User:Ziko/Artikelfrage

Artikelfrage ungelöst: „Wikipedia“ oder „die Wikipedia“? edit

Muss man beim Wort „Wikipedia“ den bestimmten Artikel setzen oder nicht? Weder Wikipedianer noch Nichtwikipedianer scheinen sich sicher zu sein, denn sie verwenden beide Formen. In dem knapp viertelstündigen ZDF-Beitrag „Bin mal kurz bei Wikipedia“ von Gert Anhalt taucht das Wort „Wikipedia“ 19-mal auf, davon meist ohne Artikel, aber immerhin an sieben Stellen mit.

Der Artikel erscheint dabei fast immer in der Wendung „in der Wikipedia“ und einmal „in die Wikipedia“. Sogar in ein und demselben Satz kommt der Artikel mal vor, mal fehlt er, so in einem Satz von Jürgen Lüdeke über Wahlkampfzeiten: „Dass man also A versucht, erstmal einen Artikel über sich reinzustellen in die Wikipedia und B natürlich versucht, den so zu gestalten, dass die Wähler, die sich bei Wikipedia informieren...“

Für solche Zweifelsfälle sollte der Duden weiterhelfen, hier in Gestalt des vierten Bandes, „Die Grammatik“. Unter Redenummer 554 wird der Artikel bei Eigennamen behandelt. Eigennamen, also nicht nur Personennamen, sondern auch Städte und Feste, „stehen in der Regel ohne Artikel“: „Sie dachte an Joachim“, „Hamburg liegt an der Elbe.“ Aber: „Im Einzelnen wird diese Regel freilich vielfach durchbrochen.“ Die bereits erwähnte Elbe bekommt als Flussname einen Artikel, und gleiches gilt für Namen von „Werken der Kunst“ (der Wallenstein) und Namen von Institutionen (die UNO).

Was ist also (die) Wikipedia? Ein Eigenname, ein Werk, eine Institution? Man könnte für alle drei Möglichkeiten Argumente finden, und vielleicht erklärt sich der Befund aus dem Anhalt-Film daher. „Wikipedia“ wird als Eigenname empfunden, aber meint man die Wikipedia als Werk, das aus Texten besteht, kommt der Artikel dazu. Gerd Anhalt sagt jedoch auch: „Es gibt für Wikipedia auch keine Postanschrift“, obwohl sich das nach Institution anhört.

In der Sprache ist Analogbildung wichtig. Außer der Wikipedia gibt es noch den Brockhaus und die Encyclopaedia Britannica, die zweifelsohne den bestimmten Artikel haben: „Das habe ich im Brockhaus nachgeschlagen“, „die Encyclopaedia Britannica steht bei mir im Schrank“. Das erklärt aber nicht das häufige Fehlen des Artikels. Ist vielleicht eine Interferenz aus dem Englischen ausschlaggebend? Aber auch dort hat „the Britannica“ ihren Artikel, Wikipedia normalerweise nicht.