Strategy/Wikimedia movement/2018-20/Reports/Summary of Movement Conversations 2020/Table/de

Unterstützung ... das ist klasse, macht das so, das wird uns helfen, wir brauchen das, volle Unterstützung Hinzufügen, verdeutlichen, bearbeiten ... das ist ganz gut, braucht aber Überarbeitung, da fehlt noch was, wir brauchen Klarheit, das muss noch weiter gehen, wir haben Verbesserungsvorschläge Dagegen ... wir mögen das nicht, das könnte sich negativ auswirken, das sollte nicht passieren, das muss geändert werden
Prinzipien
  • Prinzipien sind grundlegend - Werte, auf denen die Bewegung aufgebaut ist
  • Die Prinzipien werden als repräsentativ für die Werte der Gemeinschaft angesehen
  • Besondere Unterstützung für Subsidiarität, Gerechtigkeit und Inklusivität, verteiltes Wissen, Verantwortlichkeit und Zusammenarbeit
  • Unterstützung - "eine solide Basis, um aufzubauen, wer wir in Zukunft sein wollen"
  • Sollte als wertorientierte Anleitung für die nächsten Schritte stärker hervorgehoben werden
  • Unsere Werte rund um den freien Wissensaustausch hinzufügen / hervorheben
  • Unseren ehrenamtlichen Geist betonen
  • Sicherstellen, dass die Prinzipien als wertorientierte Anleitung für die nächsten Schritte stärker in den Vordergrund gestellt werden
  • "Gerechtigkeit" bezieht sich nicht nur auf Geographie oder Identität, sondern auch auf On-Wiki-Gemeinschaften (d.h. unterentwickelte Schwesterprojekte oder kleinere Wikipedien)
  • "Effizienz" sollte weiter gefasst und positiv definiert werden, da sie mit entsprechenden Auswirkungen verbunden ist und die erfolgreichsten Lösungen fördert (nicht nur negativ als "keine Ressourcen verschwenden")
Förderung von Nachhaltigkeit und Belastbarkeit

Unterstützung kostenpflichtiger API

  • Große kommerzielle Nutzer unserer Inhalte greifen kostenlos auf die Arbeit zu und belasten die begrenzten Ressourcen.
  • Durch Erhöhung der Einnahmen die finanzielle Nachhaltigkeit von Wikimedia gewährleisten
    Lokaler Mitarbeitende einstellen
  • Lokales Personal kann bei der professionellen Arbeit besser unterstützen, insbesondere beim strukturierten Wachstum von Gemeinschaften/Partnerorganisationen (Affiliates)
  • Anders als bei Mitarbeitenden, die irgendwo angesiedelt sind, handelt es sich hier um engagiertes Personal aus einer Gemeinschaft für diese Gemeinschaft
    Ausgleich für nicht redaktionelle Tätigkeiten
  • Freiwilligenarbeit ist ein westliches Konzept und kann nicht bei allen Gemeinschaften der Ansatz sein.

Andere

  • Unterstützung für das Erreichen des höchsten Potenzials unserer Partnerschaften
  • Unterstützung bei der Verfolgung neuer Rollen in der Bewegung

Hinzufügen

  • Bezahltes Schreiben: eines der absolut größten Probleme, mit denen wir heute konfrontiert sind
  • Ökologische Nachhaltigkeit und natürliche Ressourcen - (rund um den Zugang zu verifizierten Informationen, Reduzierung des Fußabdrucks der Bewegung, Resilienz für Wikimedianer - natürliche und vom Menschen verursachte Katastrophen)
  • Ausdrücklich Nachhaltigkeit von "aufstrebenden Gemeinschaften" erwähnen

Bearbeiten

  • Klare Definition des Wortes "kultureller Wandel".
  • Alternative zum Wort "track" - hat negative Konnotationen
  • Bezahlte API sollte vor der Anwendung eingehend untersucht werden

Klarstellen

  • Was ist die Rechtfertigung für die Erhöhung der Ausgaben?
  • Bedeutung von "3rd party ecosystems".
  • Bezahlte API nur für extrem große Firmenanwender

Ablehnung bezahlter API

  • Kann die finanzielle (und damit politische) Unabhängigkeit von Wikimedia beeinträchtigen
  • Kann der Beginn der Kommerzialisierung der Projekte sein
  • Kann die Beziehung zur Gemeinschaft beeinflussen
  • Wenn man irgendeinen Teil eines Wikimedia-Projekts hinter eine Paywall stellt, ist das ein Gegenpol zum Konzept des offenen Wissens.
  • Dieselben Einheiten, die für den API-Zugriff zahlen könnten, könnten auch einen Datenbank-Dump hosten.
  • Könnte zu Gleichheitsproblemen führen, die API-Benutzer erster und zweiter Klasse trennt

Sonstiges

  • Wenn "Freiwillige" kompensiert werden, sind sie keine Freiwilligen mehr
  • Bearbeiten und nur Bearbeiten konstituiert die Bewegung
  • "50% des Budgets sollten in Entwicklungsländern ausgegeben werden" in einer Fußnote
Kulturelle Veränderung für integrative Gemeinschaften schaffen

Universeller Verhaltenskodex

  • Endlich!
  • Schafft gesunde Arbeitsatmosphäre, einladender für Neulinge
  • Verbesserung die Atmosphäre innerhalb der Gemeinschaft hilft dabei, mehr Freiwillige zu gewinnen
  • Bietet die erforderlichen Verfahren, die einen starken Einfluss darauf haben können, die Umgebung für Minderheiten sicher zu machen
    Charta
  • Unterstützung für ein Standarddokument der Werte, Prinzipien und Führungsstrukturen der Bewegung, das die Interaktionen und die Satzung der Partnerorganisationen (Affiliates) regelt

Bewertungsverfahren

  • Unterstützung eines Evaluierungsprozesses für Fortschritte auf dem Weg zu einer integrativeren und wohlwollenden Kultur

Insgesamt

  • Starke Unterstützung für einen proaktiven kulturellen Wandel zugunsten von Frauen und Minderheiten
  • Die Notwendigkeit eines kulturellen Wandels und von Sicherheitsmechanismen wird oft von denjenigen missverstanden, die nicht in prekäreren Situationen leben.
  • Unterstützung für Verantwortlichkeit und Transparenz zwischen den Interessengruppen

IP-Masking

  • Ist notwendig, um Bearbeitende in politisch instabilen Umgebungen zu schützen

Unterschiede zwischen Online- und Offline-Communities herausarbeiten

  • Dokumente, die geschrieben werden, Richtlinien, Implementierung, Prozesse

Universeller Verhaltenskodex

  • Nicht genug: er spricht von "Aufrechterhaltung einer gesunden Atmosphäre", obwohl dies gar nicht der Fall ist
  • Anpassung an die einzigartigen Umstände und den Kontext jeder Gemeinschaft
  • Ausarbeiten, wie er mit bestehenden lokalen Vereinbarungen und Regeln (Policies) und Konfliktlösungsstrukturen verbunden ist und wie/von wem er durchgesetzt werden soll
  • Fokus auf Prävention statt Bestrafung, Aufbau eines gemeinsamen Verständnisses dessen, was (un)akzeptabel ist, durch Einbeziehung der Schikanierer selbst
  • "Inklusive Sprache" bearbeiten: Gilt nicht für alle Sprachen/Gemeinschaften
  • Sollte nicht zu kompliziert sein, es gibt bereits viele Nutzungsbedingungen und Richtlinien auf Projektebene
  • Auf Notwendigkeit der Durchsetzung und der notwendigen Kapazität/Schulung bestehen (ein Kodex allein wird nicht alle Probleme lösen)

Charta

  • Bessere Definition nötig: geht es z.B. um "Werte", "Rechte"?
  • Ausarbeiten, wie die Charta angenommen wird oder wie sie wirksam wird (z.B. wäre sie verbindlich?)
  • Die Rechenschaftspflicht sollte auch für WMF gelten.

Kultureller Wandel

  • Eine klarere Definition liefern: Welche Art von kultureller Veränderung ist notwendig (von welcher zu welcher Werteordnung)
  • Was sind die Auswirkungen? Warum brauchen wir einen kulturellen Wandel?
    Sprache
  • Ausdrücklich Gruppen von Beitragenden erwähnen, die einbezogen sind, z.B. Frauen, LGBT+, Altersgruppen

Universeller Verhaltenskodex

  • Misstrauen in die Durchsetzung von WMF, z.B. Framban/Superprotect
  • Bedenken bezüglich laufender Umsetzungsinitiativen (unabhängig von den Beiträgen der Gemeinschaft)
    IP-Maskierung
  • Kann zu einer großen Menge Vandalismus führen
  • Kann zu Belästigungen führen
    Sonstiges
  • "Konfliktfreier Raum": unrealistische, Zusammenarbeit ist ohne Konflikt nicht möglich
Verbesserung der Benutzungserfahrung
  • Unterstützung dafür, die Plattform zugänglich und anpassungsfähig für verschiedene Geräte zu machen
  • Unterstützung für bessere technologische Werkzeuge
  • Verbesserungen und erweiterte Funktionen für eine benutzungsfreundliche Schnittstelle und eine Vielzahl von Geräten
  • Es spricht die Bedürfnisse der Gemeinschaft an
  • Unterstützung von Umgebungen, die es Neulingen ermöglicht, Wikipedia zu bearbeiten; Hervorhebung des Einflusses, den der visuelle Editor auf neuere, kleinere und neu entstehende Gemeinschaften/Projekte hatte
  • Unterstützung für die Entwicklung zusätzlicher Tools zur Verbesserung der Zugänglichkeit

Hinzufügen

  • Ausgewogenes Feedback und Interaktionen mit neuen und alten Benutzenden
  • Die Bedürfnisse der Schwesterprojekte erwähnen (viele haben noch nicht einmal einen funktionierenden visuellen Editor)
  • Stärkere Betonung der Schulung und der Beseitigung von Zugangsbarrieren für neue Benutzende
  • Bedarf an offenen Kommunikationskanälen zwischen Gemeinschaften und Entwicklung
  • Schwerpunkt auf der Entwicklung eines Wikimedia-Chats
  • Ausgewogenes Verhältnis zwischen bereicherndem, optisch ansprechendem Inhalt zu schaffen, der aber nicht sehr teuer und umweltfreundlich sein sollte
  • Gesprochenes Wort, mündliches Wissen fehlen

Bearbeiten

  • Es ist nicht möglich, Zugänglichkeit für alle zu schaffen; entspanntere Ziele haben
  • Technische Zugänglichkeit ist nützlich, braucht aber Zeit und wird nicht für alle gleich gut funktionieren
  • Den Mangel an technischer Infrastruktur und technischen Barrierenn klarmachen, dér Menschen zurückhält, z.B. in Afrika (Art+Feminismus)

Zu Klären

  • Verhältnis der Nutzungserfahrung zur Vielfalt der Lesenden und Beitragenden UX =/ Diversity
  • Wer ist letztendlich der Eigentümer unserer Software (und welche Rolle spielt die Gemeinschaft)
  • Der Schwerpunkt sollte auf der Wissensproduktion und der Qualität der Inhalte liegen, nicht auf dem Wissenskonsum
  • Es besteht die Gefahr einer niedrigeren Einfallsschwelle für Vandalismus
Sicherheit bereitstellen
  • Es sollte lockerer werden, TOR und VPN zu erlauben, um die Identitäten von Wikimedianern aus sensiblen Regionen der Welt zu schützen
  • Unterstützung für gemeinsame Verhaltensprinzipien, insbesondere für Online-Interaktionen
  • Starke Zustimmung zu mehr Unterstützung für das Konfliktmanagement
  • Sinnvol für die Beteiligung von Freiwilligen und die Begrüßung von Neulingen
  • Sehr beruhigend für einige Gemeinschaften in Ländern, in denen es aufgrund des geopolitischen Kontextes gefährlich ist, einen Beitrag zu leisten
  • Besondere Unterstützung für psychologischen Beistand

Universeller Verhaltenskodex

  • Anpassung an die einzigartigen Umstände und den Kontext jeder Gemeinschaft
  • Sollte in den Gemeinschaften weit verbreitet werden
  • Noch zu klären, wie Sicherheitsstandards und -protokolle für Benutzende durchgesetzt werden können, die realen Bedrohungen und Belästigungen ausgesetzt sind.
  • Es fehlen proaktive und radikale Schritte zur Beseitigung der Täter, um die Gemeinschaft zu "heilen".
  • Wird nicht ausreichen, erfordert Unterstützung und Schulung

Datenschutz

  • Die Empfehlung sollte nicht "offen" und "vage" in Bezug auf solche Datenschutzinstrumente bleiben.

Anderes

  • Ausdrücklich "Belästigung" erwähnen
  • Den Schutz von Wikimedianern und Wikimedianerinnen klären, die mit externen Partnerorganisationen zusammenarbeiten
  • Ausdrücklich Menschenrechte als Ziel der Bewegung erwähnen
  • Externe Akteure, die intervenieren würden, sollten nahe genug stehen, um den lokalen Kontext zu verstehen - Verbindung mit regionalen Strukturen

Universeller Verhaltenskodex

  • Misstrauen in die Durchsetzung durch die WMF, z.B. Framban/Superprotect
  • Bedenken bezüglich laufender Umsetzungsinitiativen (unabhängig von den Beiträgen der Gemeinschaft)
    IP-Maskierung
  • Bedenken um Vandalismus und Belästigung
  • Besorgnis hinsichtlich Entscheidungen, die intransparent und ohne Rechenschaftspflicht getroffen werden
Sicherstellung von Gerechtigkeit bei der Entscheidungsfindung

Charta der Bewegung

  • Die Weichen für eine bessere Machtverteilung in der Bewegung und eine größere Verantwortlichkeit und Bewertung der Akteure, einschließlich des WMF, zu stellen
  • Wir brauchen dies für die Bewegung, für die Zusammenarbeit mit Anderen und Spendenden und für die Koordination zwischen den Interessengruppen.
    Global Council
  • Unterstützung für einen globalen Rat, der sich aus Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammensetzt
  • Unterstützung für ein System, das die Vielfalt in Vorständen und Ausschüssen ermöglicht
  • Unterstützung der lokalen Entscheidungsfindung, klare Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Die Teilnahme an der Global Governance würde lokale Gruppen stärken und die Transparenz erhöhen
  • Unterstützung für eine Plattform, auf der die WMF zuhört

Regionale/thematische Zentren

  • Unterstützung für anpassungsfähige lokalisierte Strukturen und Repräsentation
  • Potenzial für: lokale Führung, organisatorische Unterstützung, Gleichrangige und Mentoring, Ressourcenzuweisung, Entwicklung von Fähigkeiten, Interessenvertretung, Sicherheit und Schutz
  • Unterstützung für eine stärker dezentralisierte Struktur der Wikimedia-Bewegung

Ressourcen-Zuweisung

  • Gegenwärtige Gemeinschaften brauchen mehr Mitspracherecht bei der Entscheidungsfindung, insbesondere bei den Ressourcen, die sie benötigen und auf die sie Zugriff haben.
  • Unterstützung für eine übergreifende Governance, die dann die Macht und die Mittel durch regionale/lokale Strukturen umverteilt
    Wege zu Machtpositionen öffnen
  • Ergibt Sinn
  • Die Bewegung braucht Erneuerung

Insgesamt

  • Ausdrücklich Dezentralisierung erwähnen
  • Viele Fragen zur Rolle, Legitimität und Autorität der vorgeschlagenen Strukturen
  • Dezentralisierung und Subsidiarität als Grundprinzipien sollten klar festgehalten werden
  • Definieren, was unter "Equity" zu verstehen ist
  • Definieren, was mit "Governance" gemeint ist und wie es auf Online-Communities zutrifft.
  • Sicherstellen von Kontrolle und Ausgleich ("checks and balances")
  • Die Bedeutung von "Stärkung der lokalen Gemeinschaften" klären und welche Art von Gruppe sie anspricht
  • Hinzufügen: Alle Entscheidungsstrukturen sollten auf eine offene Art und Weise geprüft werden - bestehende und neue
  • Abstimmungen sollten sowohl transparenter als auch anonymer gestaltet werden
  • Spezifizieren, dass zentrale Strukturen nicht verordnet werden sollten und global verständliche und stabile Richtlinien haben
  • Was wird das alles kosten und woher werden die Ressourcen (einschließlich der Humanressourcen) kommen?

Charta der Bewegung

  • Definieren, welche Werte oder Normen für welche Interessengruppen gelten (z.B. in einer Bewegungs-Charta)
  • Klären, wie sie erstellt wird
  • Sollte von einer Gruppe von Personen geschrieben werden, die Vielfalt repräsentieren.

Globaler Rat

  • Abstimmungs- und Sitzvergabeverfahren klären und erläutern, wie er erstellt werden soll
  • Unzufriedenheit mit der schwachen Rolle als "Assistenz für die WMF"
  • Klären, ob die aktuelle ODER gewünschte Vielfalt der Bewegung repräsentiert werden soll
  • Klärung der Rolle und der Beziehung zur WMF, dem bestehenden Kuratorium
  • Erläutern, welche Art von Größe vorgesehen ist (ist es ein Parlament mit 200 Abgeordneten oder ein Rat mit 10 Abgeordneten?)
  • Die Beziehung zu den Hubs klären
  • Klärung der Beziehung zu bestehenden Strukturen

Regionale/thematische Zentren (Hubs)

  • Klärung der Rolle und der Beziehung zum WMF, z.B. im Hinblick auf die Autonomie
  • Klärung der Auswirkungen von Hubs auf bestehende Bewegungsstrukturen und Organisationen
  • Klären, wie/durch wen sie gebildet werden sollen
  • Sollte bestehende Strukturen nicht ersetzen, sondern unterstützen
  • Klären, ob die Zentren finanziell so ausgestattet wären, dass sie einen Mehrwert bieten können.
  • Es fehlt eine Definition der Partnerorganisationen (Affiliates) und ihrer Rolle in Bezug auf die Hubs
  • Klären, wie die Hubs finanziert werden sollen

Offene Wege zu Machtpositionen

  • Klären, was "Machtpositionen" sind oder was das Problem ist, den dieser Abschnitt behandelt

Charta

  • Befürchtung, dass eine globale Charta es einem Ausschuss ermöglicht, die Leitung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zu ergreifen, die nicht durch eine demokratische Online-Abstimmung unterstützt werden
  • Angst vor WMF-Zentralismus oder Intervention in Projekte
  • Von der Erstellung weiterer Dokumente und der Ausgabe von Geld wird dringend abgeraten

Globaler Rat

  • Starke Bedenken hinsichtlich Kosten, Ressourcen und Betrieb
  • Befürchtung, dass er sich auf den Ersatz bestehender Strukturen ohne ausreichende Risikobewertung konzentriert
  • Das Kuratorium sollte unabhängig vom Globalen Rat repräsentativ für die Bewegung sein
  • Bedenken hinsichtlich der zusätzlichen Bürokratie
  • Könnte sich in einen politikähnlichen Körper mit Nullsummenspielen verwandeln
  • Nicht genügend qualifizierte Personen in der Bewegung, um die benötigten Rollen zu besetzen
    Regionale/Thematische Zentren
  • Regionale Knotenpunkte (Hubs) können für lokal-globale Gemeinschaften, die nicht auf eine bestimmte Geografie beschränkt sind, ein Chaos darstellen
Förderung und Entwicklung verteilter Führung
  • Die Empfehlung würde zur Stärkung der lokalen Gemeinschaften beitragen.
  • Wertschätzung der Fokussierung auf lokale Gemeinschaften und nicht auf die internationale Führungsebene
  • Wertschätzung der Fokussierung auf Peer-Learning und nicht auf vertikale Ausbildung
  • Unterstützung für das übergreifende Schlüsselwort "verteilt" (distributed): "Verteilt ist ein viel stärkeres Wort als dezentralisiert"
  • Unterstützung einer bewegungsweiten Plattform für den Wissenstransfer
  • Positive Vision von dem, was erreicht werden soll
  • Breite Unterstützung für die Fokussierung der Unterstützung auf unterrepräsentierte Gruppen (Frauen, Menschen aus aufstrebenden Regionen, LGBT, people of color)
  • Kapazitätsaufbau ist notwendig, z.B. um Admins aus Afrika zu haben
  • Unterstützung der Subsidiarität und Bereitstellung von maßgeschneiderter Unterstützung je nach Kontext
  • Unterstützung bei Evaluation
  • Erwähnen, dass wir auch Führungskräfte von außerhalb der Bewegung einladen müssen
  • Neuen Menschen Raum lassen, um unsere Führungsrollen an ihre Bedürfnisse anzupassen
  • Vorschlag, "formell" durch "absichtlich" zu ersetzen
  • Zweifel an der gerechten Repräsentation von Führungskräften aus den marginalisierten Gemeinschaften
  • Zweifel an der Generierung von Führungskräften
  • Besser Definieren, wen wir mit "Führungskräften" meinen (online oder offline? Freiwillige oder Mitarbeitende? Admins oder Vorstandsmitglieder? All das?)
  • Wer wird für die Entwicklung von Führungsqualitäten zahlen?
  • Brauchen mehr Fokus auf neue Führungskräfte
  • Pläne zur Entwicklung von Führungskräften sollten keine zusätzliche Verantwortung sein, die der WMF der Arbeit der Partnerorganisationen hinzufügt. Sie sollten von WMF oder Hubs entworfen werden.
  • Was ist mit "Nicht-Führungskräften"? Erwähnen, dass alle in die Lage versetzt werden müssen, von der Entwicklung von Fertigkeiten zu profitieren, um im entsprechenden Bereich führend zu sein.
  • Genauer die benötigten und zugewiesenen Ressourcen beschreiben
  • "motiviert" und "anerkannt" zur Adjektivliste hinzufügen
  • Die Notwendigkeit *legitimierter* Führungskräfte erwähnen (legitime Führungskräfte ermutigen und unterstützen, giftige identifizieren)
  • Ein gesundes Führungsnetzwerk stützt sich auf Gruppen, nicht auf Einzelpersonen (Belastbarkeit, Übergabe...)
  • Mandatsgrenzen sind nicht die ultimative Lösung, sondern: Verteilung von Verantwortlichkeiten, Rollenrotation.
  • Bessere Verknüpfung der Empfehlung mit Nummer 7, Erwähnung der Notwendigkeit einer Sprachausbildung in Englisch
  • Betonung der Gemeinschaftsvertretung bei internationalen Veranstaltungen
  • Widerspruch für Laufzeitbegrenzungen
  • Widerstand gegen das Konzept von "leader" und Führung
  • Der Begriff der Führung wird in einigen Kulturen als problematisch angesehen
  • Keine Identifizierung durch Aktivisten bezüglich dieser Empfehlung
  • Es besteht die Befürchtung, dass die Gemeinschaft durch andere Personen ausgetauscht wird (aufgrund neuer Führungspersönlichkeiten)
  • WMF sollte es vermeiden, Geld für externe GLAM auszugeben, Bildungsprogramme sollten stattdessen in freiwillige Entwicklungsaktivitäten investieren
  • "Movement Leaders" werden allein durch Engagement geschaffen.
Investition in die Kompetenzentwicklung
  • Unterstützung - dies ist eine Schlüsselfrage für die Entwicklung der Bewegung
  • Entscheidendes Gebiet für das Wachstum der Bewegung und Mangel an lokalen UGs (Usergruppen)
  • Die Empfehlung wird so gesehen, dass sie auch die Forderungen der Gemeinschaft ab den Konsultationen 2019 abdeckt
  • Solide Investitionen für unterrepräsentierte Gemeinschaften
  • Unterstützung für Mentoring, bevorzugt gegenüber Schulungen
  • Unterstützung für ein regionales oder sprachliches Drehkreuz (Hub) zum Kompetenzaufbau
  • Unterstützung für die Entwicklung von Fähigkeiten, insbesondere mit Schwerpunkt auf kritischer Pädagogik und alternativen Bildungsformen
  • Unterstützung von Schulungs- und Ausbildungsprogrammen - Bearbeitungsfähigkeiten, Verwaltung, Organisation
  • Unterstützung für die Entwicklung von Fähigkeiten und die Verbesserung der vorhandenen Dokumentation im Prozess
  • Unterstützung für verbesserte Forschungs- und Schreibfähigkeiten,
  • Unterstützung für das individuelle Wachstum der Bewegung (z.B. Wikipedian-in-Residence-Programm)
  • Unterstützung von Spendensammlungen und Partnerschaften (z.B. mit Universitäten und gemeinnützigen Organisationen)
  • Unterstützung bei der Verbesserung der technischen Fähigkeiten
  • Unterstützung für verschiedene Lernformate (Tutorials, Videos, Videocalls, Workshops usw.)
  • Bedenken hinsichtlich der Transparenz von Ressourcen und Ausgaben
  • Der Begriff "kultureller Wandel" ist für einige Benutzende erschreckend, da die Auswirkungen unklar sind.
  • Die Entwicklung von Fähigkeiten sollte weiterverfolgt und in den Entwicklungsplan der Partnerorganisationen (Affiliates) aufgenommen werden.
  • Priorität für Offline-Zugriff/Kiwix - Ressourcen sollten in einem Offline-Format für Bereiche mit geringer Konnektivität heruntergeladen werden können
  • Online-Fähigkeiten sollten auch gut artikuliert und wiederholt werden, nicht nur Offline-Fähigkeiten
  • Fragen zu den Implementierungsdetails wie Daten und Inhalt stellen
  • Die Empfehlung ist sympathisch, weil weniger die Ressourcen, sondern die Fähigkeiten im Vordergrund stehen.
  • Die Zertifizierung spiegelt nicht die Qualität wider und würde nicht überall positive Ergebnisse haben oder gar geschätzt werden
  • Besorgnis, dass die Zertifizierung Einzelpersonen von Fortschritt, Wachstum und Innovation abhalten könnte
  • Widerstand gegen die Schaffung einer neuen Plattform für den Aufbau von Fähigkeiten (lieber Meta oder Wikiversity verwenden)
  • Wir haben bereits diese Plattform, sie heißt Wiki
  • Bedenken hinsichtlich der Kosten
  • Widerstand gegen die Schaffung von Bürokratie rund um die Entwicklung von Fähigkeiten
Verwaltung von internem Wissen
  • Das Selbstbewusstsein und die Verantwortung, die mit dem Verständnis der Bewegung einhergehen, dass sie sich ihren internen Interessenvertretern offener, verbundener und verfügbarer zeigen muss
  • Unterstützung für ein partizipatorisches, mehrsprachiges und durchsuchbares Wissensbasis-System mit Zugang zu allen Bewegungs-Lernmitteln
  • Unterstützung bei der Verbesserung der Dokumentation (für die Entwicklung von Fähigkeiten, Ausbildung, Reduzierung von Redundanzen)
  • Wenn aktive Benutzende spezielle Kenntnisse haben, sollten diese viel mehr genutzt werden
  • Unterstützung, weil internes Wissen nicht gut geteilt wird
  • Die vorgeschlagene Plattform sollte in vielen Sprachen sein
  • Besser Videoinhalte als Text
  • Dies ist eine Schlüsselfrage für die Entwicklung
  • dafür, aber mit engagierten Mitarbeitenden
  • Bedarf an der Entwicklung der institutionellen Wissensbewahrung
  • Unterstützung der Idee mit Vorbehalten, ob sie wirklich strategisch ist
  • Zweifel darüber, wer die Metadaten und die zu investierenden Ressourcen erstellt
  • Klären, wie lokale Gemeinschaften am Wissensmanagement teilnehmen werden
  • Klären, wessen Verantwortung es sein wird
  • Klären, warum eine neue Plattform benötigt wird (sollten wir nicht einfach Meta verbessern?)
  • Eine Datenbank von Gleichberechtigten (peers) könnte einige Menschen in Kontexten gefährden, in denen es politisch riskant ist, bei Wikimedia mitzumachen
  • Erfordert zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Anonymität
  • Kann sehr kostspielig werden
Koordination aller Interessengruppen
  • Der Technologierat ist ein wichtiger Punkt
  • Dies ist eine Schlüsselfrage für die Entwicklung
  • Spezifische Anfrage für eine 'Kontaktstelle'.
  • Die Interaktionen zwischen den Interessengruppen (ob angeschlossen oder nicht) sollten vielfältig sein
  • Es wird ein gutes Willkommenspaket für Menschen sein, die Teil der Bewegung sein wollen.
  • Unterstützung für aufstrebende Unterstützungsstrukturen wie regionale oder thematische Knotenpunkte, für eine effektive Kommunikation, die das Globale näher an das lokal Relevante bringt.
  • Dringend erforderlich - mangelnde Koordination hat in der Vergangenheit zu vielen Dramen geführt
  • In der Tat ist es notwendig, bilaterale und multilaterale Verbindungen zwischen Affiliates, Online-Projekten usw. zu schaffen.
  • Unterstützung für die Befähigung der technisch Beitragenden

Tech-Rat:

  • Technischer Rat: Unterstützung nur, wenn die Gemeinschaft ersetzt wird, um den Prozess der iterativen Entscheidungsfindung zu verkürzen. Wenn es eine zusätzliche Ebene sein soll, ist es eine schlechte Idee
  • Mögliche Bürokratie: Warum ist die Technologie das einzige Thema, das einen Rat braucht?
  • Die Rolle des Technologierates ausarbeiten
  • Wie wird sie die wenigen Lauten und diejenigen, die Unterstützung am meisten brauchen, aber passiv sind, ausgleichen?
  • Klären, was mit Entwürfen von Governance-Dokumenten und der Verteilung von Entscheidungen gemeint ist.
  • Kann eine Herausforderung der "Zusammenarbeit mit dem externen Wissensökosystem" in der Arbeit der Partnerorganisationen darstellen.
  • Notwendigkeit einer Definition oder eines Ersatzes der "Stakeholder"
  • Bedarf an mehr Kontaktpersonen erwähnen, die über fundierte Kenntnisse und Verbindungen zu den Online-Gemeinschaften der Wikimedia-Projekte verfügen.
  • Definieren, was "eingebaute Koordinationsfunktion" bedeutet
  • Sprachbarrieren und dderen Beseitigung erwähnen
  • Unterstützungsstrukturen sollten nur so implementiert werden, dass sie von den Partnerorganisationen (Affiliastes) abgelehnt werden können
  • Klären, was "entstehende Strukturen" sind
  • Koordination als eigenständiges Ziel hat keinen Wert
  • Einführen einer Art Meinungsbild-System, zu dem nur anerkannte Unterorganisationen Zugang haben
  • Technischer Rat - schreckliche Idee, schlimmstmögliche Art der Software-Entwicklung
Priorisierung von Themen nach Auswirkungen
  • Unterstützung für die Empfehlung
  • Priorisierung von Themen für maximale Wirkung
  • Unterstützung von Freiwilligen, die in Gebieten mit großer Wirkung arbeiten
  • Positives Feedback zur Analyse der Wissenslücken bei der Priorisierung von Inhalten
  • Unterstützung für die Notwendigkeit, die Auswirkungen unserer Inhalte zu verstehen
  • Unterstützung für die Unterstützung einer Vielfalt von Menschen, die zu einer Vielfalt von Themen beitragen
  • Unterstützung bei der Überbrückung von inhaltlichen Lücken (Geschlechterkluft, kulturelle Kluft) - dies wird bereits getan
  • Erkären, was mit "Auswirkungen" und "Priorisierung der Auswirkungen" gemeint ist
  • Klären, dass das Engagement von Freiwilligen nicht von den Bewegungsorganisationen vorgegeben wird
  • Es ist nicht klar, wie wirkungsvoll die Bearbeitung sein kann, wenn die Bearbeitung vom Interesse der Freiwilligen abhängt.
  • Unterstützung, solange feststeht, dass die Prioritäten nicht global festgelegt werden.
  • Die Beitragenden, nicht die Administratoren, sind "für die Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Informationen zuständig".
  • Es ist nicht klar, wer die Empfehlung umsetzen wird, z.B. WMF/Affiliates/Freiwillige.
  • Nicht klar, ob der Schwerpunkt auf der Finanzierung oder dem Inhalt liegt
  • Lieber auf die Priorisierung von Partnerschaften/Technologie-Tools konzentrieren
  • Wenn es um inhaltliche Lücken geht (Geschlechterlücke, kulturelle Lücke), dann auch so sagen
  • Definieren, welche Art von Wirkung gewünscht wird (sollte nicht zu einer Logik "von oben" werden)
  • Der Schwerpunkt sollte auf schlechteren Inhalten und auf denjenigen liegen, die weniger Aufmerksamkeit erhalten, nicht auf denjenigen, die bei einer Verbesserung potenziell eine große Wirkung haben. Wir zielen ja darauf ab, "alles Wissen" (unabhängig von der Wirkung) abzudecken.
  • Klärung der Beziehungen zwischen Wirkung, Vielfalt und Projektunabhängigkeit
  • Widerstand gegen: inhaltliche Richtlinien, Intervention mit ehrenamtlicher Arbeit
  • Widerstand gegen die Entscheidungsgewalt über Inhalte mit "Auswirkungen"
  • Besorgnis darüber, dass Relevanzkriterien durch einen externen Ausschuss abgeschafft werden sollen
  • Die Freiheit der Freiwilligen, die Relevanz von Themen zu bewerten, ist in Gefahr
  • Wenn etwas eine große Zahl von Menschen interessiert, bedeutet das nicht, dass es eine große Wirkung hat
  • Es erstickt die Innovation, wird die Freiwilligen von der Bewegung wegtreiben
  • Wikipedianer und Wikipedianerinnen sollten frei sein und Ressourcen zugewiesen bekommen, egal, worüber sie schreiben wollen.
  • Die Auswirkungen führen zu Meinungsverschiedenheiten
  • Es gibt Bearbeitende, die nicht sehen, wie sich diese Empfehlung auf andere bezieht.
  • Es ist nicht erwünscht, dass jede Minderheitengruppe ihren eigenen Inhalt schreibt
Innovationen für freies Wissen
  • Die Empfehlung würde die mündliche Wissenssammlung und die nicht traditionelle Methode der Dokumentation unterstützen.
  • Würde den Weg für die Entwicklung von Dokumentationswerkzeugen für Kleinsprachen/Minderheitskulturen öffnen
  • Die Berücksichtigung der Bedürfnisse anderer Organisationen des Freien Wissens scheint das Richtige zu sein
  • Starke Unterstützung für die Überarbeitung oder Verfeinerung der Politik, z.B. Relevanzkriterien für marginalisierte Länder und Gemeinschaften
  • Unterstützung für die Erprobung neuer Richtlinien, um die Anpassung an vielfältigere kulturelle Kontexte zu ermöglichen
  • Projekte fördern, die neue Quellen schaffen
  • Unterstützung für Wikimedia-Projekte, um im Internet durch Innovationen mit neuen Formaten relevant zu bleiben
  • In Übereinstimmung damit, dass uns Plattformen zur Dokumentation von Wissen aus Mündlichen Sprachen fehlen
  • Die Arbeit mit indigenen und mündlichen Inhalten deutlicher machen
  • Bedenken hinsichtlich der Umsetzung: sollte von der Gemeinschaft geleitet werden
  • Erwähnen, dass es eine Gemeinschaftsanstrengung sein muss, Wege zur Authentifizierung mündlicher Quellen zu schaffen.
  • Es werden viele Ressourcen für Innovationen ausgegeben, die nur von sehr wenigen in der Gemeinschaft genutzt werden können
  • Unterstützung für mündliche Inhalte, wenn sie in einem separaten Projekt, oder wenn sie zu früh oder unmöglich auf Wikipedia implementiert werden können (hängt davon ab, welche Wikipedien dies bereits tun)
  • Die Innovation mit neuen Formaten sollte eng mit der Entwicklung von Fähigkeiten verbunden sein
  • Rolle der Schwesterprojekte erwähnen
  • Zu mutigerem erfahrungsbezogenem Lernen ermutigen
  • Mündlicher Inhalt und Einbeziehung von nichtschriftlichen Kulturen ist wichtig, aber die WMF hat keine Legitimität, hier federführend zu sein
  • Vorbehalte zu Konfliktfragen mit Theoriefindungsrichtlinien
  • WMF kann nicht in die Wikipedia-Richtlinien eingreifen
  • Angst vor einer Verlagerung der Wikimedia-Funktion auf Aktivismus
Auswertung, Wiederholung und Anpassung
  • Evaluation ermöglicht Selbsterkenntnis und konstruktive Kritik
  • Dies ist grundlegend, offensichtlich und notwendig
  • Unterstützung von Iterationsprozessen, die Änderungen durch Forschung und Tests vorschlagen
  • Begeisterung für den Zweck der Empfehlung
  • Eine Kultur der Bewertung sollte gefördert werden, nur so können wir wissen, ob wir auf dem richtigen Weg sind
  • Es muss geklärt werden, was die Metriken für die Evaluation wären
  • Befürchtung, dass von Freiwilligenprojekten und Affiliates viel mehr Berichte verlangt werden
  • Evaluierung nutzen, um die Verantwortlichkeit der Interessenvertreter zu erhöhen, damit sie sich besser auf die Strategie der Bewegung ausrichten können.
  • Die Indikatoren sollten der gesamten Bewegung gemeinsam sein und gemeinsam definiert werden
  • Bewertung und Anpassungsmaßnahmen sind nützlich, aber es ist kein strategisches Ziel
  • Wenn die WMF Metriken verfolgen will, sollte sie es selbst tun
Skalierbarkeit der Infrastruktur
  • Skalierbarkeit ist wichtig. Mehr Server für mehr freies Wissen
  • Ein Rahmenwerk für skalierbare Infrastrukturen würde helfen, den Beitrag von Wikimedia lokal zu entwickeln
  • Unterstützz Mentoring
  • Dies ist die Empfehlung, die es uns ermöglichen wird, 2030 zu erreichen
  • Steigerung des Bewusstseins der Entwicklung für die Bedürfnisse der Gemeinschaft
  • Projekte der Hochskalierung sollten gemeinsam mit den Gemeinschaften aufgebaut werden (insbesondere bei Online-Projekten)
  • Wir müssen die Nuancen und kulturellen Unterschiede unserer Gemeinschaften berücksichtigen
  • Vorschlag zur Umleitung von Traffic zur Verringerung der Infrastrukturbelastung
  • Hinzufügen: wichtige technologische Fragen, denen wir uns als Bewegung stellen werden, und klare Maßnahmen um sie herum
  • Die Notwendigkeit einer stärkeren Kommunikation in der Bewegung stärker hervorheben
  • Die technische Entwicklung und die Infrastruktur für die Entwicklungswerkzeuge deutlicher herausstellen
  • Klärungsbedarf bei "Kommunikationslösungen".
  • Bereitstellung von mehr technischen Werkzeugen für den Inkubator, neue Sprachen und Schwesterprojekte
  • Klärung der Kommunikations-/Koordinierungsräume und dedizierten Teams für die Skalierbarkeit der Infrastruktur
  • Skalierbarkeit ist wünschenswert, scheint aber eher eine Grundsatzerklärung zu sein
  • Potenzielle Bedrohung durch die Beauftragung von Drittentwicklung
  • Die Bereitstellung von Ressourcen für den Aufbau neuer Kommunikationssysteme, die Wikis ersetzen sollen, anstatt Schulungen und Einarbeitung in unsere Wiki-basierten Projekte behindert die Gewinnung von Neulingen für die Tätigkeit in den Projekten.
Allgemeine Anmerkungen
  • Lob und Unterstützung dafür, wie weit die Empfehlungen gekommen sind, was dieser Prozess für die Zusammenführung so vieler Agierender bedeutet und welches Potenzial die Empfehlungen für Veränderungen bieten
  • Positives Feedback bezüglich der Vielfalt in Bezug auf Inhalte, Richtlinien und Praktiken, Governance und Machtteilung
  • Unterstützung für mutige Orientierungen, die die aktuellen Schwächen von Wikipedia ansprechen (Gesundheit der Gemeinschaft, Beibehaltung von Neulingen, Inhaltslücken)
  • Unterstützung für Technologie nicht als eigenständiges Konzept, sondern als Hebel eingebracht
  • Unterstützung für eine endlich ins Auge gefasste Konfliktlösung
  • Unterstützung für Vielfalt, die sowohl für Online- als auch für organisierte Gemeinschaften relevant gemacht werden soll
  • Die Strategie und die hier vorgestellten Empfehlungen werden uns und unserer Tätigkeit sehr gut entsprechen
  • Unterstützung für das übergreifende Stichwort verteilt vs. dezentralisiert, da es besser auf die Autonomie der Parteien ausgerichtet ist
  • Positive Kommentare zum Gesamtdokument, besser geschrieben mit nur kleinen Mängeln
  • Unterstützung dafür, dass die Empfehlungen auf der richtigen strukturellen Ebene mit Raum für die Umsetzung sind
  • Positive Kommentare zum Prozess: Die Partnerorganisationen haben endlich ein Mitspracherecht, aufstrebende Gemeinschaften werden gerne konsultiert

Was fehlt - verdeutlichen

  • die Werte der Wissensfreiheit und der Freiwilligentätigkeit als Gründungskonzepte der Bewegung explizit zu machen
  • Bessere Anerkennung der Freiwilligen und ihres Beitrags zur Bewegung und zur Stiftung
  • Nicht die Technologie-Gemeinschaften vergessen - es gibt große Zukunftsfragen im Technologiesektor
  • Gegenmaßnahmen für die vorherrschenden Probleme hinzufügen
  • Konkrete Empfehlungen zur Erzeugung und Zuteilung von Ressourcen fehlen
  • Maßnahmen gegen bezahltes Schreiben und verbundene Unternehmen ergreifen
  • In einer Ära der gefälschten Nachrichten sollte explizit "Vertrauen" geschaffen werden, das Wort sollte in die Strategie integriert werden, um klarzumachen, dass Wikimedia eine vertrauenswürdige Informationsquelle sein will
  • Verpflichtung gegenüber Wikipedia - Enzyklopädisten und Enzyklopädistinnen müssen beruhigt werden
  • Verwirrend, da die gleichen Ergebnisse bei verschiedenen Empfehlungen wiederholt werden
  • deutlich machen, dass keine der Empfehlungen zur Sammlung von Benutzerdaten führt.
  • Bedeutung des Angebots (Outreach) an marginalisierte Gruppen,
  • Kanäle für Feedback, Lösung von Kommunikationsproblemen
  • Klären der "erwarteten Ergebnisse": ob sie nur "vorgeschlagen" oder bereits festgelegt sind
  • Größere Ambitionen für Partnerorganisation und Partnerschaften

Sprache

  • Den Kern jeder Empfehlung und die Änderungen, die sie mit sich bringt, ausarbeiten - jedes "erwartete Ergebnis" verdeutlichen
  • Verbesserung der Sprache der Empfehlungen - Vagheit, fehlender Fokus, explizite Geschlechts- und Diversitätszuschreibungen, Übersetzungsfragen und mangelnde Eindeutigkeit der Konzepte - selbst englische Muttersprechende haben Schwierigkeiten beim Verständnis
  • Unzufriedenheit mit der Formulierung und der professionellen ("Corporate") Sprache
  • Unser Engagement für Wikipedia und Enzyklopädie muss bestehen bleiben
  • Der Sprache fehlt LGBT+-Terminologie
  • Die Notwendigkeit der ökologischen Nachhaltigkeit fehlt
  • Qualität der Übersetzung

Umsetzung

  • Darauf bestehen, dass Empfehlungen nur dann funktionieren können, wenn die Gemeinschaft tief in die Umsetzung einbezogen wird
  • Die wichtigsten Fragen betreffen: technische Unterstützung, finanzielle Unterstützung, Entwicklung von Fähigkeiten und Koordination - die wichtigsten Bedenken bezüglich der Umsetzung
  • Es ist frustrierend, dass in Zukunft Details zur Umsetzung entwickelt werden müssen.
  • Aufstrebende Gemeinschaften benötigen möglicherweise mehr Unterstützung
  • Kritik an der Sprache - Ungenauigkeit, mangelnde Klarheit, hohes Sprachniveau
  • Der Prozess wird als von oben nach unten, WMF-geleitet und auf die Partnerorganisationen ausgerichtet angesehen
  • Misstrauen gegenüber dem Prozess und der Bewegungsstrategie im Allgemeinen
  • Prozess als "Tarnung" für Dinge, die ungeachtet dessen geschehen
  • Widerstand gegen übertriebene Gesprächsangebote - nicht bei jeder Änderung des Dokuments, sondern nur bei wichtigen Schritten im Prozess sollten diese geschehen
  • Widerstand gegen die Kontrolle von Wikipedia durch irgendeine Instanz, einschließlich WMF
  • Kritik an der zu starken Konzentration auf die Partnerorganisationen unter Ausschluss der Online-Communities
  • Angst vor Veränderung der Marke und ihrer Kommerzialisierung
  • Nur rundum Widerstand gegen den Wandel - Plattform, Vielfalt
Glossar
  • Kulturwandel (Cultural change)
  • Drittpartei-Ökosystem (3rd party ecosystem)
  • Bewegung definieren - die Definition im Glossar ist unbefriedigend
  • Vielfalt (Diversity) scheint immer noch ein recht vages Konzept zu sein, nur als Gegenteil des durchschnittlichen Bearbeitenden definiert
  • Glossar muss vollständig übersetzt und vervollständigt werden