türkçe | 廣東話 | العربية | Српски | فارسی | پښتو | ändere

Legende WikiMiniAtlas/ksh/layer Beschreibung
Eisschelf WikiMiniAtlas/ksh/layer Wma legend shelfice.png Eisschelf
Grassland WikiMiniAtlas/ksh/layer Wma legend grass.png Grünland, Weide
Bäume WikiMiniAtlas/ksh/layer Wma legend trees.png Bäume
Gewässer WikiMiniAtlas/ksh/layer Wma legend lake.png Seen und breite Ströme
Eis WikiMiniAtlas/ksh/layer Wma legend landice.png Gletscher, Toteis
Städte WikiMiniAtlas/ksh/layer Wma legend urban.png alle Siedlungsgebiete
Flüsse WikiMiniAtlas/ksh/layer Wma legend river.png Fluss

Wma legend iriver.png Flussbett

Grenzen WikiMiniAtlas/ksh/layer Wma legend countryborder.png Staatsgrenze

Wma legend regionalborder.png Ländergrenze

Kanäle WikiMiniAtlas/ksh/layer Wma legend canal.png Kanal
Eisenbahn WikiMiniAtlas/ksh/layer Wma legend rail.png Bahngleise
Straßen WikiMiniAtlas/ksh/layer Wma legend median.png geteilte Fahrbahn

Wma legend nomedian.png gemeinsame Fahrbahn

Symbole
Wma label corner ul.png Artikel
Wma label summit.png Berg
Wma label dot 3.png Dorf < 10000 Einwohner
Wma label dot 5.png Stadt < 100.000 Einwohner
Wma label dot 7.png Großstadt < 500.000 Einwohner
Wma label dot 9.png Großstadt < 1.000.000 Einwohner
Wma label dot 11.png Großstadt > 1.000.000 Einwohner

WikiMiniAtlas ist ein Javascript-Plugin, um eine Landkarte (bzw. Mond-, Mars-, Venus-, und Merkurkarten) in geokodierte Wikipedia-Artikel einzublenden.

Das Kartenmaterial ist aus OpenStreetMap, den GSHHS-Coastline-Daten und VMAP0-Datensätzen (mit Zusatzmaterial vom US Nationalpark Service) und ist frei erhältlich (CC BY-SA, public domain). Die Daten für die klickbaren Links auf der Karte sind das Ergebnis der unermüdlichen Arbeit vieler Wikipedianer unter Koordination des Projekts Georeferenzierung.

BeispielEdit

 
WikiMiniAtlas in Aktion

Status und FehlerberichteEdit

Status information und Fehlerberichte fuer die Koordinatenextraktion sind unter http://wma.wmcloud.org/status.php abrufbar.

KonfigurationEdit

var wma_settings =
{
 height : 400,
 width : 700
}

irgendwo in Deiner monobook.js-Seite kannst Du die Größe des MiniAtlas-Fensters einstellen.

KonfigurationsoptionenEdit

Parameter Beschreibung
height: h setzt die Höhe des Kartenfensters auf h Pixel.
width: w setzt die Breite des Kartenfensters auf w Pixel.
zoom: z setzt die Standardvergrößerung der Karte auf z (0=ganze Welt, 15=maximale Vergrößerung). Die Einstellung z gleich -1 aktiviert die automatische Wahl einer passenden Vergrößerung (Standard).
enabled: true|false false deaktiviert den WikiMiniAtlas.
onlyTitle: true|false true blendet den WikiMiniAtlas nur für Titel-Koordinaten ein.
flowTextTooltips: true|false Im Fließtext an Kordinaten ein Kurzinfo-Menü statt eines Symbols hängen (um den Textfluss nicht zu unterbrechen)
buttonImage: url Den blauen Globus durch das Bild unter der angegebenen url ersetzen.
timeout: time Maximale Zeit in Millisekunden die der WMA zum Verarbeiten einer Artikelseite aufwenden darf (Voreinstellung: 5000 = 5 seconds).

BildschirmfotosEdit