usually my husband and I share an account. Is that OK here, too? As far as votig ist concerned, can one account vote for two? Miss van der Roehe 10:37, 20 October 2005 (UTC)Reply

Account in other Projects

edit

Do you have an account in another Wikimedia-Project? If yes, it is appreciated if you add this to your support vote for the Ripuarian language (in some other languages discussions arose because opponents claimed the supporters were not really active users).Dbach

We are new to the wiki paedie projects. We are primaliry interested in supporting the 'Platt' languages, adding content, ie. the Ripuarian of http://wikoelsch.dergruenepunk.de and Low-Rhinic variants of http://nds.wikipedia.org. We are some kind of in-betweeners. Miss van der Roehe 12:23, 20 October 2005 (UTC)Reply

Ripuarisch

edit

Hallo Miss van der Roehe!

Danke für die Fragen. Ich habe keine spezielle Beziehung zum Ripuarischen. Der Hauptgrund, weshalb ich persönlich eine Wikipedia auf Rip. nicht befürworte ist dass ich - wie viele andere Teilnehmer auch - denke dass wir separate Ausgaben für die verschieden Sprachen haben sollten, aber nicht für Dialekte. Die allermeiste Literatur, die ich kenne bezeichnet Ripuarisch als eine Gruppe vom Dialekten, die Teil der deutschen Sprache sind. Ich habe mir auch das Test-Wiki auf Kölsch angeschaut und dabei festgestellt, dass ich praktisch alles davon lesen konnte und dass es dort kaum Wörter gab, die grundverschieden von ihren hochdeutschen Pendants sind (obwohl die phonetische Schreibweise dort natürlich die sehr enge Verwandschaft zum Standarddeutschen stark kaschiert). Auch die Tatsache, dass Ripuarisch - im Gegensatz zu z. B. Plattdeutsch - soweit ich weiß von keinen offiziellen Stellen als eigenständige Sprache anerkannt wird, hat mich darin bestärkt zu glauben, dass es eine regionale Variante der deutschen Sprache ist. Übrigens, damit es keine Missverständnisse gibt: ich schätze alle Dialekte in Deutschland und finde, dass sie ein wertvolles kulturelles Erbe sind und genau wie die Hochsprache ihre Existenzberechtigung haben. Allerdings muss man auch sehen, dass besonders für Sachliteratur die einheitliche Schriftsprache enorme Vorteile hat.
Bitte verstehe mein "oppose" als das, was es ist: meine persönliche Meinungsäußerung, aber kein Versuch irgendetwas zu blockieren oder zu verhindern.
Liebe Grüße, Arbeo 10:11, 24 October 2005 (UTC)Reply

Your account will be renamed

edit

03:58, 18 March 2015 (UTC)

Renamed

edit

20:23, 21 April 2015 (UTC)