User:The Land/Movement Charter Input/de

This page is a translated version of the page User:The Land/Movement Charter Input and the translation is 99% complete.

Vorwort

Dies ist kein Entwurf für die neue Movement Charter. Die tatsächliche Charta wird von einer Gruppe in einem Verfahren erarbeitet werden, das noch nicht entworfen wurde und das zweifellos vieler Rückmeldungen bedarf. Es wäre nicht an einem Einzelnen, dafür einen Text zu entwerfen.

Ich kann mir aber keinen besseren Weg vorstellen, um meine Gedanken über den Inhalt der Charta (oder ihrer Teile) zu ordnen. Dies möchte ich mit allen teilen, die schließlich die Movement Charter entwerfen werden. Bitte äußert eure Einfälle hierzu auf der Diskussionsseite, aber bedenkt bitte, dass dies kein "offizieller" Beitrag ist.

Prinzipien

Prinzipien für Inhalte

  • Die Vision von Wikimedia erfüllen. Der Zweck der Inhalte in den Wikimedia-Projekten besteht darin, die Vision von Wikimedia – freies Wissen für alle – voran zu bringen. Die Inhalte dürfen deshalb nicht einseitig sein und einen Standpunkt unangemessen bevorzugen. Sie müssen auf zuverlässige veröffentlichte Quellen gestützt sein, es sei denn, ein Projekt würde diesen Aspekt bewusst zurückstellen, um dem Zweck der Wikimedia-Vision besser gerecht zu werden.[1] Bloße Meinungen oder Ansichten, die nur dazu dienen, politische oder kommerzielle Interessen zu verbreiten, sind untersagt.
  • Unter freier Lizenz. Inhalte auf Wikimedia-Websites sollen soweit wie irgend möglich frei verfügbar und wiederverwendbar sein. Wikimedia bietet offene Inhalte an, die – wenn sie nicht schon gemeinfrei sind – lizenziert sind mit CC-0, CC-BY, CC-BY-SA oder gleichwertigen Lizenzen, die ausdrücklich die umfangreiche Weiterverwendung und die Bearbeitung erlauben – auch für kommerzielle Zwecke. Begrenzte Ausnahmen können für unfreie Inhalte gelten, wenn dadurch die Wikimedia-Vision gefördert werden kann.[2]

Prinzipien für das Verhalten

  • Gegenseitiger Respekt, Höflichkeit und Kollegialität. Allen, die Beiträge in gutem Glauben leisten, gebührt gleichermaßen Respekt und Wertschätzung. Von ihnen wird erwartet, dass sie sich höflich und freundlich zueinander verhalten, wie es im Universal Code of Conduct beschrieben wird.
  • Inklusion und Fairness. Alle sind dazu eingeladen Beiträge zu leisten, ohne Unterschied hinsichtlich ihres Alters, einer geistigen oder körperlichen Behinderung, ihres Aussehens, ihres nationalen, religiösen, ethnischen oder kulturellen Hintergrunds, der Kaste oder der gesellschaftlichen Klasse, der sie angehören mögen, ihrer Sprachbeherrschung, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Gender-Indentität oder ihres beruflichen Hintergrunds. Die Wikimedia-Bewegung strebt nach Gleichheit im Wissen (Wissensgerechtigkeit).
  • Zusammenarbeit. Wikimedia ist ein kollaboratives Projekt. Einzelne und Organisationen müssen gemeinsam daran arbeiten, die Probleme zu lösen, die sich allen gemeinsam stellen. Sie müssen einander anhören und Respekt für den Standpunkt des jeweils anderen aufbringen.
  • Verantwortlichkeit. Einzelne und Organisationen, die in der Wikimedia-Bewegung Macht ausüben, sind dafür gegenüber den Communities, denen sie dienen, verantwortlich (einschließlich, aber nicht nur, den Wikimedia-Projekt-Communities).
  • Ermächtigung. Einzelne und Organisationen, die in der Wikimedia-Bewegung Macht ausüben, müssen diese Macht soweit wie möglich dafür nutzen, andere zu befähigen, statt Macht in ihren eigenen Händen zu konzentrieren.

Prinzipien für Wikimedia-Organisationen[3]

  • Der Mission dienen. Wikimedia-Organisationen bestehen ausschließlich, um die Vision von Wikimedia zu fördern. Das muss auch aus ihren Statuten ersichtlich sein, soweit es rechtlich möglich ist. Aufgrund dieser gemeinsamen Vision sind die Wikimedia-Organisationen auf eine Weise miteinander verbunden, die weiter reicht als nur die gemeinsame Einnahme und Verwaltung von Spenden oder als partnerschaftliche Beziehungen. Sie arbeiten zusammen mit anderen Wikimedia-Organisationen, mit Wikimedia-Projekt-Communities, mit Communities, die noch keine Beiträge zu Wikimedia-Projekten erbringen, und mit Partner-Organisationen, um die Vision zu fördern.
  • Transparenz und Zuverlässigkeit. Um das große Vertrauen, das ihnen entgegengebracht wird, langfristig zu wahren, müssen die Wikimedia-Organisationen ein hohes Maß an Transparanz und Zuverlässigkeit an den Tag legen, das weit über das Maß hinausgeht, das die jeweiligen nationalen rechtlichen Bestimmungen verlangen. Sie müssen das Best practices statement der Wikimedia Foundation befolgen.

Einnahmen und die Prinzipien ihrer Verteilung

  • Alle Einnahmen, die unter Verwendung von Wikimedia-Marken erzielt werden, sollten in allererster Linie als gemeinsame Einnahmen der Wikimedia-Bewegung betrachtet werden, die nach Maßgabe des gemeinsamen Finanzplans des Allgemeinen Rats (Global Council) zur Verfolgung der Wikimedia-Mission zu verwenden sind.
  • Jeder in der Wikimedia-Bewegung (eine einzelne Person ebenso wie eine Organisation) ist prinzipiell berechtigt, nach Maßgabe des gemeinsamen Finanzplans des Allgemeinen Rats (Global Council) Mittel aus den Einnahmen für Zwecke zu erhalten, die den Nutzen der Wikimedia-Mission fördern.
  • Die Mittel sollen nach dem Prinzip des größten Nutzens verteilt werden, unter Berücksichtigung der Wissensgleichheit (Wissensgerechtigkeit).

Rechte und Pflichten

Personen

Rechte

  • Anerkennung für ihre Beiträge in Form eines dauerhaften Logbuchs ihrer Beiträge, sofern diese Beiträge eingeloggt gemacht wurden
  • Anonym oder pseudonym beitragen zu können, falls sie es wünschen; es sei denn, sie haben Verantwortungspositionen inne, die es erfordern, dass ihre Identität öffentlich oder privat offengelegt wird.
  • An Diskussionen zur Führungsstruktur der Bewegung teilzunehmen, falls sie das möchten, auch zur Führung derjenigen Wikimedia-Organisationen, deren Zielsetzung sich mit ihrer eigenen Teilnahem überlappen (dieses Recht steht Mitarbeitenden ebenso wie Freiwilligen zu)

Pflichten

  • Den Allgemeinen Verhaltenscodex einhalten
  • Die Projektgrundsätze und -prozesse beachten, und den Projektrichtlinien folgen, soweit dies angemessen ist.

Ehrenamtliche

Rechte

  • Beizutragen zu jeglichem Projekt und in jeglicher Art, die für sie am meisten von Interesse und am lohnenswertesten ist
  • Respekt von anderen für die Zeit und Mühe, die sie in das Wikimedia-Projekt investiert haben, einschließlich der Anerkennung, dass jede beliebige Initiative oder jeder beliebige Vorschlag nicht für jede/n beliebige/n Freiwillige/n von Interesse ist.

Pflichten


Funktionsträger

[4]

Rechte

  • Rücksprache, bevor Änderungen an Richtlinien, Verfahren oder technischen Funktionen vorgenommen werden, die ihre Position betreffen.

Pflichten

  • Ihre Funktion zu erfüllen unter Beachtung lokaler Richtlinien und Abläufe, die ihre Position betreffen
  • Globale Richtlinien (z.B. zur Nutzung nicht-öffentlicher Daten) befolgen, wo erforderlich
  • Sich selbst an hohen Maßstäben orientieren bezüglich Höflichkeit und gegenseitigem Respekt, ein Vorbild für alle anderen Benutzer sein

Mitarbeitende

Rechte

  • Respekt von anderen für die Zeit und Mühe, einschließlich der Einsicht, dass die Zeit der Mitarbeitenden notwendigerweise begrenzt ist und dass Angestellte vielleicht nicht jeden Wunsch und jede Erwartung erfüllen können

Pflichten

  • Sich aus Situationen fernhalten und Handlungen unterlassen, die einen Interessenskonflikt zwischen ihrer Angestelltenrolle und anderen potenziellen eigenen finanziellen Interessen verursachen könnten
  • Falls ein/e Angestellte/r auch als Freiwillige/r beiträgt, klarzustellen, welche Aussagen oder Handlungen in ihrer offiziellen Funktion oder in ihrer Rolle als Freiwillige/r getätigt werden.

Board-Mitglieder

[5]

Rechte

Pflichten

  • Ihr eigenes, unabhängiges Urteilsvermögen einbringen, um das beste Interesse der Wikimedia-Bewegung und der Organisation, die sie vertreten, zu fördern. Vorstands- und Komitee-Mitglieder werden als Individuen ernannt und sind niemals an Entscheidungen anderer Organisationen oder Gruppen gebunden noch an Entscheidungen von Wikimedia-Projektgemeinschaften.
  • Richtlinien zu Interessenskonflikten ihrer Organisationen befolgen, andere Interessen offenlegen und sich bei Entscheidungen enthalten, wo geboten.

Projekt-Communities

Rechte

  • Sich selbst verwalten, eigene Richtlinien und Abläufe definieren, im Rahmen der Prinzipien in dem hier vorliegenden Dokument
  • Repräsentation im globalen Führungsgremium (Global Council) und in den Aufsichtsräten (boards) von Wikimedia-Organisationen, die für die jeweilige Community relevant sind [6]
  • Rücksprache, bevor bedeutende Veränderungen gemacht werden, die die technische Infrastruktur der Projektgemeinschaft betreffen (wobei einzusehen ist, dass Sichtweisen, die nicht in den Projektgemeinschaften vertreten sind, dennoch maßgeblichen Einfluss auf mögliche Entscheidungen haben können)

Pflichten

  • Projektrichtlinien definieren, aufrechterhalten und durchsetzen, die die Prinzipien der Charta widerspiegeln
  • Möglicherweise: Verantwortung zur Zusammenarbeit mit anderen Projekten / Organisationen?

Organisationen

Rechte

  • Wikimedia-Marken benutzen mit minimalen notwendigen Einschränkungen (dieses Recht soll exklusiv für Wikimedia-Organisationen sein)
  • Repräsentation im globalen Führungsgremium (Global Council)
  • Rücksprache, bevor bedeutende Veränderungen gemacht werden, die sie betreffen
  • Zugang zu Finanzmitteln der Bewegung, in Einklang mit Richtlinien, die vom globalen Führungsgremium (Global Council) festgelegt werden - einschließlich der Möglichkeit für Organisationen mit ausreichender Aufgabenstellung und organisatorischer Reife, zweckungebundene Fördermittel zu erhalten (diese Möglichkeit, Fördermittel der Wikimedia-Bewegung als zweckungebundene Mittel zu erhalten, soll exklusiv für Wikimedia-Organisationen sein)
  • Spenden zu sammeln entsprechend der Größe, Aufgabenstellung und Örtlichkeit, in der die Wikimedia-Marken genutzt werden

Pflichten

  • Transparenzstandards gemäß der Erklärung zu optimalen organisatorischen Vorgehensweisen (best practices) der Wikimedia Foundation einhalten und übertreffen
  • Organisationen mit einem Führunsggremium: eine offene Methode der Ernennung und/oder Wahl, die eine adäquate Repräsentation derjenigen Communities, mit denen sie arbeiten, sichert samt Diversität der Aufsichtsratsmitglieder, so dass die Diversität der Communities, denen sie dienen, widergespiegelt wird.
  • Für Organisationen mit bedeutendem Budget und Mitarbeiterstab: Schritte unternehmen, die sicherstellen, dass das Führungsgremium der Organisation angemessene Management und professionelle Fähigkeiten hat, damit sie die Arbeit effizient beaufsichtigen sowie relevante Communities vertreten können
  • Partnershaftliche Zusammenarbeit mit Wikimedia-Projektgemeinschaften, mit anderen Wikimedia-Organisationen und Partnerorganisationen, einschließlich Rücksprache mit diesen Partnern und Communities, wo nötig, bevor gehandelt wird
  • Die Prinzipen bezüglich offener Lizensierung so weit wie möglich in den eigenen Arbeitsergebnissen wiederspiegeln
  • Statt kommerzielller Software bevorzugt freie, 'libre' und Open-Source-Software benutzen, pflegen und entwickeln, sofern diese Software dem organisatorischen Anwendungsbedarf entspricht
  • In angemessenem Umfang bezüglich Größe, Ausrichtung und Örtlichkeit der Worganisation zur globalen Weiterentwicklung der Wikimedia-Bewegung beitragen , indem Erfahrungen, Kenntnisse und Finanzmittel großzügig und angemessen mit dem Rest der Bewegung geteilt werden
  • Organisationen, die Spenden einsammeln:
    • Dies in einer ethischen und transparenten Art tun, in Übereinstimmung mit allen Standards der Wikimedia-Bewegung sowie allen relevanten Gesetzen und Vorschriften
    • Rechtliche und regulatorische Hürden minimieren, die einen Transfer von Geldmitteln an andere Wikimedia-Organisationen erschweren
    • Partnerschaftlich mit anderen Wikimedia-Organisatoren zusammenarbeiten, um Spendenaufrufe im gleichen Gebiet oder im gleichen Publikum durchzuführen
  • Den Umwelteinfluss ihrer Aktivitäten minimieren, sofern dies im Einklang mit der effektiven Ausübung ihrer Wikimedia-Mission steht

Anmerkungen

  1. Beispiele für Inhalte, die nicht auf zuverlässigen veröffentlichten Quellen beruhen können: Artikel in Wikivoyage, die in einem journalistischen Tonfall verfasst werden, der mit einer eingehenden Quellenarbeit nicht vereinbar wäre; oder eigene Werke, die auf Wikimedia Commons bereitgestellt werden und die man ihrer Art nach nicht "belegen" kann; Oral-History-Projekte und ähnliche Projekte, in denen immaterielles, kulturelles Erbe dokumentiert werden soll, das bisher nicht anderweitig belegt worden ist.
  2. Beispiele für unfreie Inhalte können sein: Wikipedias, die Fair-Use-Bilder beinhalten, die zwar nicht kommerziell weiterverwendet werden können, die aber notwendig sind, um einen Artikel zu illustrieren; oder ein hypothetisches zukünftiges Projekt, um die Geschichte indigener Völker zu beschreiben und das dazu eine No-Derivatives-Lizenz verwendet, um die Authentizität des verwendeten Materials dauerhaft zu bewahren.
  3. Zur Klarstellung: Der Begriff der "Wikimedia-Organisationen" bezeichnet aktuell die Wikimedia Foundation, die Chapter, die Benutzergruppen und die thematischen Organisationen.
  4. Der Begriff 'Funktionsträger' bezieht sich auf Administratoren, Stewards, Checkuser, Bürokraten, Schiedsgerichtsmitglieder und andere mit erweiterten Rechten und/oder Verantwortungspositionen in Wikimedia-Projekten. Aufsichtsratsmitglieder von Wikimedia-Organisationen, Mitglieder von Leitungskomittees und/oder dem globalen Führungsgremium (Global Council) werden getrennt behandelt
  5. Der Begriff 'board members' bezieht sich auf Mitglieder des Aufsichts- oder Stiftungsrats, Direktoren und andere Vorstandsmitglieder von Wikimedia-Organisationen. Die Rechte und Verantwortlichkeiten anderer Personen in Leitungskomittees wie etwa dem globalen Führungsgremium (Global Council) sind weitgehend ähnlich
  6. Der Begriff 'Repräsentation' ist hier flexibel genutzt. Je nach Umständen kann Repräsentation durch direkte oder indirekt Wahl, Ernennung oder Einladung erfolgen.