Benutzergruppe Wikimedia-Gemeinschaft Griechenland
Die Benutzergruppe der Wikimedia-Gemeinschaft Griechenland ist eine Gruppe von Benutzern griechischsprachiger Wikimedia-Projekt, die an der Organisation von und Teilnahme an öffentlichen Aktivitäten auf nationaler Ebene interessiert sind. Wir sind seit vielen Jahren aktiv, unter anderem mit Bildungs- und kulturellen Partnerschaften, Workshops und Präsentationen, Artikel-Editathons und Foto-Wettbewerben wie Wiki Loves..., etc. WM CUG Griechenland wurde vom AffCom im Juli 2013 als Wikimedia-Benutzergruppe anerkannt.
Benutzergruppe Wikimedia-Gemeinschaft Griechenland | |
---|---|
![]() | |
![]() Griechenland | |
Ort | ![]() |
Country code | GR |
Approval date | 20 July 2013 |
Amtliche Sprache(n) | Griechisch |
Website | https://blog.wikimedia.gr/ |
Fokus, Ziele, Aktivitäten
Beispiele (nicht vollständig) unserer Ziele und Aktivitäten sind:
- Mitglieder, die online in el.wiki-Projekten aktiv sind, zu Offline-Aktivitäten ermutigen
- Offline-Präsentationen und Workshops um neue Benutzer zu gewinnen und Neulingen etwas beizubringen
- Online-Workshops für Neulinge und besondere Gruppen (wie Lehrer und Bibliothekare)
- GLAM-Wiki-Projekte wie das erfolgreiche Thesswiki, Zusammenarbeit mit regionalen Nationalarchiven zur Veröffentlichung von Inhalten und Workshops für Bibliothekare.
- Wikimedia Bildungsprogramm Griechenland. Es gibt bereits genügend Projekte, insbesondere mit den Fakultäten für Medizin und Mathematik der Aristoteles-Universität Thessaloniki in Zusammenarbeit mit OKFN-Griechenland sowie den Fakultäten für italienische Literatur und Journalismus, aber auch Abendschulen und Projekte mit anderen Sekundarschulen. Wir planen, dies fortzuführen.
- Die Geschlechterkluft ansprechen durch besondere Projekte
- Das Erstellen und Hochladen neuer Inhalte in allen Wikimedia-Projekten durch thematische Artikel-Schreib-Marathons, Wettbewerbe und Foto-Wettbewerbe wie Wiki Loves Earth und Monuments fördern.
- Mit anderen FOSS-Gemeinschaften in Griechenland zusammenarbeiten
- Regelmäßige Treffen in großen griechischen Städten für Diskussionen, Workshops, Editathons, etc.
- Langfristig die Gründung des Vereins Wikimedia Griechenland
- Alles, was der Mission dient, Menschen auf der ganzen Welt dazu zu befähigen und zu ermutigen, bildende Inhalte unter einer freien Lizenz oder in der Public Domain zu sammeln und zu entwickeln und sie effektiv und weltweit zu verteilen.
Verordnungen
Teilnahme
Siehe auch die originale Version in Neugriechisch
Jeder kann unserer Benutzergruppe beitreten, auch wenn er kein Benutzerkonto in einem Wikimedia-Wiki-Projekt hat. Neulinge sind nicht nur willkommen, sondern werden dazu ermutigt, an unseren Veranstaltungen und öffentlichen Aktivitäten als Mitglieder auf Probe teilzunehmen. Sieh, wie du damit beginnen kannst, etwas zu lernen und nimm gleichzeitig bei WUG-GR teil.
Um als Vollmitglied bei WUG-GR teilzunehmen (einige Dinge werden als selbstverständlich betrachtet, es ist jedoch gut, sie zu erwähnen), solltest du:
- An einem unserer Benutzertreffen, die in verschiedenen Städten/Orten in Griechenland stattfinden, physisch teilgenommen haben oder ein Mitglied der Benutzergruppe persönlich getroffen haben.
- Ein aktiver Benutzer in einem Projekt von WUG-GR sein und so lange aktiver Benutzer bleiben, wie du Teil der Gruppe bist. Eine Mindestanzahl an Bearbeitungen (mehr als 100 insgesamt und mindestens 50 in den letzten 6 Monaten) in dem Haupt-, Kategorien- oder Vorlagen-Namensraum in einem einzigen Wikimedia-Projekt (in Neugriechisch oder jeder anderen Sprache, jedoch nicht 100 Bearbeitungen verteilt auf alle Projekte, zu denen du beiträgst) haben.
- Du solltest an möglichst vielen Aktivitäten der Gruppe, beispielsweise der Organisation von Veranstaltungen, Präsentationen und Workshops, der Erstellung von Handbüchern und Bildungsmaterialien oder der Unterstützung der funktionellen Bedürfnisse der Benutzergruppe und ähnlichem teilnehmen. Vollständige Abwesenheit von Beiträgen und Teilnahme werden dazu führen, dass du die Rechte zur Teilnahme an Entscheidungsprozessen der Gruppe und den Zugriff auf administrative Ressourcen und Materialien der Gruppe verlierst.
- Die Rechte und Pflichten der Mitglieder gelesen und akzeptiert haben.
- Deine Teilnahme ist nicht erlaubt, wenn deine Positionen oder Aktionen gegen die Grundwerte der WMF verstoßen, zu funktionellen Hindernissen in WMF-Projekten führen oder in böser Absicht in der Benutzergruppe erfolgen.
- Den jährlichen Mitgliedsbeitrag bezahlen (Stand 2019 sind es fünf Euro 5€) (diese Regel wird nicht auf Studenten, Behinderte, Wehrdienstleistende und Arbeitslose angewendet). Der Betrag kann durch Entscheidung der Benutzergruppe geändert werden und tritt im Jahr nach der Entscheidung in Kraft.
Hinweise
- WCUG oder UGGR (je nach Zusammenhang) steht für Wikimedia Community User Group
- Dieser Text ist eine Übersetzung des entsprechenden griechischen Textes, der sich unter Προϋποθέσεις συμμετοχής στο WM-GR auf wikimedia.gr/wiki findet. Bei Streitigkeiten über unterschiedliche Bedeutungen der griechischen und englischen Version gilt der griechische Text.
Aktivitätsberichte
2023
- Wikimedia CEE Spring 2023 local organiser (21 March - 31 May)
- Vital articles creation contest (1 - 28 February)
2022
- Wikidata and Wikibase for libraries and librarians online webinar
- Local organiser of Wikipedia Asian Month (1 - 30 November 2022)
- Wikipedia and media literacy. Talk at "CommuniTIES Media literacy and critical thinking in the digital age" event in Thessaloniki. Speaker: Marios Magioladitis.
- Wiki Loves EuroPride Edit-a-thon, offizieller Unterstützer (12. - 18. September)
- Wikipedia/Wikidata Lab im Korfu Tech Lab von Marios Magioladitis (23. August)
- Internationaler Flüchtlingstag, offizieller Unterstützer (20. Juni)
- Ionischer Wikithon 2022 (14. - 22. Mai)
- Wikidata-Workshop für Universitätsstudenten von Marios Magioladitis (20. April)
- Wikidata-Workshop für Schüler von Konstantinos Stampoulis (19. April)
- Internationaler Roma-Tag-Edit-a-thon 2022, offizieller Unterstützer (1. - 8. April)
- Webinar zum Werkzeug Inhaltsübersetzung für PG-Studenten an der AUTH-Schule für Englisch - Übersetzung & Interkulturelle Studien (April)
- Lokaler Organisator vom Wikimedia CEE Spring 2022 (21. März - 31. Mai)
- Wettbewerb zum Hinzufügen von Fotos basierend auf Wiki Loves Monuments 2021 (28. Februar - 13. März)
- Vorlesung zu "Wikipedia und medizinischen Inhalten" an der AUTH-Schule für Medizin. (6. Februar)
Internationale Treffen
- Teilnahme am CEE-Treffen 2022 in Ohrid (14. - 16. Oktober 2022) (Marios Magioladitis und MARKELLOS)
- Teilnahme am Wikimedia Summit 2022 Online in Berlin (9. - 11. September 2022) (Marios Magioladitis)
2021
- Content translation webinar for PG students at AUTH School of English - Department of Translation & Intercultural Studies (15 December)
- Content translation tool webinar for UG students at UOA Department of French Language and Literature (14 December)
- Übersetzung und Wikipedia, Präsentation auf der 18. Internationalen Buchmesse Thessaloniki (26. November)
- Webinar zur Inhaltsübersetzung in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Athen (22. November)
- Wikidata-Webinar in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Athen (8. November)
- Lokaler Organisator des Asiatischen Wikipedia-Monats (1. - 30. November 2021)
- Wiki Loves Monuments 2021 in Griechenland (1. - 31. Oktober 2021)
- Wettbewerb zum Hinzufügen von Fotos basierend auf Wiki Loves Earth 2021 (22. September - 3. Oktober)
- Wikipedia Lab in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Athen (13. Juli)
- Workshop während einer Veranstaltung für den öffentlichen raum in Athen, organisiert vom Goethe Institut und Ludd (10. Juli)
- Wikipedia Lab in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Athen (30. Juni)
- Klimawandel-Edit-a-thon (1. - 30. Juni)
- Wiki Loves Earth 2021 in Griechenland (1. - 30. Juni)
- Internationaler Roma-Tag-Edit-a-thon 2021, offizieller Unterstützer (1. - 8. April 2021)
- Gespräch über Wikipedia mut Studenten der 1. Allgemeinen Hochschule von Korfu von Marios Magioladitis (24. Μärz)
- Gespräch über Wikipedia mit Schülern der Sekundarschule von Korfu während der Feier zu 200 Jahren Griechischem Unabhängigkeitskrieg, von Marios Magioladitis (24. Μärz)
- Lokaler Organisator vom Wikimedia CEE Spring 2021 (21. März - 31. Mai)
- WikiGap: Online-Übersetzungsmarathon (10. März)
- WikiGap: Online-Schreibwettbewerb für das Hinzufügen von Artikeln über relevante Frauen in der griechischsprachigen Wikipedia (8. März - 8. April 2021)
- Gespräch über Wikipedia mit Schülern der Grundschule von Mesotopos, Lesbos (8. Μärz)
- Wikipedia Lab (23. Februar)
- Wikipedia Lab (16. Februar)
- Gespräch beim Safer Internet Day 2021 ("Denke, bevor du postest") von Marios Magioladitis (9. Februar)
- Schreibwettbewerb Sprachen und Glossologie (8. - 28. Februar)
- Wikipedia Lab (2. Februar)
- Wettbewerb zur Erstellung wichtiger Artikel (1. - 28. Februar)
- Wettbewerb zum Hinzufügen von Fotos basierend auf Wiki Loves Monuments 2020 (25. Januar - 7. Februar)
- Wikipedia-Präsentation in der Schule auf Korfu (21. Januar)
- Online-Treffen der Gemeinschaft der griechischsprachigen Wikipedia zu 20 Jahren Wikipedia (15. Januar)
Internationale Online-Treffen
- Teilnahme am Wikimedia CEE Online-Treffen 2021 (5. - 7. November 2021 - MARKELLOS)
2020
- Online workshop for participants of Biennale of Western Balkans project "Art Pluriverse: A Community Science Series" (5 December 2020)
- Online lecture on "Wikipedia and medical content", to students of the AUTH School of Medicine. (19 November 2020)
- Local organiser of Wikipedia Asian Month (1 November 2020 - 30 November 2020)
- Online Contest: 80 years since Greece entered World War II (22-31 October 2020)
- Official supporter of Voxxed Days Thessaloniki (15-16 October 2020)
- Wiki Loves Monuments 2020 in Greece (1-31 October 2020)
- Online Contest: World War II… 75 Years After (1-30 September 2020)
- Contest on adding photos based on Wiki Loves Earth 2020 (15 - 31 July 2020)
- Official supporter of Voxxed Days Athens (5-6 June 2020)
- Wiki Loves Earth 2019 in Greece (1-31 May 2020)
- Wikimedia CEE Spring 2020 (21 March - 31 May 2020)
- Wikipedia Lab in cooperation with National Public Library of Corfu and Corfu Tech Lab (14 April 2020)
- Online seminar to Cypriot Wikimedians on Wikimedia Hackathons by Marios Magioladitis (14 March 2020)
- WikiGap 2020 in Greece (8-31 March 2020)
- Talk at Safer Internet Day 2020 ("Think before you post") at the Second Chance School of Corfu by Marios Magioladitis (17 February 2020)
- Talk at Safer Internet Day 2020 ("Think before you post") by Marios Magioladitis (5 February 2020)
- #1lib1ref action in Thessaloniki (28 January 2020)
- Photo exhibition of Wiki Loves Earth / Wiki Loves Monuments 2019 (25 January - 29 February 2020)
- Award ceremony of Wiki Loves Monuments 2019 (25 January 2020)
- Award ceremony of Wiki Loves Earth 2019 (25 January 2020)
- 4th article creation contest on computers and technology (15 January - 15 February 2020)
Internationale Online-Treffen
- Teilnahme am Wikimedia CEE Online-Treffen 2020 (2. - 4. Oktober 2020 - MARKELLOS)
2019
- Online Contest: Meet Republica Srbska 2019 (25 December 2019 - 10 January 2020)
- Online lecture to Cypriot Wikimedians on Wikipedia and Education by Marios Magioladitis (1 December 2019)
- Local organiser of Wikipedia Asian Month (1 November 2019 - 7 December 2019)
- Workshop on adding articles on Economical terms at the Library of the Pireaus University MARKELLOS (21 October 2019)
- Contest on adding photos based on Wiki Loves Monuments 2019 (21 October - 10 November 2019)
- 6th Panhellenic Scientific Conference «Ένταξη και Χρήση των ΤΠΕ στην Εκπαιδευτική Διαδικασία» (18-20 October 2019)
- Online lecture to Cypriot Wikimedians on GLAM-Wiki and #1Lib1Ref by Marios Magioladitis (19 October 2019)
- 5th International Conference for the Promotion of Educational Innovation (11-13 October 2019)
- Wiki Loves Monuments 2019 in Greece (1-30 September 2019)
- Contest on adding photos based on Wiki Loves Earth 2019 (15 - 30 June 2019)
- Official supporter of Voxxed Days Athens (7 - 8 June 2018)
- Wiki Loves E.U. Award Ceremony (22 May 2019)
- Participation in Youth Fair 2019 in Athens (8 May 2019)
- Wiki Loves Earth 2019 in Greece (1-31 May 2019)
- Wiki Loves E.U. (1-9 May 2019)
- Wikimedia CEE Spring 2019 (21 March - 31 May 2019)
- Participation in Translat-a-thon/NYC/2019 (1 April 2019, MARKELLOS)
- Wikipedia orientation talk at the Second Chance School of Corfu (10 April 2019)
- 3rd article creation contest on computers and technology (7 - 31 March 2019)
- Wikipedia Lab in Athens (20 February 2019)
- Talk on Wikipedia/IT gender gap by Marios Magioladitis (19 February 2019)
- Erbstuecke: Article creation contest on German culture (1 - 28 February 2019)
- Photo exhibition of Wiki Loves Earth / Wiki Loves Monuments 2018 at Goethe-Institut Athen (1 - 11 February 2019)
- Talk on Safety on internet by Marios Magioladitis (5 February 2019)
- Award ceremony of Wiki Loves Monuments 2018 (1 February 2019)
- Talk on Post-Quantum Cryptography, Transparent Lotteries and Zero Knowledge Proofs. Wikimedia Privacy Policy by Marios Magioladitis (29 January 2019)
International meetings
- Participation in CEE 2019 meeting in Belgrade (11-13 October 2019) (Marios Magioladitis and MARKELLOS)
- Participation in Wikimedia+Education 2019 Conference in Donostia-San Sebastian (6-7 April 2019) (Marios Magioladitis)
- Participation in Wikimedia Summit 2019 in Berlin (29–31 March 2019) (MARKELLOS)
2018
- Online Contest: Meet Republica Srbska 2018 (15 November - 15 December 2018)
- Online lecture to Cypriot Wikimedians on Wikipedia principles by Marios Magioladitis (5 December 2018) [1]
- Lecture at the School of Medicine (Aristotle University of Thessaloniki) by Konstantinos Stampoulis (29 November 2018)
- Official supporter of Voxxed Days Thessaloniki (19-20 November 2018)
- Photo exhibition of Wiki Loves Earth / Wiki Loves Monuments 2018 at Goethe-Institut (16-21 November 2018)
- Award ceremony of Wiki Loves Earth 2018 (16 November 2018)
- Edit party in Sofia (Marios Magioladitis, Georgios Giannopoulos, MARKELLOS)
- Wikipedia Lab 2018 in Thessaloniki (12 & 22 October 2018)
- Contest on adding photos based on Wiki Loves Monuments 2018 (12 October - 31 October 2018)
- Official supporter of Summer School in "Educational Technologies" in Corfu; organised by Hellenic Mathematical Society and Ionian University (29-30 September 2018)
- 2nd article creation contest on computers and technology (10 September - 10 October 2018)
- Wiki Loves Monuments 2018 in Greece
- Contest on adding photos based on Wiki Loves Earth 2018 (24 August - 9 September 2018)
- Wiki Loves Earth 2018 in Greece
- WikiGap 2018 in Cyprus (8 March 2018)
- Official supporter of Voxxed Days Athens (31 May - 2 June 2018)
- 1st article creation contest on computers and technology (23 April - 6 May 2018)
- Wikimedia CEE Spring 2018 (21 March - 31 May 2018)
- Award ceremony of Wiki Loves Monuments 2017 (26 January 2018)
International meetings
- Participation in Wikimedia Conference 2018 in Berlin (20-22 April 2018) (Marios Magioladitis, Georgios Giannopoulos)
- Participation in Wikimedia CEE Meeting 2018 in Lviv (13-15 October 2018) (Marios Magioladitis, MARKELLOS)
2017
- Contest on adding photos based on Wiki Loves Monuments 2017 (23 December 2017 -15 January 2018)
- Official supporter of Voxxed Days Thessaloniki (23-25 November 2017)
- Workshop for adding data about politicians in Wikipedia and Wikidata (Global Legislative Openness Week; in cooperation with Open Knowledge Foundation, EveryPolitician, Vouliwatch; 29 November 2017)
- WikiFemHack in Thessaloniki (7 October 2017; see grant report)
- Award ceremony of Wiki Loves Earth 2017 (9 September 2017)
- Workshop on gender gap in Corfu (10 July 2017)
- Wikimedia CEE Spring 2017 (21 March - 31 May 2017)
- Official supporter of Voxxed Days Athens (18-20 May 2017)
- Talk on gender gap in Athens with the support of To Mov (18 February 2017)
- Thesswiki – Divided Memories Editathon (16 February 2017)
- Wikipedia orientation and gender gap talk at the Second Chance School of Corfu (13 February 2017)
- #1Lib1Ref action in Thessaloniki (1 February 2017)
- National conferences
- Participation in Fosscomm 2017 (4 November 2017)
- Participation in 23rd Panhellenic Conference of Academic Libraries (15-16 November 2017)
- Education Program
- Education Program: School of Medicine (Aristotle University of Thessaloniki) (November-December 2017)
- Education Program: Online tutorials for educators.
- Corfupedia (includes 9 online orientation lessons; see grant report)
- Photo contests
- Wiki Loves Earth 2017 in Greece (see grant report)
- Wiki Loves Monuments 2017 in Greece (see grant report)
- International meetings
- WikidataCon 2017 (28-29 October 2017)
- Participation in Wikimedia Conference 2017 in Berlin (31 March - 2 April 2017) (Konstantinos Stampoulis, Georgios Giannopoulos)
- Participation in Wikimedia CEE Meeting 2017 in Warsaw (22-25 September 2017) (MARKELLOS and Marios Magioladitis as invited speaker)
2016
- Glavkos gave a #Wikipedia15 talk in Larissa, organized by the local chapter and the Xoriamvos club
- Presentation about Content Translation and Education Program at the Translation Festival during the Thessaloniki International Book Fair
- Participation at the Festival for Solidarity and Cooperative Economy
- ThessHack (Wikimedia Hackathon 2016; 15 October 2016)
- A Saturday for Hybrid Arts & Wikipedia (17 December 2016)
- Translathon (20 November 2016)
- Wikipedia workshops on Open Access Week 2016 (24-25 October 2016)
- CEE Spring 2016 (21 March - 31 May 2017)
- Participation in 2nd She Sharp Edit-a-thon in Thessaloniki (29 May 2016)
- Gender gap: Marios Magioladitis gave a gender gap talk in Athens, organized by the editorial board of female-oriented magazine Telesilla (11 February 2016)
- Education program
- Online Wikipedia courses for Educators (blog entry)
- Marios Magioladitis gave a #Wikipedia15 talk in Corfu, organized by the local chapter of the Hellenic Mathematical Society (HMS)
- Education Program: AUTH, Department of Mathematics, 2015.
- Photo contests
- Wikipedia Loves Monuments 2016 in Greece (see grant report)
- Photowalks in Athens (25 September), Thessaloniki (25 September) and Corfu (23 September)
- Award ceremony on Wiki Loves Monuments 2016 in Greece (17 December 2016)
- Editathon on Wiki Loves Monuments 2016 in Greece (10-14 December 2016)
- Wiki Loves Earth 2016 in Greece (see grant report)
- Award ceremony and editathon on Wiki Loves Earth 2016 in Greece (1 October 2016)
- Award ceremony and editathon on European Science Photo Competition (2015)
- International meetings
- Participation in Wikimedia Conference 2016 in Berlin (22-24 April 2016) (Marios Magioladitis)
- Participation in Wikimedia CEE Meeting 2016 in Dilijan, Armenia (27-29 August 2016) (Glavkos)
2015
- Wikipedia Lab, series of workshops
- Education Program: Second Chance School for Adults in Corfu (see Newsletter)
- Wikiexpendition by Second Chance School for Adults in Corfu [2]
- Education Program: AUTH, Department of Mathematics, 2015. Assignment to translate mathematical articles. [3]
- Education Program: AUTH, Medicine School. Assignment to translate medical articles.
- Thesswiki wikicity project
- Participation in Fosscomm 2015 on 7 November 2015 with a series of presentations (check the programm herePDF)
- Education Program: Ionian University. Assignment to translate articles about italian culture.
- European Science Photo Competition 2015 (see grant report)
International meetings
- Participation in Wikimedia Conference 2015 in Berlin (13-14 May 2015) (Konstantinos Stampoulis)
- Participation in Wikimedia CEE Meeting 2015 in Estonia (10-13 September 2015) (Marios Magioladitis)
2014
- Präsentation Einführung in Wikidata (in Zusammenarbeit mit der Gruppe OpenThessaloniki; 27. November 2014)
- Präsentation "Wikipedia Zugang von Menschen zu Wissen" (Korfu, 1. März 2014) Video auf Youtube
- Lesung zu Wikipedia in der AUTH-Schule für Journalismus und neue Medien.
- Bildungsprogramm: AUTH, Fakultät für Mathematik, 2014. Zuordnung von mathematischen Artikeln zur Übersetzung. 137 Studenten - 48 Artikel [4]
- Bildungsprogramm: AUTH, Fakultät für Medizin, 2013. Zuordnung von Artikeln mit medizinischem Inhalt aus einer Prioritätenliste zur Erstellung oder Übersetzung in Gruppen. 6 Studenten - 7 Artikel [5]
- Bildungsprogramm: AUTH, Fakultät für italienische Sprache, 2014. Zuordnung von Artikeln aus dem Italienischen zur Übersetzung. 6 Studenten - 7 Artikel [6] - die Studenten werden mit einer festgelegten Anzahl von ECTS-Credits ausgezeichnet
Internationale Treffen
- Teilnahme am Wikimedia CEE-Treffen 2014 in Kiew, Ukraine (19. - 21. Dezember 2014) (Marios Magioladitis)
2013
- Bildungsprogramm: AUTH, Fakultät für Mathematik, 2013. Zuordnung von mathematischen Artikeln zur Übersetzung. 130 Studenten - 79 Artikel [7]
- Bildungsprogramm: AUTH, Fakultät für Mathematik, 2013. Zuordnung von mathematischen Artikeln zur Übersetzung. 6 Studenten - 7 Artikel [8]
- Mai 2013: MediaWiki Geek-Tag 2013: Eine Reihe von Präsentationen über Mediawiki, die im Technologischen Institut von Larissa am 25. Mai 2013 auf Griechisch abgehalten wurde
- Juni 2013: Ein Edit-a-thon, gefördert von Wikimedia Schweden und von unserem Team erstmals in Griechenland organisiert, hatte sehr ermutigende Ergebnisse (12 Teilnehmer aus Griechenland, 19 neue Artikel wurden geschrieben, viele Artikel verbessert und mindestens 17 Bilder zu Artikeln hinzugefügt und der Gewinner des Preises stammt ebenfalls aus Griechenland).
2012
- 10 Jahre Wikipedia (15. Dezember 2012)
- Teilnahme an Fosscomm 2012 (12. - 12. Mai 2012)
- Bildungsprogramm: AUTH, Fakultät für Medizin, 2012. Zuordnung von Artikeln mit medizinischem Inhalt, vorgeschlagen in einer Prioritätenliste, zur Übersetzung in Gruppen. 51 Studenten - 21 Artikel [9]
Pläne
- Wikipedia Lab, eine Reihe wöchentlicher Workshops zu Wikipedia, Wikimedia Commons und Wikidata, wiederholen.
- Das Wikimedia-Bildungsprogramm fortführen und ausweiten.
- Thesswiki fortführen
Liste von Mitgliedern
Kontakt
- Das Wiki der Benutzergruppe
- Unsere Mailingliste - Einladungen zu Treffen und gelegentlich anderen Veranstaltungen