Strategy/Wikimedia movement/2018-20/Working Groups/Revenue Streams/de
Movement strategy working groups are currently undergoing a transition as the process moves from drafting recommendations to synthesizing those recommendations into one coherent set. We are not in an open consultation phase at the moment, but you can review the draft recommendations below. |
Überblick
Stichwörter
Finanzierungsmodelle, Spender, Fundraising, Partnerschaften
Fokus
- Prinzipien für Einnahmequellen innerhalb der Bewegung;
- Modelle für Einnahmequellen, die bereits innerhalb der Bewegung und in anderen gemeinnützigen Organisationen und Bewegungen existieren;
- Entwicklung von Modellen für Einnahmequellen in Abstimmung mit der Entwicklung des Produkts;
- Möglichkeiten, das volle Potenzial von an der Wikimedia-Bewegung Beteiligten (wie Organisationen, Gruppen, Verbündeten, Partner und Spender) bei der Generierung von Einnahmequellen zu nutzen;
- Bewertung und Verbesserung gegenwärtiger Strukturen und Verantwortlichkeiten für die Generierung von Einnahmequellen für die Bewegung.
Begründung
Heute betreibt Wikimedia eine der populärsten und beliebtesten Websites der Welt, die ihre Einnahmen hauptsächlich durch Bannerkampagnen generiert. Da mehr und mehr Menschen auf unsere Inhalte über externe Dienste und Internetseiten zugreifen, und wir selber unser Produkt bzw. unsere Technologie kontinuierlich weiterentwickeln, um den Erwartungen der nächsten Generationen von Benutzern gerecht zu werden, besteht eine offensichtliche Notwendigkeit für die Konzeption, Erprobung und Evaluierung alternativer Einnahmemodelle.
Jede globale Verschiebung in unseren Einnahmestrategien erfordert jedoch, dass eine Einigung über die Prinzipien in Bezug auf die Generierung von Einnahmequellen erzielt wird. Uns fehlt nicht nur eine solche Einigung, sondern zugleich auch klare Kommunikationskanäle bzw. eine Plattform, um solche Diskussionen zu führen. Dasselbe gilt für die Weitergabe von Erfahrung und Fachwissen. Verschiedene Modelle zur Generierung von Einnahmequellen werden bereits in einigen Organisationen und Gruppen von Wikimedia eingesetzt (z. B. Unterstützung vonseiten wohltätiger Stiftungen oder staatlicher Institutionen, Mitgliedsgebühren oder Partnerschaften mit anderen Organisation bzw. Unternehmen), ohne dass es jedoch ausreichende interne organisatorische Unterstützung bzw. einen entsprechenden Wissenstransfer gibt. Daher können wir nicht das volle Potenzial der vielfältigen, an der Wikimedia-Bewegung beteiligten Akteure ausschöpfen, wenn es um die Generierung von Finanzressourcen für unser Anliegen geht.
Es besteht auch Potenzial in Bezug auf die Optimierung unserer Spendenaktionen durch Kommunikation mit unseren Spendern, um ihre Motivation für Finanzierungsbeiträge besser zu verstehen. Ein ähnliches Potenzial besteht hinsichtlich der gründlicheren Untersuchung zu den Einnahmemodellen ähnlicher Organisationen und Bewegungen. Die Einbeziehung externer Experten könnte uns in Bezug auf die Entwicklung innovativer Ansätze für die Generierung finanzieller Ressourcen sogar noch größeren Nutzen bringen. Wir müssen die notwendigen Recherchen durchführen und Netzwerke auf lokaler und globaler Ebene schaffen, mit denen sich die Einnahmen für die Bewegung steigern lassen und die zu weiteren Fortschritten in Hinblick auf unsere strategische Ausrichtung verhelfen.
Die Aufgabe der Arbeitsgruppe besteht darin, bestehende Herausforderungen zu bewältigen und Strukturen und Kanäle zu schaffen, über die tiefgreifende Diskussionen zur zukünftigen Mittelgenerierung für die Wikimedia-Bewegung initiiert und erleichtert werden können.
Leitfragen
Diese Fragen sollen nicht getrennt voneinander beantwortet werden, sondern der Gruppe helfen, ihren Diskussionen untereinander und ihrem Austausch mit allen an der Wikimedia-Bewegung Beteiligten einen passenden Rahmen zu geben.
- Wie können wir die Einnahmen für die Bewegung steigern?
- Welche Änderungen und Erweiterungen müssen wir an unseren aktuellen Spendenstrukturen und -prozessen vornehmen, um dieser nachhaltiger bzw. anpassungsfähiger zu gestalten und um eine gleichmäßigere Verteilung zu erreichen?
- Welche „roten Linien“ sollten gezogen werden, die für unsere Praktiken maßgeblich sein müssen? Welche neuen Ansätze wären wir bereit zu erwägen, um die Einnahmequellen für die Bewegung zu steigern?
- Welche Gremien (innerhalb der Bewegung) sollten die (lokale, regionale, globale) Verantwortung dafür übernehmen, dass die Bewegung über ausreichende Einnahmequellen verfügt? Wie können diese Bemühungen am besten koordiniert werden?
- Müssen wir unsere strategischen Ansätze für Einnahmequellen mit denen für die Ressourcenverteilung verbinden oder bzw. an jenen ausrichten?
Mailingliste
wg2030-revenuestreams wikimedia.org
Mitglieder
Name | Organisation/Projekt | Rolle | Region/Land |
---|---|---|---|
Amélie Cabon | Wikimedia Frankreich | Mitarbeiter | Westeuropa |
Biyanto Rebin | Wikimedia Indonesien | Kuratoriumsmitglied | Südostasien |
Gayane Vardanyan | Wikimedia Armenien | Mitarbeiter | Mittel- und Osteuropa |
Guillaume Paumier | Wikimedia Foundation | Mitarbeiter | Nordamerika, Westeuropa |
Ido Ivry | Simple APG Committee, Wikimedia Israel | Freiwillige | Westasien |
Megan Hernandez | Wikimedia Foundation | Mitarbeiter | Nordamerika, Westeuropa |
Sebastian Kersner | Wikimedia Argentinien | Mitarbeiter | Südamerika |
Tanya Capuano | Wikimedia Foundation | Kuratoriumsmitglied | Nordamerika |
Reports and documents
Recommendations
- Please take a look at the draft recommendations (September 2019).
- First draft recommendations are available as well (August 2019).
- There is also an abbreviated, translated version prepared for easier engagement.
Scoping document
Aktivitäten und Berichte
Bericht der Arbeitsgruppe für die Wikimedia-Konferenz (2018)
Es gab keine Gruppe, die sich auf der Wikimedia-Konferenz mit dem Thema Einnahmequellen beschäftigt hat.
Ressourcen
Vorhandene Materialien
Im Folgenden findet sich eine nicht vollständige Liste. Bitte füge weitere Quellen hinzu, die Kontext- bzw. Hintergrundinformationen und Einblicke in den Themenbereich bieten.