Markenrichtlinie
Dies ist ein Entwurf einer geplanten Markenrichtlinie zur Diskussion mit der Community. Du kannst in einer Tabelle erkennen, wie sich der Entwurf von der aktuell gültigen Markenrichtlinie unterscheidet. Die Konsultation ist bis zum 19. Januar 2014 offen. Bitte hilf beim Übersetzen der [$pagetranslationlink Seiten] oder des [$bannertranslationlink Banners].
Die Wikimedia-Marken repräsentieren freie Bildungsinhalte, die in einem offenen und kollaborativen Prozess entwickelt werden. Markenschutz stärkt die Verbindung zwischen den Wikimedia-Marken und den Projekten, die sie repräsentieren. Der Schutz dient zur Sicherstellung, dass die Marken nur für Tätigkeiten verwendet werden, die unsere Mission fördern.
Wenn Leser das Puzzleball-Logo in der linken oberen Ecke einer Website wahrnehmen, die wie Wikipedia aussieht, sollten sie darauf vertrauen können, dass sie auf neutralen, namhaften und qualitativ hochwertigen Inhalt schauen und dass dieser das Ergebnis eines gründlichen und transparenten Bearbeitungsprozesses bei Wikipedia darstellt. In gleicher Weise sollten sich Leser auf ihren Eindruck einer Wikimedia-Mitwirkung verlassen können, wenn sie die Foundation-Marke oder eines der Wikimedia-Logos auf Websites oder Produkten sehen.
Die Reputation, welche die Wikimedia-Marken trägt, ist von einer produktiven und leidenschaftlichen Gemeinschaft von Freiwilligen geschaffen worden. Die Wikimedia-Gemeinschaft hat das führende Online-Nachschlagewerk für freie Bildungsinhalte entwickelt. Um die von ihnen geschaffene Reputation zu erhalten, haben wir diese Richtlinie gemäß der Anweisung der Gemeinde erarbeitet. Die daraus entstehende Richtlinie stellt sicher, dass jegliche Verwendung der Marken mit unserer Mission vereinbar ist und die Wikimedia-Bewegung fördert.
Unsere Mission des Wissensaustauschs ist angewiesen auf und ermutigt zu freier Meinungsäußerung. Um den wirklichen Austausch von Wissen zu erleichtern, begrüßt diese Markenrichtlinie jede Art von in Markengesetzen verankerten Schutzmaßnahmen für freie Meinungsäußerung im größtmöglichen Umfang. Die Markenrichtlinie ist ferner bestrebt, die Hindernisse für die Vergabe von Markenlizenzen zu minimieren. Besonders aufgeschlossen sind wir in Bezug auf die Genehmigung von Nutzungen durch die Wikimedia-Gemeinschaft, die sich eng an unserer Mission ausrichten.
Um es Gemeinschaftsmitgliedern noch einfacher zu machen, die Marken zu nutzen, führt diese Richtlinie einige kreative Markenlösungen ein. So ermöglicht sie es zum Beispiel Gemeinschaftsmitgliedern, das Logo der Wikimedia-Gemeinschaft als kollektive Mitgliedschaftsmarke zu verwenden. Sie gestattet es Gemeinschaftsmitgliedern, die Wikimedia-Marken ohne Markenlizenz für gemeinschaftsorientierte Veranstaltungen von Wikimedia und für die Kontaktpflege zu nutzen. Die Richtlinie führt außerdem eine „Sofort-Lizenz” für andere gemeinschaftliche Nutzungen, die Gemeinschaftsmitglieder rasch ausfüllen und uns per E-Mail zusenden können. Es ist wirklich wikiwiki!
Lesen Sie hier mehr zur Zielsetzung unserer Markenrichtlinie.
1. Was ist der Anwendungsbereich dieser Richtlinie?
1.1 Die „Wikimedia-Marken”
Diese Richtlinie gilt für alle Marken der Wikimedia Foundation. Bei den Marken handelt es sich sowohl um eingetragene als auch nicht eingetragene Marken, zu denen auch nicht-stilisierte Wortmarken und das Erscheinungsbild jeder Wikimedia-Website gehören. Wir verweisen auch auf die nicht abschließende Aufstellung unserer Marken. In dieser Richtlinie bezeichnen wir sie als „Wikimedia-Marken” oder schlicht als „Marken”.
1.2 „Nutzung” der Wikimedia-Marken
Diese Richtlinie findet immer dann Anwendung, wenn Sie die Wikimedia-Marken benutzen möchten. Abschnitt 2 dieser Richtlinie gilt für alle Verwendungszwecke der Marken. Andere Abschnitte gelten nur für Nutzungen, die keine eigenständige Erlaubnis voraussetzen, eine Markenlizenz erfordern oder für Verwendungen im Rahmen von Vereinbarungen, die mit von der Wikimedia Foundation anerkannten nationalen Organisationen, thematischen Organisationen und Benutzergruppen geschlossen werden. Wenn eine Bedingung in Ihrer Markenlizenz von dieser Richtlinie abweicht, sollten Sie die Lizenzbedingungen einhalten.
1.3 „Wir” oder „Wikimedia Foundation”
Diese Richtlinie regelt die Nutzung von Marken der Wikimedia Foundation. Statt des Begriffs „Wikimedia Foundation” verwendet diese Richtlinie manchmal schlicht das Wort „wir”.
1.4 „Sie”
Diese Richtlinie gilt für „Sie”, wenn Sie die Wikimedia-Marken verwenden möchten und erläutert, auf welche Weise Sie diese verwenden können. Es kann sich bei Ihnen um ein Mitglied der Wikimedia-Gemeinschaft, eine nationale Organisation, eine thematische Organisation, eine Benutzergruppe, eine außenstehende Einzelperson oder Organisation handeln.
1.4.1 Gemeinschaftsmitglieder
Zur Wikimedia-Gemeinschaft zählt jeder, der zur Förderung unserer Mission einen Beitrag zu einer Wikimedia-Website leistet. Zu dieser Gemeinschaft gehören auch Mitglieder und Angestellte von nationalen Organisationen, thematischen Organisationen, Benutzergruppen und der Wikimedia Foundation.
Die Mitglieder der Wikimedia-Gemeinschaft vereint eine gemeinsame Mission des Schaffens und Verbreitens von freien Bildungsinhalten. Diese sind das Kernstück der Wikimedia-Bewegung. Dementsprechend ist den Gemeinschaftsmitgliedern die freie Nutzung des Logos der Wikimedia-Gemeinschaft gestattet. Sie sind ebenfalls berechtigt, alle Wikimedia-Marken auf den Wikimedia-Websites und für gemeinschaftsorientierte Veranstaltungen sowie für Kontaktpflege ohne Beschaffung einer Markenlizenz zu benutzen. Gemeinschaftsmitglieder können auch auf einfach eine Sofort-Lizenz für bestimmte sonstige Gemeinschaftsnutzungen, wie beispielsweise Wikimedia-Fotoveranstaltungen, ausfüllen. Im Allgemeinen räumen wir Anfragen der Gemeinschaft in Bezug auf Nutzungen den Vorrang ein, die eine gewöhnliche Markenlizenz benötigen.
1.4.2 Nationale Organisationen, Benutzergruppen und thematische Organisationen
Chapters, Benutzergruppen und thematische Organisationen, die von der Wikimedia Foundation anerkannt worden sind, werden als „Organisationen der Bewegung“ bezeichnet. Sie sind von der Wikimedia Foundation unabhängig und unterstützen und fördern die Wikimedia-Websites. Diese Gruppen schließen Vereinbarungen mit der Wikimedia Foundation ab, die ihnen die Benutzung bestimmter Wikimedia-Marken gestatten. Jegliche Benutzung hat in erster Linie Wikimedias Mission zu fördern. Um die Marken über den in ihrer Vereinbarung angegebenen Umfang hinaus zu verwenden, kann eine Organisation eine eigenständige Markenlizenz beantragen oder schlicht diese Richtlinie befolgen, wenn die Verwendung keine Lizenz erfordert. Eine Organisation kann selbstverständlich stets ihre eigenen Namen, Logos und Domainnamen auswählen. Sie ist nicht verpflichtet, unsere Marken zu benutzen.
1.4.3 Andere Organisationen oder Personen
Wikimedia-Webseiten sind so bekannt, dass Autoren und Drehbuchautoren sie häufig in ihren Büchern und Filmen darstellen wollen. In gleicher Weise möchten andere Unternehmen Inhalte von Wikimedia-Websites bei Web- oder mobilen Applikationen wiederverwenden. Dabei zielen solche Personen und Firmen oft darauf ab, unsere Marken in Filmen, Büchern, Apps oder anderen Medien zu zeigen.
So lange Nutzer nicht hinsichtlich der Herkunft solcher Werke verwirrt werden, kann diese Art der Verwendung die Wikimedia-Websites und -Mission fördern, indem die Reichweite freien Wissens ausgedehnt wird und möglicherweise neue Wikimedia-Gemeinschaftsmitglieder rekrutiert werden. Wichtig ist dabei allerdings, dass die Wikimedia-Marken nicht in irreführender Weise verwendet dazu werden, die Produkte Dritter zu vermarkten, da dies Wikimedia-Nutzer verwirren würde. Wir müssen uns daher in Acht nehmen, wenn wir die Marken für solche Zwecke lizenzieren. Wenn wir beispielsweise eine Lizenz für die Marken an eine Organisation vergeben, die ein eigenes Logo hat, müssen wir sicherstellen, dass diese Wikimedia-Marken nicht in auffälligerer Form als ihr eigenes Logo bzw. ihren eigenen Namen darstellt. Hilfreich ist, stets eine saubere Trennung zwischen Namen bzw. Logo der Organisation und allen Wikimedia-Marken vorzunehmen. Nutzer sollten eindeutig erkennen, dass die Produkte oder Leistungen der Organisation von dieser außenstehenden Organisation und nicht etwa von der Wikimedia Foundation angeboten werden. Eine solche Verwendung ist niemals ohne eine Markenlizenz zulässig.
1.5 „Mission“
Die Wikimedia-Marken sollten nur für Aktivitäten verwendet werden, die unsere Mission fördern, die darin besteht, „Menschen weltweit zu befähigen und dabei zu fördern, Bildungsinhalte unter freier Lizenz oder in der öffentlichen Domäne zu erfassen und weiterzuentwickeln und diese effektiv und weltweit zu verbreiten“.
2. Verwendungsvorschriften für Wikimedia-Marken
Bitte befolgen Sie stets die Richtlinien zu visueller Identität, wenn Sie die Marken benutzen, sei es mit oder ohne eine Markenlizenz. Wenn Sie die Wikimedia-Marken benutzen, beachten Sie bitte stets Folgendes:
2.1 Korrekte Form
Sie können die Wortmarken als Eigennamen (z. B. „Wikidaten sind toll”) oder als Eigenschaftswort (z. B. „Wikimedia-Websites sind großartig)” verwenden. Dies gilt auch für jegliche offiziellen Übersetzungen und Transliterationen der Wikimedia-Marken.
Sie sind berechtigt, die Marken auf den Wikimedia-Websites in beliebiger Form zu verwenden. Sie können die Wortmarken und Logos neu mischen, sie abkürzen oder erweitern.
Außerhalb der Wikimedia-Websites sollten die Wikimedia-Wortmarken nur in ihrer vollständigen Fassung und mit der korrekten Großschreibung (z. B. „Wiki-Bücher“) benutzt werden. Die Logos dürfen nicht ohne separate Erlaubnis der Wikimedia Foundation abgeändert werden. Wir müssen gewährleisten, dass die Logos von anderen Marken unterscheidbar bleiben.
2.2 Hinweis oder Markensymbol
Sofern angemessen, bei der Verwendung einer Marke außerhalb der Wikimedia-Websites bitte diesen Hinweis aufnehmen:
„[Wortmarke von Wikimedia/Name des hier aufgelisteten Logos] ist eine Marke der Wikimedia Foundation und wird mit Erlaubnis der Wikimedia Foundation verwendet. Wir werden von der Wikimedia Foundation weder unterstützt noch sind wir Teil dieser Organisation”.
Der Hinweis sollte in der Nähe des ersten Erscheinens einer Wikimedia-Marke sichtbar sein. Wenn Sie mehrere Marken anzeigen, ist ein Hinweis ausreichend, sofern dieser sich auf alle Marken bezieht. Sie brauchen den Hinweis nicht, wenn Sie das Gemeinschafts-Logo gemäß Abschnitt 3.4 benutzen.
Wenn die Marke in erster Linie auf dem Bildschirm eines mobilen Geräts oder eines anderen Mediums mit beschränktem visuellen Raum erscheint, können Sie stattdessen zusammen mit der Marke ein Markensymbol (™) gebrauchen, um damit auszudrücken, dass es sich um eine Wikimedia-Marke handelt. Größe und Position des Markensymbols sind den Richtlinien zu visueller Identität zu entnehmen. Wenn Sie wegen begrenzten Raums ein Symbol benutzen und weitere Seiten zu Ihrem Material gehören, nehmen Sie bitte den Hinweis in den Text einer prominenten Seite auf (so weisen etwa die meisten mobilen Apps einen „Über uns”-Abschnitt auf und können Bedingungen während ihrer Installation anzeigen).
Unabhängig davon, ob Sie einen Hinweis oder ein Markensymbol benutzen, um Ihre Benutzung von Wikimedia-Marken kenntlich zu machen, stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Benutzung weder die Unterstützung durch die Wikimedia Foundation noch die Zugehörigkeit zu dieser Organisation suggeriert.
3. Verwendung der Wikimedia-Marken ohne Notwendigkeit unserer Erlaubnis
3.1 Verwendung von Marken auf Wikimedia-Websites
Sie können die Wikimedia-Marken auf den Wikimedia-Websites nach Ihrem Belieben verwenden und neu mischen.
3.2 Gemeinschaftsorientierte Veranstaltungen
Sie können die Marken für Veranstaltungen benutzen, welche unsere Mission fördern und die darauf ausgelegt sind, vorrangig von Mitgliedern der Wikimedia-Gemeinschaft besucht zu werden. Dabei handelt es sich um Veranstaltungen wie etwa Hackathons, Meetups von Redakteuren, Exkursionen von Fotografen und WikiCons.
Sie können beispielsweise das Puzzle-Globus-Logo von Wikipedia auf Bannern und Postern bei einem Edit-a-thon anbringen, das Sie organisiert haben.
Für GLAM-Initiativen und Fotowettbewerbe ist eine Sofort-Lizenz gemäß Abschnitt 4.1 erforderlich.
Mit dieser Bestimmung wird die Nutzung der Marken für Spendensammlungen nicht gestattet.
3.3 Kontaktpflege und Anwerbung neuer Beitragender
Sie können die Marken dazu benutzen, Menschen über Wikimedia-Websites zu informieren und neue Bearbeiter anzuwerben, solange Sie klar machen, dass Sie nicht für die Wikimedia Foundation tätig sind. Sie können Bildungsmaterial oder Banner erstellen, um den Stand auf einer Publikumsmesse zu dekorieren oder einen Edit-a-thon bekanntzumachen.
Diese Vorschrift erlaubt ihnen nicht, die Marken für Fundraising (Finanzmittelbeschaffung) zu nutzen.
3.4 Nutzung des Gemeinschafts-Logos
Das Logo der Wikimedia-Gemeinschaft darf frei genutzt werden. Sie dürfen jedoch keine Anmeldung von Marken vornehmen, die das Logo enthalten. Die Wikimedia-Gemeinschaft möchte sicherstellen, dass das Logo auch in Zukunft für alle zur Verfügung steht.
3.5 Diskussionen über andere Themen als Wikimedia-Websites (angemessene Nutzung)
Abgesehen von der Darstellung einer Marke, können Wortmarken manchmal eine primäre Bedeutung haben (wie zum Beispiel die Wörter „Apple” oder „Facebook”). Unsere Wortmarken waren zwar keine wirklichen Wörter, bevor unsere Projekte geschaffen wurden. Nach unserer weitgefassten Interpretation umfasst allerdings die Doktrin der angemessenen Nutzung auch die Verwendung unserer Wortmarken, wenn Sie eindeutig über andere Dinge als die Wikimedia-Websites sprechen möchten.
3.6 Bezugnahme auf Wikimedia-Websites (nominativer Gebrauch)
Sie können die nicht-stilisierten Wortmarken (z.B. „Wikipedia”) benutzen, um folgendes zu beschreiben:
- Eine Wikimedia-Website oder einen anderen Aspekt der Wikimedia-Bewegung in Form eines Textes (z.B. „Ich liebe es, über Torfdolomiten bei Wikipedia zu lesen“).
- Von Wikimedia-Inhalten abgeleitete Werke in einer Art und Weise, die nicht irreführend ist (z. B. „der enzyklopädische Inhalt dieser Seite stammt von Wikipedia”).
Sie können alle Wikimedia-Marken auf Ihrer eigenen Website als Hyperlink zu den Wikimedia-Websites verwenden. Der Gebrauch von Logos in Hyperlinks sollte die Richtlinien zu visueller Identität befolgen (z. B. können die Marken der Größe nach, jedoch sonst auf keine andere Art und Weise verändert werden).
Es folgen einige andere spezifische Fälle nominativen Gebrauchs:
3.6.1 Aktuelle Berichterstattung
Sie können die Wikimedia-Marken dazu benutzen, im Rahmen von Nachrichten und Kommentaren wahre Darstellungen zu Wikimedia-Websites zu präsentieren.
3.6.2 Persönliche Blogs und soziale Medien
Sie können die Wikimedia-Marken dazu benutzen, im Rahmen von persönlichen Blogs und sozialen Medien wahrheitsgemäße Darstellungen zu Wikimedia-Websites zu präsentieren. Tun Sie dies aber bitte nicht in der Weise, dass dadurch auf eine Unterstützung durch die Wikimedia Foundation oder eine Zugehörigkeit zu dieser Organisation geschlossen werden kann. Um jegliche Verwirrung zu vermeiden, dürfen Sie die Wikimedia-Logos nicht im Hintergrund als Ihr Profil-Bild oder in der Kopfzeile Ihres Blogs, im Namen Ihres Blogs oder im Benutzernamen für Ihre sozialen Medien verwenden. Mit diesem Abschnitt wird die Nutzung des Gemeinschafts-Logos gemäß Abschnitt 3.4 nicht eingeschränkt.
3.6.3 Verwendung zu künstlerischen, wissenschaftlichen, literarischen, politischen und anderen nicht-kommerziellen Zwecken
Sie können die Wikimedia-Marken verwenden, um über die Wikimedia-Websites in Zusammenhang mit künstlerischen, wissenschaftlichen, literarischen und politischen Werken zu sprechen.
Schicken Sie uns jedoch bitte einen entsprechenden Antrag zu, wenn Sie eine Wikimedia-Marke auf dem Einband Ihres Buchs platzieren, eine Wikimedia-Marke in einem Film zeigen oder eine Veranstaltung bzw. Präsentation organisieren möchten, die so interpretiert werden könnte, als ob sie von der Wikimedia Foundation befürwortet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie in (Abschnitt 4).
Sie können die Marken auch für Satiren oder Scherze benutzen. Um Nutzer nicht fälschlicherweise annehmen zu lassen, dass Ihr Werk zu den Wikimedia-Websites gehört, kann es hilfreich sein, wenn Sie es als „Satire” oder „Parodie” kennzeichnen.
3.7 Ihre eigenen Artikel mit Marken versehen
Sie können Dinge herstellen, die diese Marken nutzen, sofern Sie diese für den Eigenbedarf verwenden. Dabei kann es sich um T-Shirts, Kappen, Desktop-Hintergrundbilder, Umhängebänder und sogar sogar Torten handeln! Aber bitte verkaufen Sie diese nicht und sorgen Sie dafür, dass Ihre Werke die Richtlinien zu visueller Identität befolgen. Wenn Sie diese Artikel mit den Marken verkaufen möchten, können Sie eine Lizenz gemäß Abschnitt 4.6 beantragen.
4. Besondere Verwendungsarten, die eine Erlaubnis voraussetzen
Alle Verwendungsarten, die gemäß Abschnitt 3 dieser Richtlinie nicht gestattet oder gemäß Abschnitt 5 dieser Richtlinie untersagt sind, erfordern eine Markenlizenz.
Wenn Sie unsere Marken im Rahmen einer Markenlizenz verwenden, haben Sie sowohl deren Bedingungen als auch diese Markenrichtlinie einzuhalten. Sollte eine Bedingung in Ihrer Lizenz von dieser Richtlinie abweichen, ist die jeweilige Lizenzbedingung einzuhalten. Organisationen der Bewegung benötigen nur dann eine separate Lizenz, wenn die Nutzung nicht bereits durch ihre Organisationsvereinbarungen mit der Wikimedia Foundation oder diese Richtlinie genehmigt wird.
4.1 Sofort-Lizenz für besondere Gemeinschaftsnutzungen
Eine Sofort-Lizenz ist eine Sofort-Markenlizenz für verbreitete Gemeinschaftsnutzungen wie etwa der „Wiki Loves Monuments“-Fotowettbewerb und GLAM-Wiki-Initiativen. Die Lizenz ist auf dem Meta-Wiki verfügbar. Sie können mit der Verwendung der in der Sofort-Lizenz bezeichneten Marken beginnen, sobald Sie eine vollständig ausgefüllte Sofort-Lizenz per E-Mail an trademarks@wikimedia.org gesendet haben. Es muss keine Genehmigung abgewartet werden.
4.1.1 Fotowettbewerbe
Fotowettbewerbe ermöglichen es jedermann, frei lizenzierte Originalfotos bei Wikimedia Commons einzureichen, um an dem Wettbewerb für das beste Foto teilzunehmen. Sie können eine Sofort-Lizenz für Flyer, Poster, Folienpräsentationen, Websites und soziale Medien für Fotowettbewerbe einholen. Wenn es sich bei Ihnen um eine Organisation der Bewegung handelt, könnten Sie bereits eine Fotowettbewerbe beinhaltende Vereinbarung abgeschlossen haben.
4.1.2 GLAM-Wiki-Initiativen
Sie können die Marken im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Personen, die nicht der Wikimedia-Bewegung angehören, mit einer Sofort-Lizenz benutzen. Diese Lizenz erfasst die Zusammenarbeiten mit Parks, Museen, Büchereien und anderen kulturellen Institutionen, um deren Informationen mithilfe der Wikimedia-Websites an Menschen in aller Welt weiterzugeben. Wenn es sich bei Ihnen um eine Organisation der Bewegung handelt, könnten Sie bereits eine Vereinbarung abgeschlossen haben, die GLAM-Aktivitäten abdeckt.
Zu manchen GLAM-Initiativen gehören sogenannte Wikipedians in Residence -- also Wikipedia-Beitragende, die mit einem spezifischen GLAM zusammenarbeiten, um die Beziehung dieser Organisation mit Wikipedia zu vertiefen. Benutzen Sie bitte eine Sofort-Lizenz, um sich in Online-Berufsprofilen, Ihrem persönlichen Blog oder in sozialen Medien als „Wikipedian in Residence“ vorzustellen, vorausgesetzt, Ihre Arbeit stimmt mit der Mission überein.
4.2 Domainnamen
Sie benötigen eine Erlaubnis, um einen Domainnamen zu registrieren oder zu verwenden, der eine Wikimedia-Marke beinhaltet. Registrieren Sie keine Domain, die wie eine Wikimedia-Marke aussieht oder klingt oder eine falsch geschriebene Wikimedia-Marke enthält, da dies zu Verwirrungen bei Wikimedia-Nutzern führen könnte.
4.3 Veranstaltungen und Konferenzen
Wenn Sie vorhaben, eine öffentliche Veranstaltung oder Konferenz abzuhalten, die eine Wikimedia-Marke benutzt, benötigen Sie eine Markenlizenz.
Sie sollten die folgenden Informationen beifügen, wenn Sie eine Lizenz zur Nutzung unserer Marken bei einer Veranstaltung beantragen.
|
---|
|
Wenn Sie eine Markenlizenz erhalten, gilt diese nur für die spezifische, in Ihrem Antrag aufgeführte Veranstaltung. Sie müssen eine neue Lizenz beantragen, wenn Sie eine weitere Veranstaltung organisieren möchten.
4.4 Publikationen
Sie benötigen eine Markenlizenz, wenn Sie eine Wikimedia-Marke in einer Publikation verwenden möchten, es sei denn, die Verwendung gilt nach US-Markenrecht oder anderen anwendbaren ausländischen Gesetzen als angemessene oder nominative Nutzung.
Sie sollten die folgenden Informationen beifügen, wenn Sie eine Lizenz zur Nutzung unserer Marken in einer Publikation beantragen.
|
---|
|
Wenn Sie eine Markenlizenz erhalten, gilt diese nur für die spezifische, in Ihrem Antrag aufgeführte Publikation. Sie müssen eine neue Lizenz beantragen, wenn Sie eine weitere Publikation veröffentlichen möchten.
4.5 Filme und TV-Shows
Wenn Sie das Wikipedia-Logo in Filmen, TV-Sendungen oder Online-Produktionen verwenden möchten, benötigen Sie eine Markenlizenz.
Sie sollten die folgenden Informationen beifügen, wenn Sie eine Lizenz zur Nutzung unserer Marken in Filmen oder TV-Shows beantragen.
|
---|
|
Wenn Sie eine Markenlizenz erhalten, gilt diese nur für die spezifischen, in Ihrem Antrag aufgeführten Filme, TV-Sendungen oder Online-Produktionen. Sie haben eine neue Lizenz zu beantragen, wenn Sie einen weiteren Film oder eine weitere TV-Sendung drehen möchten.
4.6 Werbeartikel
Sie können mit Wikimedia-Marken versehene Handelsartikel für den gewerblichen Gebrauch anfertigen, wenn Sie
- von der Wikimedia Foundation eine Markenlizenz einholen;
- Unsere Richtlinien zu visueller Identität befolgen; und
- Gegenüber Kunden korrekt bekanntgeben, welcher Anteil am Verkaufspreis gegebenenfalls für Wikimedia-Websites gespendet wird.
5. Verbotene Nutzungsarten
5.1 Irreführende Mirror- und Imitat-Websites
Erstellen Sie bitte keine Websites, die das Erscheinungsbild einer Wikimedia-Website imitieren. Dies gilt ganz besonders für imitierte Wikipedia-Artikel. Wenn Sie gute Gründe haben, eine Imitat-Website zu erstellen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an trademarks@wikimedia.org.
Eine Kontaktaufnahme mit uns ist nicht erforderlich, wenn Sie die MediaWiki-Software nur dazu gebrauchen möchten, ein Wiki anzulegen, oder wenn es sich bei Ihrer Imitat-Website offensichtlich um eine Parodie handelt.
Wenn Sie eine Mirror-Website erstellen, achten Sie darauf, die maßgeblichen Lizenzen für die Inhalte zu beachten. Vermeiden Sie das Kopieren von Links zu Wikimedia-Richtlinien und -Kontaktdaten. Benutzen Sie bitte keine Wikimedia-Marken auf einer Mirror-Website einer Wikimedia-Website.
5.2 Links zu anderen als Wikimedia-Websites
Sie dürfen Wikimedia-Marken nur für Links zu Wikimedia-Websites benutzen. Bitte sehen Sie im Abschnitt Links zu Wikimedia-Websites nach, wenn Sie sich von Ihrer Website aus mit einer Wikimedia-Website verlinken möchten.
5.3 Falschdarstellung
Bei der Verwendung einer Wikimedia-Marke gemäß dieser Richtlinie darf diese nur das Projekt widerspiegeln, für das sie steht. Vermitteln Sie nicht den Eindruck, dass die Verwendung durch Sie in irgendeiner Weise von der Wikimedia Foundation befürwortet bzw. gesponsert wird oder dass Sie Teil dieser Organisation sind. Dieser Abschnitt findet ferner Anwendung, wenn Ihnen eine Lizenz zur Nutzung einer Marke gewährt wird, die es Ihnen nicht erlaubt, eine solche Befürwortung zu suggerieren.
6. Markenmissbrauch
6.1 Meldung von Missbrauch
Die Bekämpfung von Markenmissbrauch ist sehr wichtig. Wir unternehmen erhebliche Anstrengungen, Fällen von Markenverletzungen nachzugehen, da wir die wertvollen Markenrechte schützen möchten, die die Gemeinschaft geschaffen hat. Wenn Sie eine Markennutzung sehen, die in irgendeiner Art und Weise rechtsverletzend sein könnte, informieren Sie uns bitte! Schicken Sie einfach eine E-Mail an legal-tm-vio@wikimedia.org
oder melden es hier. Wir sind Ihnen für Ihre Hilfe wirklich dankbar!
6.2. Widerruf der Genehmigung im Falle von Missbrauch
Wenn wir feststellen, dass eine Markennutzung nicht gemäß unserer Mission erfolgt oder wenn dadurch Mitglieder der Gemeinschaft, Organisationen der Bewegung oder die Wikimedia Foundation Schaden erleiden könnten, können wir die Berechtigung zur Nutzung der Wikimedia-Marken unter dieser Richtlinie jederzeit aufheben, indem wir darüber in irgendeiner Weise informieren.
7. Überarbeitung und Übersetzung der Markenrichtlinie
7.1 Diese Markenrichtlinie kann wie folgt überarbeitet werden:
- Wichtige Änderungen werden der Gemeinschaft in drei von uns ausgewählten Sprachen vorgeschlagen. Wir machen die vorgeschlagene Überarbeitung auf den Wikimedia-Websites und in einer E-Mail an WikimediaAnnounce-L oder einer vergleichbaren Verteilerliste bekannt. Die Gemeinschaft hat dann mindestens 30 Tage Zeit zu kommentieren.
- Bei unbedeutenderen oder gesetzlich vorgeschriebenen Änderungen benachrichtigen wir hierüber so möglich unter Wahrung einer Frist von drei Tagen per E-Mail an WikimediaAnnounce-L oder einer vergleichbaren Verteilerliste. Zu unbedeutenderen Änderungen zählen sprachliche Richtigstellungen, verwaltungstechnische Änderungen oder Korrekturen unrichtiger Darstellungen.
- Dieser Abschnitt findet keine Anwendung auf die benutzerfreundliche Zusammenfassung, die FAQs, die Zweckerklärung für die Markenrichtlinie, das Markenantragsformular und das Formular zur Meldung von Rechtsverstößen. Diese sind kein Bestandteil dieser Markenrichtlinie und können jederzeit und ohne Benachrichtigung geändert werden.
7.2 Übersetzung der Markenrichtlinie
Im Falle von Widersprüchen zwischen der englischen Originalfassung dieser Markenrichtlinie und einer Übersetzung ist die englische Originalfassung maßgebend.
7.3 Fragen
Zögern Sie bitte nicht, uns unter trademarks@wikimedia.org zu kontaktieren, wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre jeweilige Markenverwendung dieser Richtlinie oder örtlich geltenden Markengesetzen entspricht.
Zielsetzung unserer Markenrichtlinie
Diese Darstellung ist kein Bestandteil der Markenrichtlinie. Sie ist auch kein rechtlich verbindliches Dokument.
Sie erläutert schlicht den Hintergrund unserer neuen Markenrichtlinie.
Die Wikimedia-Marken repräsentieren den von den vielen Freiwilligen geschaffenen Goodwill, aus denen sich die Wikimedia-Gemeinschaft zusammensetzt. Aus diesem Grund können Internetbenutzer darauf vertrauen, dass Websites, die Wikimedia-Marken tragen, kostenlose und neutrale Bildungsinhalte aufweisen, die von engagierten Wikimedianern im Wege redlicher Kooperation geschaffen werden. Zu gewährleisten, dass die Wikimedia-Marken nur in Übereinstimmung mit unserer Mission verwendet werden, trägt zum Schutz der harten Arbeit der Gemeinschaft und des guten Rufs der Wikimedia-Websites bei.
1. Die Markenrichtlinie bringt zwei Gemeinschaftsinteressen ins Gleichgewicht.
Die dezentralisierte Natur der Wikimedia-Websites ermöglicht es passionierten Beitragenden in aller Welt, die Mission kostenlosen Wissens zu unterstützen. Das erste Interesse besteht daher darin, zu gewährleisten, dass Beitragende die Marken im Rahmen ihrer Tätigkeiten auf einfache Weise benutzen können. Das zweite Interesse besteht darin, den guten Ruf der Wikimedia-Marken zu schützen. Die Marken stehen für Bildungsinhalte, die im Wege eines offenen und kollaborativen Prozesses generiert werden. Der gute Ruf der Marken ist besonders wichtig vor dem Hintergrund, dass die Inhalte, die sie repräsentieren, in digitaler Form über das Internet geliefert und gegenüber unachtsamen Nutzern leicht falsch wiedergegeben werden können.
Um den Interessen der Wikimedia-Gemeinschaft zu dienen, müssen wir das Markenrecht in kreativer Art und Weise handhaben. Die Grundsätze des Markenrechts wurden nicht im Hinblick auf unser spezifisches Organisationsmodell erarbeitet. Unser Ziel ist jedoch eine reibungslose Anwendung der Markenschutzregelungen auch für unsere Gemeinschaft. Die Markenrichtlinie respektiert daher die Auflagen des Markenrechts und ermöglicht gleichzeitig die Nutzung der Marken durch die Wikimedia-Gemeinschaft.
2. Verwendungszwecke von Marken.
Markenzeichen lassen Nutzer auf ihre Intuition vertrauen, dass sie von einer erkannten Marke tatsächlich zu den Werken geführt werden, die sie suchen. Markenschutz ist kein Recht am geistigen Eigentum, das unabhängig von dem Werk, das es repräsentiert, begründet oder verkauft werden kann. Er ist in keiner Weise so restriktiv wie Urheberrechts- oder Patentschutz. Diese Doktrinen haben uns auferlegt, die Vorgehensweise offener Lizenzen einzuschlagen -wie etwa Creative Commons und GNU GPL-, um das Markenrecht für unsere Mission dienlicher zu machen. Eine gleichwertige offene Markenlizenz, die wir übernehmen könnten, existiert nicht. Und dennoch erlauben uns die Konturen des Markenrechts, es auf kreative Weise zu unserem Vorteil einzusetzen. Es ermöglicht eine freie Wiederverwendung von Wikimedia-Inhalten unter gleichzeitiger Wahrung der Integrität der Wikimedia-Websites. Aufgrund unserer unterschiedlichen Marken wissen Leser augenblicklich, welches Bildungsmaterial von unserer Gemeinschaft auf die Wiki-Art angelegt worden ist.
- a. Schutz vor Missbrauch durch Markenrechte.
- Markenrechte tragen zum Schutz derjenigen Marken vor Missbrauch bei, die die Wikimedia-Bewegung repräsentieren. Aufgrund der Popularität der Wikimedia-Websites kann es vorkommen, dass die Marken von bestimmten Personen in irreführender Weise verwendet werden. Manche versuchen, ihre eigenen Websites oder Serviceangebote attraktiver zu gestalten, indem sie unsere Marken benutzen. Andere vergreifen sich an den Marken oder dem allgemeinen Erscheinungsbild der Wikimedia-Websites, um Aufmerksamkeit zu erzielen. Diese Aufmerksamkeit ist allerdings fehlgeleitet, da die Marken dazu benutzt werden, Werke, die keine echten Wikimedia-Inhalte verkörpern, als solche darzustellen. Wenn wir dies gestatten würden, könnten Nutzer irrtümlich annehmen, dass solche minderwertigen Inhalte von der Wikimedia-Gemeinschaft geschaffen wurden, woraufhin ihre Wertschätzung der Wikimedia-Websites schrumpfen würde.
- So möchte etwa niemand mit fingierten Wikipedia-Artikeln zu tun haben, die ausschließlich zu dem Zweck verfasst werden, um in einer Art und Weise für Firmen zu werben, die mit unserer Mission nicht vereinbar ist. In ähnlicher Weise versuchen oft Cybersquatter, verbreitete Falschschreibungen und Varianten der Wikimedia-Marken als Domainnamen zu registrieren. Sie gehen in dieser Weise vor, um Nutzer, die nach Wikimedia-Websites suchen, zu Werbe- und anderen in keinem Zusammenhang stehenden Inhalten umzuleiten. Sie können etwa Nutzer zu Websites dirigieren, die den Zweck verfolgen, Malware zu verbreiten, indem sie sie dazu ermutigen, eine Popup-Anzeige mit dem Text „Glückwunsch! Sie sind der einmillionste Besucher!” anzuklicken. Sie können Nutzer ferner Phishing-Angriffen aussetzen, indem sie sie darum bitten, ihr Passwort auf einer Seite einzugeben, die wie eine Wikimedia-Website aussieht. Dies alles sind Beispiele für Missbrauch, den wir unter Einsatz von Markenrechten bekämpfen können. Wir müssen uns das Recht vorbehalten, diese Art von Missbrauch zu verfolgen, um die harte Arbeit der Wikimedia-Gemeinschaft zu schützen.
- b. Die Bedeutung von freier Meinungsäußerung in der Markendoktrin gewährleistet, dass die Wikimedia-Marken nicht mit kostenlosem Wissen in Konflikt geraten.
- Unsere Mission des Wissensaustauschs ist auf freie Meinungsäußerung angewiesen und ermutigt auch zu freier Meinungsäußerung. Markenschutz kann in diesem Ökosystem durchaus existieren, da die Doktrin eine Menge Spielraum für Aktivitäten in Zusammenhang mit Meinungsäußerung lässt. So erlaubt zum Beispiel die spezifisch markenrechtliche Doktrin der angemessenen Nutzung auch Nutzungen einer Wortmarke in einem nicht markenbezogenen Sinn (wenn also das Wort für etwas anderes steht als die Marke). Im Markenrecht gibt es ferner eine Doktrin des „nominativen Gebrauchs”. Diese Doktrin gestattet die kostenlose Nutzung von Marken, sofern auf den Artikel verwiesen wird, der den betreffenden Namen als Marke führt. Schließlich steht das Markenrecht auch der Nutzung von Marken bei künstlerischen und politischen Meinungsäußerungen offen gegenüber. Dieses Spektrum kostenloser Markennutzungen unterscheidet dieses Gesetzeswerk von Rechten am geistigen Eigentum wie Urheber- und Patentrechten.
- Wenn wir Markenschutz für die Wikimedia-Marken in Anspruch nehmen, hindern wir damit niemanden daran, im Sinne dieser Arten von Nutzungen vorzugehen. Unsere liberale Handhabung der Genehmigung von Markenanträgen gewährleistet ferner, dass die Gemeinschaftsmitglieder die Wikimedia-Marken auf einfache Weise benutzen können, um die Mission zu fördern, selbst wenn es um Zwecke geht, die nicht der Doktrin angemessener Nutzung unterfallen.
3. Wahrung unserer Markenrechte.
Um der Bewegung die Wikimedia-Marken zu erhalten, müssen wir missbräuchliches Verhalten überwachen und bei der Lizenzvergabe für die Marken sorgfältig vorgehen. Irreführende Nutzungen können die Verbindung zwischen einer Marke und dem von ihr repräsentierten Goodwill schwächen und damit potenziell den Verlust von Markenrechten auslösen. Eine weitere Folge für uns könnte sein, dass wir unsere Fähigkeit verlieren, uns vor weiteren irreführenden bzw. missbräuchlichen Nutzungen zu schützen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Verwendungen der Wikimedia-Marken zu verfolgen und gegen irreführende Nutzungen einzuschreiten.
Damit vergleichbar verlangt Markenrecht von Markeninhabern, die Qualität der Werke zu überwachen, die die Marken im Rahmen einer Lizenz führen dürfen. Das Unterlassen von Qualitätskontrollen mithilfe einer Lizenz und Überwachungen kann zu einer „Nacktlizenz” (naked licensing) führen, wodurch der Markeninhaber seine Rechte verliert. Wichtig ist daher, ein Maß an Qualität zu verlangen, das der Qualität der Wikimedia-Websites und deren gutem Ruf entspricht.
4. Ermöglichung von Markenverwendungen, die die Wikimedia-Mission fördern.
Auch wenn wir bestimmten gesetzlichen Verpflichtungen unterliegen, liegt es nicht in unserer Absicht, dass Markenauflagen ein Hindernis für die Arbeit der Wikimedia-Gemeinschaft darstellen. Die Markenrichtlinie strebt an, den Vorgang der Lizenzvergabe von Wikimedia-Marken zu vereinfachen. Eine Reihe von Nutzungen sind außerdem nach der Markenrichtlinie ausdrücklich zulässig und erfordern keine separate Genehmigung. Andere Verwendungsarten fallen unter die vielen Kategorien angemessener Nutzung, die wir ebenfalls für Nutzer in der Richtlinie erläutern.
Wir denken überdies in kreativer Form darüber nach, wie wir es für Gemeinschaftsmitglieder einfacher machen können, die Marken zur Förderung der Wikimedia-Mission zu benutzen. Zu diesem Zweck sind wir dabei, das Logo der Wikimedia-Gemeinschaft als kollektive Mitgliedschaftsmarke zu registrieren. Dies ermöglicht Gemeinschaftsmitgliedern, dieses Logo außerhalb der Wikimedia-Websites zu verwenden, und zwar ohne Markenlizenz, sofern die Nutzung bestimmten Standards entspricht.
Wir haben ferner in der Markenrichtlinie eine großzügige, von uns „Wiki-Lizenz” genannte Lösung für bestimmte Nutzungen von Wikimedia-Marken eingeführt. Eine Wiki-Lizenz ist es, da sie - anstatt eine Lizenz zu beantragen und auf deren Ausstellung zu warten - von Gemeinschaftsmitgliedern einfach bei Meta-Wiki erhalten, ausgefüllt und per E-Mail an trademarks@wikimedia.org versendet werden kann. Die Wiki-Lizenz vereinfacht die Nutzung von Marken für alltägliche Verwendungszwecke der Gemeinschaft und umfasst gleichzeitig einige markenrechtliche Maßnahmen zum Schutz der Wikimedia-Marken. Die Lizenz beinhaltet eine Qualitätskontrollauflage sowie einen Vorbehalt des Rechts zur Kündigung der Lizenz, falls eine Marke in einer Art und Weise benutzt wird, die mit der Wikimedia-Mission nicht vereinbar ist.
5. Sonstige Neuerungen
Abgesehen von einer Reihe großzügiger Lösungen zur Unterstützung von Gemeinschaftsmitgliedern bei ihrer Tätigkeit hat die neue Markenrichtlinie nur sehr wenige substantielle Änderungen eingeführt. Wir haben uns darauf konzentriert, unsere Markenpolitik und -praxis so gut wie möglich klarzustellen, um die Benutzung der Marken zu vereinfachen. Von Gemeinschaftsmitgliedern erhielten wir eine Menge Kommentare zu Markenbestimmungen, die bisher mehrdeutig waren. Wir haben daran gearbeitet, hinsichtlich solcher und anderer Bestimmungen in der neuen Markenrichtlinie und in den FAQs Klarheit zu schaffen. Wir möchten, dass die Richtlinie leicht durchsucht und verstanden werden kann. Wir haben daher eine benutzerfreundliche Zusammenfassung an den Beginn der Markenrichtlinie gestellt, die auf die relevanten Bestimmungen der Richtlinie verweist. Ferner haben wir die FAQs in erheblichem Umfang erweitert und mit den maßgeblichen Bestimmungen in der Richtlinie verknüpft. Der Text von Richtlinie und FAQs wurde außerdem nach verschiedenen Kennziffern für Lesbarkeit getestet, um zu gewährleisten, dass wir ihn in einer unkomplizierten Art und Weise abgefasst haben. Schließlich haben wir Formulare für die Beantragung von Markenlizenzen und das Melden von Missbrauch aufgenommen, von denen wir hoffen, dass sie die beiden Verfahren reibungsloser gestalten.
Diese Fragen und Antworten sind nicht Teil der Markenrichtlinie. Sie sind nicht einmal ein rechtsgültiges Dokument. Aber wir hoffen, dass sie hilfreich sind.
0 Markenrichtlinie Einleitung
0.1 Was ist „Markenschutz”?
Trademark law protects the association between a mark and the work, such as goods or services, that it represents. It's intended to protect users from confusion as to the source of certain work. Also, users who see a trademark rely on that association and will have expectations about the reputation and level of quality and level of service comparable to what they have come to expect from the other work provided under the marks. Therefore, trademarks are very powerful and valuable tools that embody the Wikimedia Foundation and its community members' reputation and serve as a "shorthand" way for users to recognize a work, product, or service.
0.2 Was sind die „Wikimedia-Webseiten”?
Die Wikimedia Foundation betreibt unterschiedliche Webseiten mit freier Software und freien Inhalten. Einige davon sind hier aufgeführt: Unsere Projekte.
1 Was ist der Anwendungsbereich dieser Richtlinie?
1.1 Was ist eine „Wortmarke”?
It's a trademark that is a text-only word (like "Wikipedia" or "Wikimedia") that is used in connection with the work that it represents to identify the source. In addition, a wordmark includes all official translated and transliterated marks (e.g. "Vikipedi").
1.2 Was ist eine „nicht-stilisierte Wortmarke”?
Nicht-stilisierte Wortmarken sind einfach Wörter wie „Wikimedia” und die Projektnamen wie „Wikipedia”, „Wiktionary” und weitere. Im Vergleich dazu stehen die stilisierten Wortmarken, die diese Namen in ihren jeweiligen Formaten und bestimmten Schriftarten umfassen. Beispielsweise sieht das spezielle Format für die „Wikipedia”-Marke so aus: . Sowohl die stilisierten als auch nicht nicht-stilisierten Wortmarken sind Marken der Wikimedia Foundation.
1.3 Was ist das „Erscheinungsbild” der Marke?
For our purposes, trade dress is the design of a website or article that identifies the source of the website or online material. Think of it as the "look and feel" of a site. One example is the specific design and appearance of a Wikipedia article, or the Wikipedia main page. The trade dress of any Wikimedia site is also a trademark of the Wikimedia Foundation. Trademark laws also protect trade dress.
1.4 Wer ist ein „Gemeinschaftsmitglied”?
Jeder, der einen Beitrag zu einer Wikimedia Webseite leistet. Der Begriff umfasst auch Mitarbeiter und Mitglieder von regionalen Sektionen, thematischen Organisationen, Benutzergruppen und der Wikimedia Foundation.
1.5 Why can't a movement organization just freely use the trademarks?
As the legal holder of the trademarks, we need to control their use to preserve the trademark protections for the community. You can read more about that here.
1.6 What is the relationship between this trademark policy and a chapter, user group, or thematic organization agreement?
Chapters, user groups, and thematic organizations must comply both with this trademark policy and their respective agreement with the Wikimedia Foundation. If there are inconsistencies between this trademark policy and a chapter, user group, or a thematic organization agreement, the organization should follow their agreement.
2 How to use the Wikimedia marks
2.1 Can my logo, name, or company name be smaller than the Wikimedia mark if it is really obvious that my products and services are not offered by the Wikimedia Foundation?
No. We need to make sure it is extremely clear that the Wikimedia Foundation is not providing your products or services. This is a simple, consistent way of doing that.
2.2 What if I clearly state that the products or services are provided by me?
Sorry, your logo, name, or company name must still be bigger than any Wikimedia marks and reasonably separated from Wikimedia's marks. People do not always read the fine print (shocking, I know!). So, we need to make it as clear as possible that your products or services are not provided by the Wikimedia Foundation.
2.3 What do you mean by "outside the Wikimedia sites"?
Uses of the trademarks that are not on the Wikimedia sites, such as Wikipedia, Wikimedia Commons, Wiktionary, Wikidata, Wikiquote, Wikibooks, Wikisource, Wikispecies, Wikinews, Wikiversity, Wikivoyage, or Wikimedia Meta-Wiki. For the purposes of this trademark policy, the use of trademarks on Wikimedia Cloud VPS will be considered a Wikimedia site. Accordingly, you use the marks outside the sites when you place them on flyers for an edit-a-thon.
2.4 Can I still create terms that combine Wikimedia trademarks with other words like "Wikipedian in Residence"?
Yes. This provision is not meant to stop community members from creatively combining the marks with other words to create new terms for the Wikimedia movement as long as they do it on the Wikimedia sites.
2.5 Can I translate the text in the marks?
You may translate the text in the marks on the Wikimedia sites.
2.6 Can I add graphic elements to, for example, celebrate a special event?
You can create remixes for special on-site purposes, but please don't change the logos outside our sites. These and many, many other questions are answered in the Visual Identity Guidelines.
2.7 What types of remixes of Wikimedia logos may be used outside of Wikimedia sites?
Certain remixes of Wikimedia logos may be used outside of Wikimedia sites as long as the remix does not look too similar to any of the Wikimedia marks. Please make sure that the remix will not be confused with the original Wikimedia logo.
2.8 May I use high-resolution versions of the logos?
Yes! Here you go.
2.9 Where do I place a trademark notice?
Just treat the notice as a footnote. A person reading your document, looking at your website, or watching your film should be able to easily find the notice. Good examples are: at the end of the (same) page of a document, in the imprint of a book, at the bottom of a webpage, and in the credits of a video.
2.10 What if I do not have enough space to include a notice?
Don't worry! If the mark is going to be seen on a mobile or other medium with little space, you can simply use the trademark symbol (™) for any Wikimedia trademark you use.
2.11 How should I refer to the trademark in the notice?
Wordmarks can be referenced verbatim (i.e. "Wikimedia Commons"). Logos should be described according to the Visual Identity Guidelines. Examples include the "Wikipedia Puzzle Globe" and the "'W' icon."
2.12 What if I use more than one trademark?
Make sure to describe all the trademarks in the notice, like this:
"The Wikidata wordmark and logo are the trademarks of the Wikimedia Foundation."
2.13 When do I have to use the trademark symbol?
You only need to use the trademark symbol when you do not have enough space to write the entire notice, like when you are using a trademark on a mobile screen.
2.14 Can you give some examples of how to use the trademark symbol?
Here is an example:
"Wikimedia Commons™ is one of the wonderful Wikimedia projects our community has developed to make media files, such as images, sounds, and video clips, publicly available to everyone!"
2.15 What size does the symbol have to be?
When you use a wordmark (like "Wikipedia"), you should use the same font size for the trademark symbol as the wordmark itself. In this context, superscript formatting is encouraged for the symbol. When the mark is an image (like the puzzle globe), you should select a font size for the symbol that matches the size of the image and place the symbol so that it is clearly visible and close enough to the upper right corner of the image without touching it.
2.16 But I want my website to look really pretty! Can I make the symbol smaller or put it somewhere else?
Unfortunately, no. Remember, you only need to put the symbol next to the first or most prominent use of the mark.
2.17 What does "no endorsement by or affiliation with the Wikimedia Foundation" mean?
You need to make sure that people do not mistakenly think that you may speak on behalf of the Wikimedia Foundation or one of its sites. For instance, you need to make sure that no one thinks you work for the Wikimedia Foundation.
3 Using the Wikimedia Marks without asking permission
3.1 Can you give me some examples of when I can use the marks on the Wikimedia sites?
You may use the marks on user pages, help pages, and pages about Wikimedia or the Wikimedia projects. You can also use the marks in a mailing list, on IRC, or to name a tool on the Wikimedia sites. The sky is the limit, as long as the use is related to a site, promotes the mission, and complies with the Terms of Use.
3.2 What events are not "community-focused"?
An event that includes mostly people who are not community members is not a community-focused event. (Please see the FAQ on events in general.) This does not mean that you cannot have guests at your meetup!
3.3 Can you give me some examples of community-focused events?
Community-focused events are those events that are primarily open to community members and promote the mission. They tend to be related to improving the overall quality of the Wikimedia sites. Examples include conferences and monthly meetups hosted by community members, as well as other specific events like the "London Wikipedians regular's table," Wiki-Conference in Russia, and Wikipedia Workshop Köln (DE).
3.4 If my event is community-focused, which marks can I use?
First, all Wikimedia community-focused events can bear a trademarked name. You may also use the Wikimedia logos to decorate your venue, but only to the extent they are relevant. For example, you cannot use the Wikisource logo for a Wikimedia Commons-only event. However, keep in mind that the 'Wikimania' name and logo are reserved for the yearly Wikimania conference.
3.5 Can you give me some examples of outreach work?
You can put up a stand at a street fair. Here are some examples of that. You may want to present the Wikimedia sites in your club or reach out to seniors. You can also give a talk in a school or create a university course.
3.6 What are educational materials?
Educational materials help people to understand the Wikimedia sites. They can be leaflets, videos, cheat sheets, and other guides.
3.7 What about representing the community in an institution?
You need to sign and email us a Quick License if your institution wants to call you "Wikipedian in Residence" as part of a GLAM project, or something similar.
3.8 There is a Wikimedia Community logo?
Yes! It was officially adopted as the logo for Meta-Wiki in 2008.
3.9 What does fair use mean?
In U.S. trademark law, the concept of fair use allows you to use any trademark as long as your usage fulfills certain conditions. This policy cannot restrict your fair use rights. We added Sections 3.5 and 3.6 to make your rights easier to understand.
For jurisdictions that do not recognize fair and nominative use as set out under U.S. law, these sections provide permission to do this.
3.10 Can you give me more examples of fair use?
This category of fair use is tricky in our case because our wordmarks were not real words before our projects were created, unlike "apple" or "facebook." But we would consider it fair use if you were to write a book in the Wiki software and refer to it as a "wiki book," even though Wikibooks is a distinctive trademark. If you are using the wordmarks to describe our projects, that is also a type of fair use (nominative use). You can read more about nominative use here.
3.11 Can you give me some examples of uses that are not fair use?
- Using a Wikimedia mark to advertise your book.
- Selling t-shirts with the Wikimedia Foundation logo.
- Creating your own encyclopedia and labeling it with a Wikipedia Puzzle Globe.
- Using the Wikimedia Foundation logo to fundraise for unrelated projects.
- Claiming that content is "derived from Wikipedia" when in fact it's not.
3.12 Can you give me examples of nominative use?
Here are some examples:
- Describing a Wikimedia site:
- In a presentation that describes how Wikipedia works, using the wordmarks in slides in your bullet points would be a nominative use. The same also applies for a blog post that describes Wikidata. If you want to "illustrate" your slides or your blog post with any of the image marks, please refer to artistic, literary, and other non-commercial uses.
- However, you cannot use a trademark as a generic term. For example, you cannot set up a wiki on motorcycles and refer to it as "a wikipedia for motorcycles."
- Making true factual statements:
- "Wikipedia is the world's largest online encyclopedia. But Wikipedia is only one of the many sites created by the thousands of volunteers that make up the Wikimedia movement."
- "I have been a Wikipedia editor since 2009" (on your personal website).
- Describing derivative work:
- "Source: Wikipedia"
- "This artwork was created using images from Wikimedia Commons."
- "The encyclopedic content on this site is derived from Wikipedia."
- "From Wikipedia" or "to the Wikipedia article" (as used by a QR code project)
- More specific examples:
- Refer to the sections on news reporting; personal blogs and social media; artistic, literary, and other non-commercial uses; and links to Wikimedia sites.
3.13 Can I use a logo or a screenshot in my news or magazine article or news on TV?
Yes, as long as the image illustrates the discussion in the article. Do not use our trademark just to attract attention to your work. That will confuse your readers or viewers, and ours!
3.14 Can I include a logo or a screenshot in a blog post or a status update?
Yes, as long as the image illustrates the discussion in your post. Do not use trademarked images just to attract attention to your page. Viewers of your blog or your user page should not be confused and think that your page is endorsed by the Wikimedia Foundation or any of its sites.
3.15 Can I use a trademark in my username, avatar, or icon?
Unfortunately, no. We appreciate that you feel a connection to the Wikimedia sites. The Wikimedia community is very welcoming! However, we don't want people to think you can speak on behalf of the Wikimedia Foundation. You can still use the Community logo in your username, avatar, or icon.
3.16 Can you give me some examples of artistic, literary, and other non-commercial uses?
- Using the trademarks to discuss a scientific thesis in an academic paper.
- Illustrating a point in the slides for an educational presentation with a screenshot of a Wikimedia site.
- Using the marks in an art project.
- Creating a parody for the purposes of conveying a political message.
- Writing a book in which a character reads a Wikipedia article.
3.17 Can you give me examples of linking to Wikimedia sites?
Yes, you can find sample link templates here.
3.18 Can I use the marks to link to Wikimedia sites using QR codes?
No. This permission to use the logos to link without a license applies to online links. To use QR codes you need to use the non-stylized Wikipedia wordmark. You can read more about that in the FAQs for nominative use.
3.19 What kind of stuff can I make?
3.20 Can I sell merchandise as long as I don't make any profit?
No, you cannot sell merchandise without a license. For more information on this see the section on commercial merchandise.
3.21 Can I make stuff for others?
Yes, as long as you give it away for free.
3.22 What about commercial merchandise?
First, you can buy merchandise from the Wikimedia shop. Proceeds from this merchandise are used towards the Wikimedia sites. If you want permission to sell your own merchandise, see the section on commercial merchandise.
3.23 Can I ask commercial vendors to create custom items for me that use Wikimedia marks?
Of course! You may ask vendors like bakers and t-shirt sellers to create items with Wikimedia marks especially for you or your friends. This is okay because it is for your own personal use and no one is creating a business surrounding the sale of items with Wikimedia trademarks. And don't worry, vendors will not be required to strictly follow the Visual Identity Guidelines when it's not possible on items like cakes. For example, all these cakes are fine.
3.24 Is it okay to commission someone else to create lots of items with the Wikimedia marks for meet-ups and similar events?
Yes! As long as the items are not sold to participants, it's okay to ask a vendor to create multiple items with the Wikimedia marks for community-focused parties and gatherings like edit-a-thons under Section 3.2 of the policy.
3.25 Can I use high-resolution logos on commercial merchandise?
Yes! While our previous trademark policy did not permit the use of high-resolution logos, we have removed that restriction from the new policy.
4 Special uses that require permission
4.1 If I need permission, will I have to pay for a license?
Usually, there is no license fee. However, we want to keep track of how our trademarks are used. Also, we want to make sure every use complies with our mission and standards. This is why we require a formal license in certain cases.
4.2 Do I need permission for every photo contest?
You only need to get a license if you advertise the photo contest outside a Wikimedia site. This includes posters, social media, and blogs. You can freely use the marks for community-focused events. Community-focused events are those that are intended to be predominantly attended by Wikimedia community members. They do not include events open to the general public.
4.3 Can I print out t-shirts with the Wikimedia logo to give out as prizes for the photo contest?
Yes. You can always make t-shirts with the Wikimedia logos and give them away as long as you are not selling them.
4.4 How can I use the marks as a Wikipedian in Residence?
The marks may be used in any way that identifies you as a Wikipedian in Residence. Please avoid confusion about official endorsement. You should clarify that you are not a representative of the Wikimedia Foundation.
4.5 Can you give an example of cybersquatting?
In the past, someone registered the domain wikkipedia.org to attract traffic to their own site. This is called cybersquatting or typosquatting that infringes our trademark. We strictly enforce our policy against confusing domain names. Please tell us if you see an infringing domain name.
4.6 Can I use a Wikimedia mark as part of my domain?
Unfortunately, no. If you do, there is a risk that you will confuse readers that are looking for Wikimedia content or other material related to Wikimedia. Movement organizations may be permitted to use the Wikimedia mark as part of their domain, but only after receiving special permission.
4.7 Can I use a Wikimedia mark if I use a different top-level domain?
You cannot register a Wikimedia mark as a domain, no matter the top-level domain, including country code top-level domains. For example, you may not register "wikipedia.jobs" even though it uses ".jobs", a different top-level domain, because "wikipedia" is a Wikimedia mark.
4.8 But I want to set up a special domain myself!
If you have a legitimate reason to set up a domain, please email trademarks@wikimedia.org.
4.9 What does "public event" mean?
A public event is an event that is not predominantly attended by community members. An event is also public when it is announced to the public with signs or advertisements or in an event schedule. Hence, this rule does not apply to community-focused meetups and conferences.
4.10 What event uses require permission?
Using a trademark for an event includes naming the event or using a Wikimedia logo on advertisements, leaflets, signage or a website.
4.11 Are there any exceptions to when events require permission?
If the name of the event uses a mark just to describe its content, that might fall under nominative use. An example for this would be announcing a course called 'Editing Wikipedia for Beginners' or 'Using Wikimedia Commons as an Amateur Photographer'. However, always include a notice that explains that your use is with permission from the Wikimedia Foundation and that you are not affiliated with the Foundation. Also, events hosted by a local Wikimedia chapter, thematic organization, or user group can use the marks subject to their respective agreement with the Wikimedia Foundation.
4.12 What is a "publication"?
Publications include books, other print media, and web pages. They also mean audiovisual media like music, and other recordings, film and online video. See Outreach and recruiting new editors for materials that provide education about a Wikimedia site. See Section 4.5 for trademark uses in films.
4.13 Can I write a book about Wikipedia?
Of course you can, and we would be happy to hear about it! But you shouldn't display the Wikimedia Marks on the cover of your book or on your product packaging without asking for permission. This is because it could look like endorsement from Wikimedia Foundation and mislead users. You are of course free to use the non-stylized Wikimedia wordmarks in a book title but remember to ask for permission.
4.14 Does this also apply to handbooks, like "A beginner's guide to Wikipedia", aimed at community members?
Yes. But, please send us a request and we will give prompt permission when appropriate. We love Wikipedia guides!
4.15 Does it make a difference if the book is being published by an educational publisher?
No, you will need permission as well, because even educational publishers are commercial entities.
4.16 Do I need permission to show the Wikipedia marks in a film I am making for my school project?
If you are showing your film to the public, or at your school or workplace, you need permission. But we will make sure to make the permission process as easy and fast as possible.
4.17 Will I have to donate a portion of the retail price for commercial merchandise?
No. But you will have to tell your customers if you don't donate your profits.
4.18 What do I have to say if I am donating a portion of my proceeds to the Wikimedia Foundation?
Just clearly state what portion of your proceeds will be given to the Wikimedia Foundation. You can, for example, say: "X% of your purchase will be donated to the Wikimedia Foundation."
4.19 Where should I state how much of my proceeds will be donated?
We recommend placing the notice right next to the purchase price, where it will be clearly visible to all buyers.
4.20 Do I need to mention donations to the Wikimedia Foundation if I don't donate anything at all?
Yes. You should state that 0% of your profits will go to the Wikimedia Foundation. Otherwise, users may mistakenly believe that you're doing fundraising for the Foundation.
5 Prohibited uses
5.1 Can I make a fake Wikipedia article if it is intended as a joke?
There are exceptions where this is permissible, but they are very limited. You will likely not fall under such an exception if your mimicking site has any commercial background. Please refer to the section on Parodies. Most importantly, you must make sure that no one (really no one!) could confuse your site with any part of a Wikimedia site.
5.2 How do I distinguish between a prohibited mimicking site and a parody site?
Here is an example of a mimicking site: Contrary to the Wikipedia guidelines, you create an article on Wikipedia about yourself or your organization. For unknown reasons, "your" article is deleted. This makes you mad. You register the domain "businesspedia.org" and design a website that looks just like the Wikipedia article that just got deleted, including a link to your own website. You are happy to attract more traffic to it by confusing internet users. Booo!
An example of parody site: Imagine you have a great friend called Rory and his birthday is coming up. You register the domain "rorypedia.org" and design a website that looks just like a humorous Wikipedia biography on your friend Rory. Since you don't want anyone to confuse "Rorypedia" and Wikipedia, you put a bright colored bar on the top of your site saying, "This page is a present for Rory from his awesome friends and not affiliated with Wikipedia. Happy birthday, Rory!" And you take down the site once the birthday party is over. Yaaay!
5.3 How do I avoid mimicking Wikimedia sites when I use the MediaWiki software?
All wikis using MediaWiki do in fact share certain graphic elements under the default theme, but the Wikimedia sites have certain visual features that distinguish them. Do not imitate these distinguishing features. For example, you should not use logos that are confusingly similar to the Wikimedia marks or name your site something that sounds like a Wikimedia site. But you can use the "Powered by MediaWiki" button as that button simply describes that the wiki is powered by MediaWiki.
Be sure to directly download the MediaWiki software if you want to use it. Please do not try to blindly copy the HTML code of a Wikimedia site! If you do, you will accidentally import features from our sites, like our Terms of Use or our "contact us" details. Being contacted about problems on your unrelated website understandably makes our wonderful email response team volunteers very unhappy.
5.4 Can I use the marks to link to a mirror of a Wikimedia site?
No. The Wikimedia marks can only be used for linking to a real Wikimedia site. By that, we mean those sites that are run by the Wikimedia community.
Also, if you want to set up a mirror of a Wikimedia site, please refer to the section on mirrors.
5.5 Can you give me some examples of misrepresentation with respect to the marks?
A misrepresentative use can be something that represents yourself. That includes using a Wikimedia logo in your logo, letterhead, or the name of your organization. Online examples are your social media avatar, favicon, and website domain.
6 Reporting Trademark Misuse
6.1 How do you fight trademark infringement?
Each year, we receive over 100 reports of trademark violations from community members. We also employ outside contractors and legal counsel to help protect our trademark portfolio globally. Within our resource constraints, our legal team pursues misuses of our marks to ensure that the Wikimedia logos remain distinctively associated with the Wikimedia community. After careful and sensitive evaluation, we send out cease-and-desist letters, which are usually effective. In the few instances that cannot be resolved by other means, we consider litigation to protect the marks.
6.2 Who is responsible for enforcing Wikimedia’s trademarks?
Trademark enforcement is currently handled by the WMF legal team to ensure consistency and compliance with trademark law. But we rely on the Wikimedia community to help us identify potential trademark infringements.
6.3 What happens when you receive a report of a potential trademark infringement?
When we receive a complaint that our trademarks are being misused, we first send a confirmation to the person submitting the complaint. Potential infringements are then logged into our system. The legal team then combs through each of those complaints to investigate the alleged infringement. We visit the site personally to make sure the complaint has merit. Then we apply US trademark law in assessing whether there is actual “misuse” and it is a valid infringement of the trademark. In general, the standard of “misuse” in US law is whether the use of the trademark is “confusingly similar” to WMF’s use of the trademark. In other words, will the potential infringers use of the trademark confuse users into thinking their site is sponsored by or hosted by WMF? We always contact the potential infringer first to see if they will voluntarily stop using our marks or work with us to make their use less confusing. If we are unable to work things out informally, and they refuse to comply with a cease and desist letter, we decide whether to move forward with litigation to stop the infringement.
6.4 Can I send a cease and desist letter on behalf of the Wikimedia Foundation when I find misuse?
Please don't. We really appreciate your help with trademark enforcement, but please report any misuses to us so that we can determine what action is appropriate.
7 Revision of the trademark policy
7.1 Why can you just change the FAQ section?
The FAQs are not part of the trademark policy. We created them to help you understand the policy. We want to add new questions from the community in the future and to clarify any answers users may find confusing. That is why we want to be able to update the FAQs easily.
7.2 What if I do not agree with the changes to the policy?
We encourage you to share your comments and concerns with us during the community feedback period following any announced changes. We will take all comments under careful advisement and ensure that any changes to our policy are consistent with our mission.
8 Other questions
8.1 What is "naked licensing"?
Failure to exercise quality control in trademark licensing is referred to as "naked licensing," and can sometimes result in loss of trademark rights.
8.2 What are the Visual Identity Guidelines?
They are a set of guidelines you should follow when using any of the Wikimedia marks. These guidelines ensure that the marks always look their best and are not distorted in any way.
8.3 How do the Visual Identity Guidelines relate to the trademark policy?
The Visual Identity Guidelines are a separate document from the trademark policy and can be revised without notice. These guidelines help to make sure the Wikimedia marks are always used consistently with the same level of quality. Consistent use is important in order for us to maintain protection over the Wikimedia marks. It helps avoid confusion among users that may view marks similar to the Wikimedia marks. If Wikimedia marks are displayed consistently, users can be sure when they are viewing actual Wikimedia content instead of an imposter site.
8.4 What if I have more questions?
If you have any other questions that are not addressed here, please post them on the discussion page. We will try to expand and improve our FAQs over time.