Afrikaans | العربية | অসমীয়া | asturianu | azərbaycanca | Boarisch | беларуская | беларуская (тарашкевіца) | български | ပအိုဝ်ႏဘာႏသာႏ | বাংলা | བོད་ཡིག | bosanski | català | کوردی | corsu | čeština | Cymraeg | dansk | Deutsch | Deutsch (Sie-Form) | Zazaki | ދިވެހިބަސް | Ελληνικά | emiliàn e rumagnòl | English | Esperanto | español | eesti | euskara | فارسی | suomi | français | Nordfriisk | Frysk | galego | Alemannisch | ગુજરાતી | עברית | हिन्दी | Fiji Hindi | hrvatski | magyar | հայերեն | interlingua | Bahasa Indonesia | Ido | íslenska | italiano | 日本語 | ქართული | ភាសាខ្មែរ | 한국어 | Qaraqalpaqsha | kar | kurdî | Limburgs | ລາວ | lietuvių | Minangkabau | македонски | മലയാളം | молдовеняскэ | Bahasa Melayu | မြန်မာဘာသာ | مازِرونی | Napulitano | नेपाली | Nederlands | norsk nynorsk | norsk | occitan | Kapampangan | Norfuk / Pitkern | polski | português | português do Brasil | پښتو | Runa Simi | română | русский | संस्कृतम् | sicilianu | سنڌي | Taclḥit | සිංහල | slovenčina | slovenščina | Soomaaliga | shqip | српски / srpski | svenska | ꠍꠤꠟꠐꠤ | ślůnski | தமிழ் | тоҷикӣ | ไทย | Türkmençe | Tagalog | Türkçe | татарча / tatarça | ⵜⴰⵎⴰⵣⵉⵖⵜ  | українська | اردو | oʻzbekcha / ўзбекча | vèneto | Tiếng Việt | 吴语 | 粵語 | 中文(简体) | 中文(繁體) | +/-

Welcome to Meta! edit

Hello, Georg Hügler. Welcome to the Wikimedia Meta-Wiki! This website is for coordinating and discussing all Wikimedia projects. You may find it useful to read our policy page. If you are interested in doing translations, visit Meta:Babylon. You can also leave a note on Meta:Babel or Wikimedia Forum if you need help with something (please read the instructions at the top of the page before posting there). Happy editing!

-- Meta-Wiki Welcome (talk) 08:05, 8 August 2015 (UTC)Reply

sog. "generisches Maskulinum" edit

Die deWP ist da ziemlich weit hinterher und diesbezüglich tatsächlich äußerst konservativ, um nicht zu sagen hinterwäldlerisch, auf Meta wird hingegen normale geschlechtergerechte Sprache verwendet, die maskulinistischen patriarchalen Konstruktionen werden hier nur selten verwendet. Grüße vom Sänger ♫(Reden) 08:02, 16 March 2022 (UTC)Reply

Konstruiert ist allenfalls "Wähler*innen". "Wähler" hingegen eine korrekte Übersetzung und seit jeher alle (möglichen) Geschlechter inkludierend. --Georg Hügler (talk) 10:39, 16 March 2022 (UTC)Reply
Nein, Wähler ist rein männlich und damit inhärent ausschließend, zumindest gemäß modernem Sprachverständnis. Das Du ein Anhänger überkommener Sprachvorstellungen bist, sprich ein Genderideologe, ist mir klar, und ich weiß auch, dass die GenderideologInnen (Ich persönlich bin traditionell ein Nutzer des Binnen-I, das bin ich halt seit Jahrzehnten so gewohnt, kann aber mit dem * auch gut leben.) des veralteten sog. generischen Maskulinums in der deWP noch die Vorherrschaft haben, aber die unbelehrbaren alten weißen Männer werden irgendwann weg sein. Grüße vom Sänger ♫(Reden) 11:20, 16 March 2022 (UTC)Reply
Woher willst Du wissen, ob ich rein männlich bin? Bezeichne mich also nicht als Anhänger, sondern allenfalls als Anhänger*in! --Georg Hügler (talk) 15:03, 16 March 2022 (UTC)Reply
Sorry, aber für mich alten weißen Mann dann eher AnhängerIn, allerdings erweckst Du nicht unbedingt den Eindruck, dass Du diesen Satz tatsächlich ernst meinen könntest, dafür betreibst Du zu viele ideologische Edits in dieser Richtung in der deWP und hast einen recht eindeutigen Nick. Aber gerne künftig mit Binnen-I. Grüße vom Sänger ♫(Reden) 15:48, 16 March 2022 (UTC)Reply
Gibt es eindeutige Nicks – gleich ob Georg, Nick, Ricky, Hengameh oder Andrea? --Georg Hügler (talk) 16:24, 16 March 2022 (UTC)Reply
Augenscheinlich ja, zumal sie, im Gegensatz zu Geburtsnamen, selbst gewählt sind. Und da ist Georg nun mal was anderes als Georgina. Grüße vom Sänger ♫(Reden) 16:31, 16 March 2022 (UTC)Reply