WissensWert 2011/26-Eine Mobile FabLab für Potsdam der Offenen Werkstatt machBar

26 - Eine Mobile FabLab für Potsdam der Offenen Werkstatt machBar; unterwegs im Kiez mit Hochtechnologie; Produktion und Verfügbarkeit von Technologie und Wissen für alle;


Das Projekt edit

Titel der Idee in 140 Zeichen edit

Eine Mobile FabLab für Potsdam der Offenen Werkstatt machBar; unterwegs im Kiez mit Hochtechnologie; Produktion und Verfügbarkeit von Technologie und Wissen für alle;

Drei Tags (Schlagworte), die die Schwerpunkte der Idee beschreiben edit

Mobile FabLab, Offene Werkstatt, Open Source

Kurzbeschreibung der Idee und deren Beitrag zur Förderung Freien Wissens edit

Die Offene Werkstatt machBar bietet eine umfangreiche Ausstattung und Sachkompetenz. In ihr sind selbstbestimmtes Arbeiten, Begegnung und Austausch möglich. Die Offenheit der Werkstatt definiert sich zugleich über ihren Anspruch, Wissen frei Verfügbar zu machen und anhand einer entsprechenden Infrastruktur, einen Raum für Eigeninitiative und Kreativität zu schaffen.
Die Offene Werkstatt machBar-MOBIL stellt einen grundsätzlich offenen Raum für alle Menschen ohne zielgruppenspezifische Einschränkungen dar. Sie ist Begegnungs- und Lernstätte zugleich, die sich neben handwerklich-technischen Themen auch mit aktuellen sozialen und politischen Themen auseinandersetzt.
Die machBar-MOBIL verbindet eine traditionell handwerkliche Werkstatt mit einer hochtechnologischen FabLab. Mit dem Anspruch, gesellschaftsrelevante Themen wie Re-, Up- und Downcycling, Stadtökologie, Konsum, Ressourcenverbrauch, Lebensstile- und Lebensformen, Produktionsprozesse, Open Source, Open Science, politische Partizipation, Politisierung, herrschaftsfreie Organisationsformen im Werkstattkontext zu diskutieren, zu vertreten und auf dieser Grundlage eigene Vorschläge und Konzepte zu entwickeln, ist die mobile Werkstatt ein Raum, in dem sich Menschen eigenverantwortlich und selbstbestimmt mit Themen auseinandersetzen können, die sie selbst und ihre zugeschriebene Rolle und Funktion in der Gesellschaft betreffen.
Die mobile FabLab ermöglicht die Arbeit in Kiezen und damit die Arbeit mit Menschen, die entweder nicht mobil sind oder die Angebote in der Offenen Werkstatt des freiLandes nicht wahrnehmen können.

Beteiligte Organisationen oder Personen edit

Wissenschaftsladen Potsdam e.V., Soziokulturelles Zentrum freiLand Potsdam UG, Verbund der Offenen Werkstätten, Open Design City Berlin, Kulturlabor Trial&Error

Ziele und Zielgruppe des Projektes edit

Welches Ziel soll mit der Idee erreicht werden? edit

Entwicklung langfristiger Bildungsprojekte, Aneignung von Wissen und Technologien, Selbstermächtigung (Enpowerment), Entwicklung eines Open Science Netzwerkes, sozial-ökologische Wissensvermittlung, Bedarfsanalyse und Entwicklung nachhaltiger Produktionstechnologien im Kiez

Wie lässt sich messen, ob dieses Ziel erreicht wird? edit

Anzahl der durchgeführten Workshops, TeilnehmerInnenanzahl, direktes Feedback der TeilnehmerInnen, Ausweitung der Zusammenarbeit mit anderen und Einbindung in andere Projekte, Wahrnehmung und Berichterstattung in der Presse & Öffentlichkeit

Zielgruppe des Projektes edit

Kinder und Jugendliche (Elementar- und Jugendbildungsbereich), Stadtteilinitiativen (Kiezinitiativen); prinzipiell offen für alle entsprechend den Zielen der Offenen Werkstätten und der Präambel der Offenen Werkstatt machBar des Wissenschaftsladen Potsdam e.V. (offen für alle unabhängig von Alter, Geschlecht, Bildungsstand, Sozialisation und Herkunft)

Wie wird die Zielgruppe erreicht? edit

Bekanntmachung über bestehende Netzwerke und den darin eingebundenen Initiativen, durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Lokalmedien - Print und TV), Einbindung in die Bildungsarbeit von Kitas, Schulen und anderen öffentlichen Bildungsinstitutionen, niedrigschwellige Angebote und öffentliche Veranstaltungen

Lässt sich die Idee auch von anderen Zielgruppen, Orten, Projekten nutzen? Wenn ja, wie und von wem? edit

Ja: Nutzung durch andere Offene Werkstätten, durch mehr als 10 weitere Projekte im Jugendkulturzentrum des freiLand Potsdam (Glaswerkstatt, freiLand-Küche und Restaurant, Nähatelier, Tontechnik, Graphikdesign, Theater, Afrikaraum, Jugendclub S13, Band-Probenräume, Spartacus, Übernachtungshaus, Bürohaus), Wissenschaftsläden Ostdeutschland, Kindermobile; mobile FabLabs sind an vielen verschiedenen Orten flexibel einsetzbar

Umsetzung und Nachhaltigkeit des Projektes edit

Welche Tools, Technologien oder Hilfsmittel werden für die Umsetzung benötigt edit

Maschinen der FabLabs: Makerbot, 3D Drucker, Desktop, Lasercutter (HPC Laser UK), Mini CNC Frase, Lastenfahrrad mit ausklappbarer Arbeitsfläche, Computer

Wird die Idee weiterleben, nachdem die Förderphase beendet ist? Wie nachhaltig ist das Projekt? edit

Ja! Die Offene FabLab Werkstatt machBar im freiLand Potsdam kann mit den angeschafften Materialien und Maschinen dauerhaft Workshops und Seminare anbieten.

Alle im Rahmen der Idee erstellen Inhalte stehen unter einer Freien Lizenz. Wie wird diese Lizenzierung umgesetzt, welche Lizenz werden verwendet? edit

Creative Commons (Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 (CC-BY-SA 3.0)), Dokumentation der durchgeführten Projekte und der Projektresultate auf einer Website bzw. in einer Datenbank inkl. der Workshopmethode; Basis für die freie Lizenz ist die FabLab Charta des MIT (Massachusetts Institute of Technology) und die Ziele der Offenen Werkstätten

Lässt sich das Projekt innerhalb von sechs Monaten umsetzen? Wenn nein, welche Meilensteine werden in dieser Zeit abgeschlossen sein? edit

Ja. Die Umsetzung ist abhängig von der Anschaffung von Geräten und Maschinen. Mit ihnen kann die Umsetzung sofort erfolgen.

Erwartest du Unterstützung (über die beantragten Mittel hinaus) von Wikimedia Deutschland während der Umsetzung deiner Idee? Wenn ja, in welcher Form? edit

Wünschenswert sind eine weitergehende inhaltliche Kooperation im Bereich der Wiederaneignung technologischen Wissens in FabLabs bzw. in Offenen Werkstätten und ein inhaltlicher Austausch.

Hast du Erfahrungen in ähnlichen Projekten? Wenn ja, welche? edit

Ja. Durch die Arbeit im Verbund der Offenen Werkstätten, im Werkhaus Potsdam, Arbeit zu Re- und Upcycling in Projekten, gemeinsame Workshops mit der Open Design City und der Siebdruckwerkstatt Berlin, mit der FabLab St. Pauli und der Honigfabrik in Hamburg; es gab bereits gemeinsame Makerbots-Sessions auf der goodgoods-Messe in Hamburg und auf der Veranstaltung „Stadt für eine Nacht“ in Potsdam; zudem werden Workshops im Bereich Elementarbildung für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter zu Energie- und Umweltthemen und Kurse zur Selbstermächtigung und Qualifikation für Menschen mit Migrationshintergrund angeboten

Wofür würdest du die 2.000 Euro aus dem Publikumspreis einsetzen? (2 Sätze genügen) edit

Laos Laser Projekt Holland (Hacking Lasercutters for everyone), Kostenlose Kiezangebote, Herstellung einer Broschüre zum Thema Mobile FabLabs für die Kiezarbeit

Wie hast du von diesem Wettbewerb erfahren? edit

Projektseite in der deutschsprachigen Wikipedia

Über den Einreicher edit

Name des Einreichers edit

Anja Laabs

Blog, Website, Wiki edit

http://www.wissenschaftsladen-potsdam.de

Drei Sätze über den Einreicher edit

Ich habe zusammen mit Mario Parade in diesem Jahr den Wissenschaftsladen Potsdam e.V. gegründet. Ich biete FabLab Workshops und Workshops im Bereich Umweltbildung (Kinder- und Jugendbildung) und Gewaltfreie Kommunikation an. Zudem arbeite ich noch als freie Wissenschaftsjournalistin.

Budget und Projektplan edit

Wie viel wird die Umsetzung deiner Idee in etwa kosten? edit

5460,-

Höhe der gewünschten Förderung edit

3.960,00 €

Publikumspreis edit

Stimme hier für den Publikumspreis und wähle dein Lieblingsprojekt!